Mitglied
- Beiträge
- 7
Hallo,
ich les seit ein paar Tagen mit, tolles Forum!
Ich versuche seit ein paar Wochen die Küche für unsere neue Dachgeschoßwohnung zu planen, ein Entwurf hänge ich an.
Die recht großen Fenster und die Dachschrägen machen Hochschränke und Hängeschränke so gut wie unmöglich. Deshalb habe ich mich in dem letzten Entwurf entschieden aus Kostengründen einen freistehenden Kühlschrank ein zu planen, da er sonst im einzigen Hochschrank gelandet wäre, ich bin da aber flexibel.
Mein Problem ist im Moment hauptsächlich die Verteilung des Stauraums, optisch gefällt mir der Entwurf ganz gut. Durch die Position des Geschirrspühlers kann der Schrank rechts neben dem Herd jedoch nicht ohne weiteres für Geschirr verwendet werden, Teller etc. müssten im Moment in den tiefengekürzten Schränken des Tresens unterkommen, Besteck vermutlich das wichtigste links neben dem Herd, alles irgendwie ein wenig zu verteilt.
Wir haben einen ersten Entwurf in einen Küchenstudio planen lassen, wobei etwas ziemlich ähnliches raus kam, jedoch mit Eckschrank, Geschirrspühler weiter rechts und ein unruhigeres Frontenbild und integriertem Kühlschrank.
Dazu kommt, dass der Wasseranschluss an der Wand zum Badezimmer liegt und sowohl in meinem, wie in dem Entwurf des KFB an der Aussenwand aufputz verlegt werden müsste.
Der Grundriss ist nicht Maßstabsgetreu. Wir haben leider noch keinen komplett vermaßten Grundriss, da sich noch ein paar Kleinigkeiten verändert haben. Die die grauen Farbverläufe im Grudnriss sollen Dachschrägen darstellen. (Siehe Screenshots)
Elektrogeräte müssten ebenfalls neu gekauft werden, wobei wir im Moment zu günstigen Markengeräten tendieren, ohne irgendwelche besonderheiten (ausser das der Geschirrspühler vollintegriert sein sollte)
Ich würd mich freuen, wenn ihr bessere Ideen und/oder Anregungen habt.
Anbei meine Planungsdateien, die Screenshots und der erweiterte Fragebogen.
Viele Grüße,
Simon
Wie gross sind die anderen Erwachsenen im Haushalt? Wie neu sind die Kiddies?
1,78 m und 1,92 m, Kinder in Planung
Welche Arbeitshöhe ist angedacht? (Faustregel = abgewinkelter Ellenbogen ./. 15cm; bzw. nicht höher als Oberkante Hüftknochen; gemessen mit der im Haus üblicherweise getragenen Fussbekleidung)
Hängt im Enddeffekt leider von der Brüstungshöhe der Fenster ab, diese wird vermutlich etwa 90cm betragen. (Estrich wurde noch nicht gegoßen)
Was steht auf der APL rum? (Brotkorb, Obstschale, Messerblock, Wasserkocher, Kaffeemaschine, ....)
Messerblock, Toaster, großer Kaffeevollautomat.
Welche Küchenmaschinen habt ihr in Gebrauch? (Mixer, Blender, Küchenmaschine, Kaffeevollautomat, Eismaschine ... )
Kaffeevollautomat (täglich), Brockbackautomat (wöchentlich), Küchenmaschine (sehr selten)
Was soll in der Küche untergebracht werden? (Vorräte, Geschirr, Putzsachen, Bügelbrett, Getränkekisten, ..)
Alles was in der Küche gebraucht wird. Es gibt eine Abstellkammer für Waschmaschine und Putzsachen.
Was habt ihr sonst noch an Stauräumen? (Speisekammer, Hauswirtschaftsraum, Keller, Abseiten, Geschirrschrank im Esszimmer)
Leider kein weiteren Stauraum für Lebensmittel o.ä.
Wie häufig und aufwändig wird bei euch gekocht?
Häufig, in der Regel eher einfach.
Kocht ihr allein oder gerne gemeinsam? Für und mit Gästen?
Die meiste Zeit koche ich allein, gern auch für Gäste, aber selten für mehr als 5-6 Personen.
Wie gross ist der Esstisch bzw. soll er werden?
6 Personen, soll zwischen Küche und Wohnzimmer stehen
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden? Wie häufig?
Es wär schön eine Möglichkeit zu haben sich als zweite Person dazu zu setzen, wenn gekocht wird.
ich les seit ein paar Tagen mit, tolles Forum!
Ich versuche seit ein paar Wochen die Küche für unsere neue Dachgeschoßwohnung zu planen, ein Entwurf hänge ich an.
Die recht großen Fenster und die Dachschrägen machen Hochschränke und Hängeschränke so gut wie unmöglich. Deshalb habe ich mich in dem letzten Entwurf entschieden aus Kostengründen einen freistehenden Kühlschrank ein zu planen, da er sonst im einzigen Hochschrank gelandet wäre, ich bin da aber flexibel.
Mein Problem ist im Moment hauptsächlich die Verteilung des Stauraums, optisch gefällt mir der Entwurf ganz gut. Durch die Position des Geschirrspühlers kann der Schrank rechts neben dem Herd jedoch nicht ohne weiteres für Geschirr verwendet werden, Teller etc. müssten im Moment in den tiefengekürzten Schränken des Tresens unterkommen, Besteck vermutlich das wichtigste links neben dem Herd, alles irgendwie ein wenig zu verteilt.
Wir haben einen ersten Entwurf in einen Küchenstudio planen lassen, wobei etwas ziemlich ähnliches raus kam, jedoch mit Eckschrank, Geschirrspühler weiter rechts und ein unruhigeres Frontenbild und integriertem Kühlschrank.
Dazu kommt, dass der Wasseranschluss an der Wand zum Badezimmer liegt und sowohl in meinem, wie in dem Entwurf des KFB an der Aussenwand aufputz verlegt werden müsste.
Der Grundriss ist nicht Maßstabsgetreu. Wir haben leider noch keinen komplett vermaßten Grundriss, da sich noch ein paar Kleinigkeiten verändert haben. Die die grauen Farbverläufe im Grudnriss sollen Dachschrägen darstellen. (Siehe Screenshots)
Elektrogeräte müssten ebenfalls neu gekauft werden, wobei wir im Moment zu günstigen Markengeräten tendieren, ohne irgendwelche besonderheiten (ausser das der Geschirrspühler vollintegriert sein sollte)
Ich würd mich freuen, wenn ihr bessere Ideen und/oder Anregungen habt.
Anbei meine Planungsdateien, die Screenshots und der erweiterte Fragebogen.
Viele Grüße,
Simon
Wie gross sind die anderen Erwachsenen im Haushalt? Wie neu sind die Kiddies?
1,78 m und 1,92 m, Kinder in Planung
Welche Arbeitshöhe ist angedacht? (Faustregel = abgewinkelter Ellenbogen ./. 15cm; bzw. nicht höher als Oberkante Hüftknochen; gemessen mit der im Haus üblicherweise getragenen Fussbekleidung)
Hängt im Enddeffekt leider von der Brüstungshöhe der Fenster ab, diese wird vermutlich etwa 90cm betragen. (Estrich wurde noch nicht gegoßen)
Was steht auf der APL rum? (Brotkorb, Obstschale, Messerblock, Wasserkocher, Kaffeemaschine, ....)
Messerblock, Toaster, großer Kaffeevollautomat.
Welche Küchenmaschinen habt ihr in Gebrauch? (Mixer, Blender, Küchenmaschine, Kaffeevollautomat, Eismaschine ... )
Kaffeevollautomat (täglich), Brockbackautomat (wöchentlich), Küchenmaschine (sehr selten)
Was soll in der Küche untergebracht werden? (Vorräte, Geschirr, Putzsachen, Bügelbrett, Getränkekisten, ..)
Alles was in der Küche gebraucht wird. Es gibt eine Abstellkammer für Waschmaschine und Putzsachen.
Was habt ihr sonst noch an Stauräumen? (Speisekammer, Hauswirtschaftsraum, Keller, Abseiten, Geschirrschrank im Esszimmer)
Leider kein weiteren Stauraum für Lebensmittel o.ä.
Wie häufig und aufwändig wird bei euch gekocht?
Häufig, in der Regel eher einfach.
Kocht ihr allein oder gerne gemeinsam? Für und mit Gästen?
Die meiste Zeit koche ich allein, gern auch für Gäste, aber selten für mehr als 5-6 Personen.
Wie gross ist der Esstisch bzw. soll er werden?
6 Personen, soll zwischen Küche und Wohnzimmer stehen
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden? Wie häufig?
Es wär schön eine Möglichkeit zu haben sich als zweite Person dazu zu setzen, wenn gekocht wird.
Anhänge
-
aus_wohnbereich2.jpg51,7 KB · Aufrufe: 351
-
aus_wohnbereich1.jpg46,8 KB · Aufrufe: 301
-
vom_tresen.jpg38,7 KB · Aufrufe: 293
-
von_arbeitsplatte.jpg45,7 KB · Aufrufe: 300
-
aufsicht_kueche.jpg25 KB · Aufrufe: 307
-
grundriss_zeichnung.png18,2 KB · Aufrufe: 246
-
Grundriss.KPL4,1 KB · Aufrufe: 163
-
Grundriss.POS3,3 KB · Aufrufe: 150
-
PLAN5.KPL4,1 KB · Aufrufe: 164
-
PLAN5.POS5,4 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: