Mitglied
- Beiträge
- 9
Neue Küche nach Sanierung
Hallo zusammen,
wir planen eine neue Küche für ein Reihenmittelhaus, das wir zurzeit sanieren. Wir haben bereits eine Planung, die wir gar nicht schlecht finden, sind aber auch noch nicht ganz überzeugt Ich habe die Planung so gut es geht mit Alno nachgebaut. Ist mir im Details aber auch nicht ganz gelungen. Was halten Ihr davon?
Die Skizze der Küche im Grundriss bitte ignorieren. Wasseranschluss (laut Grundriss) oben rechts in der Ecke, deshalb jetzt kurzer Weg für die Leitung. Heizkörper soll wahrscheinlich unter das Fenster bzw. an die Wand, die sich beim Durchgang zum Esszimmer befindet. Ein alter Küchenschrank soll rechts von der Tür stehen (das ist aber kein Muss), links davon unser Kühlschrank. Es gibt einen breiten Durchgang ins Esszimmer. Alter Dielenboden wird aufgearbeitet. Die Brüstungshöhe des Küchenfensters beträgt 80 cm. Der Anbau wird noch errichtet, das erklärt die rote Farbe der Wand im Grundriss. Gelb steht für bestehende Wände, rot für Wände, die noch errichtet werden sollen. Eine Schiebetür vom Flur zur Küche wäre denkbar, jedoch auch eine normale Tür.
Die aktuelle Planung haben wir für eine Schüller -Küche mit SensiQ-Arbeitsplatte , Arbeitsplatte auch als Wandschutz, sowie lackierten Fronten bekommen, nur mit Auszügen (außer unter dem Backofen), ohne Geräte soll der Preis bei 15.500 Euro liegen. Was haltet ihr davon? Mit Miele -Kochfeld samt Muldenlüfter , AEG -Backofen und Siemens -Geschirrspülmaschine (IQ300) soll der Preis 19900 Euro betragen.
Vielen Dank für euer Feedback!
Beste Grüße
Alex
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 3
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 1,83 und 1,68
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 94
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Neu-/Umbau > Planänderungen möglich
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 80
Fensterhöhe (in cm): N. a.
Raumhöhe in cm: 2,53
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Stand-Alone bis 60cm Breite
Einbaukühlgerät Größe: N. a.
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank ab 3 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 80
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Überstehende Arbeitsplatte
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 3 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: N. a.
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Hin und wieder für ein Frühstück. Hauptsächlich wird aber der Esstisch im anschließenden Raum genutzt.
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Thermomix, Toaster, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Handrührgerät, Mixer, Pürierstab, Eierkocher
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: alter Geschirr/Gläserschrank in der Küche, Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche und Snacks
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Meistens als Familie zu dritt
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken ohne Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Biomüll, Gelber Sack Müll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Wir dachten an Häcker Systemat, haben jetzt Planungen für Schüller und Bauformat bekommen.
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: nein
Küchenstil: Grifflose Küche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Der Raum soll optimal genutzt werden, nicht alles an der Wand, sondern mit einer Arbeits/Sitzinsel in der Mitte. So auch mehr Arbeitsfläche, an der zusammen gearbeitet werden kann. Wir wollen ein großes Spülbecken, dafür keine Abtropffläche (ohne hab ich nur ein rundes im Alnoplaner gefunden, soll lieber rechteckig sein). Die Küche soll grifflos, matt weiß werden.
Preisvorstellung (Budget): 15.000 bis 20.000
Angehängte Dateien
Hallo zusammen,
wir planen eine neue Küche für ein Reihenmittelhaus, das wir zurzeit sanieren. Wir haben bereits eine Planung, die wir gar nicht schlecht finden, sind aber auch noch nicht ganz überzeugt Ich habe die Planung so gut es geht mit Alno nachgebaut. Ist mir im Details aber auch nicht ganz gelungen. Was halten Ihr davon?
Die Skizze der Küche im Grundriss bitte ignorieren. Wasseranschluss (laut Grundriss) oben rechts in der Ecke, deshalb jetzt kurzer Weg für die Leitung. Heizkörper soll wahrscheinlich unter das Fenster bzw. an die Wand, die sich beim Durchgang zum Esszimmer befindet. Ein alter Küchenschrank soll rechts von der Tür stehen (das ist aber kein Muss), links davon unser Kühlschrank. Es gibt einen breiten Durchgang ins Esszimmer. Alter Dielenboden wird aufgearbeitet. Die Brüstungshöhe des Küchenfensters beträgt 80 cm. Der Anbau wird noch errichtet, das erklärt die rote Farbe der Wand im Grundriss. Gelb steht für bestehende Wände, rot für Wände, die noch errichtet werden sollen. Eine Schiebetür vom Flur zur Küche wäre denkbar, jedoch auch eine normale Tür.
Die aktuelle Planung haben wir für eine Schüller -Küche mit SensiQ-Arbeitsplatte , Arbeitsplatte auch als Wandschutz, sowie lackierten Fronten bekommen, nur mit Auszügen (außer unter dem Backofen), ohne Geräte soll der Preis bei 15.500 Euro liegen. Was haltet ihr davon? Mit Miele -Kochfeld samt Muldenlüfter , AEG -Backofen und Siemens -Geschirrspülmaschine (IQ300) soll der Preis 19900 Euro betragen.
Vielen Dank für euer Feedback!
Beste Grüße
Alex
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 3
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 1,83 und 1,68
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 94
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Neu-/Umbau > Planänderungen möglich
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 80
Fensterhöhe (in cm): N. a.
Raumhöhe in cm: 2,53
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Stand-Alone bis 60cm Breite
Einbaukühlgerät Größe: N. a.
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank ab 3 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 80
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Überstehende Arbeitsplatte
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 3 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: N. a.
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Hin und wieder für ein Frühstück. Hauptsächlich wird aber der Esstisch im anschließenden Raum genutzt.
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Thermomix, Toaster, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Handrührgerät, Mixer, Pürierstab, Eierkocher
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: alter Geschirr/Gläserschrank in der Küche, Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche und Snacks
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Meistens als Familie zu dritt
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken ohne Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Biomüll, Gelber Sack Müll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Wir dachten an Häcker Systemat, haben jetzt Planungen für Schüller und Bauformat bekommen.
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: nein
Küchenstil: Grifflose Küche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Der Raum soll optimal genutzt werden, nicht alles an der Wand, sondern mit einer Arbeits/Sitzinsel in der Mitte. So auch mehr Arbeitsfläche, an der zusammen gearbeitet werden kann. Wir wollen ein großes Spülbecken, dafür keine Abtropffläche (ohne hab ich nur ein rundes im Alnoplaner gefunden, soll lieber rechteckig sein). Die Küche soll grifflos, matt weiß werden.
Preisvorstellung (Budget): 15.000 bis 20.000
Angehängte Dateien
Anhänge
-
KücheGrundriss.jpg72,6 KB · Aufrufe: 166
-
FastReport- Untitled.pdf123 KB · Aufrufe: 24
-
Küche1.JPG114,4 KB · Aufrufe: 157
-
Küche2.JPG151,9 KB · Aufrufe: 130
-
Küche3.JPG144,6 KB · Aufrufe: 122
-
Küche4.JPG155,6 KB · Aufrufe: 127
-
KücheAlnoGrund.jpg51,6 KB · Aufrufe: 144
-
KücheSkizze.jpg80,7 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet: