Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen!
Auf der Suche nach Antworten zu meinem Problem bin ich auf dieses informative Forum gestoßen und erhoffe mir Hilfe.
Unser Uralt-Ofen (AEG ) samt Kochfeld verabschiedet sich nach und nach von seinen Funktionen.
Deswegen: Neuanschaffung.
Wir haben uns einen Siemens ausgekuckt, diesen aber noch nicht gekauft. Nun habe ich in den Spezifikationen des Induktionsfeldes gelesen, dass die Nischenbreite in der Arbeitsplatte 560 mm (+2 Toleranz) beträgt (betragen soll?).
Beim neuen Kochfeld wurde eine Nische mit einer Breite von ca. 570 mm mit großen Eckradien in der Arbeitsplatte ausgesägt.
Folgende Fragen:
Wie genau ist denn die Siemens-Angabe zu nehmen? Wieviel Toleranz darf das auszuschneidende Loch wirklich haben?
Ein 600er Kochfeld müsste eine 570 Nische locker abdecken
- nur: lassen die in der Kochfeld genannten Befestigungsschienen einen Spielausgleich zu?
Oder fällt mir das Ding sowieso durch?
Vielen Dank für eure Antworten.
Auf der Suche nach Antworten zu meinem Problem bin ich auf dieses informative Forum gestoßen und erhoffe mir Hilfe.
Unser Uralt-Ofen (AEG ) samt Kochfeld verabschiedet sich nach und nach von seinen Funktionen.
Deswegen: Neuanschaffung.
Wir haben uns einen Siemens ausgekuckt, diesen aber noch nicht gekauft. Nun habe ich in den Spezifikationen des Induktionsfeldes gelesen, dass die Nischenbreite in der Arbeitsplatte 560 mm (+2 Toleranz) beträgt (betragen soll?).
Beim neuen Kochfeld wurde eine Nische mit einer Breite von ca. 570 mm mit großen Eckradien in der Arbeitsplatte ausgesägt.
Folgende Fragen:
Wie genau ist denn die Siemens-Angabe zu nehmen? Wieviel Toleranz darf das auszuschneidende Loch wirklich haben?
Ein 600er Kochfeld müsste eine 570 Nische locker abdecken
Oder fällt mir das Ding sowieso durch?
Vielen Dank für eure Antworten.