Mitglied
- Beiträge
- 78
Neue Küche im Bestand - L plus Insel
Hallo in die Runde,
für unser neues altes Haus planen wir eine neue Küche. Momentan ist das ganze EG eine einzige Baustelle. Bis auf Wände verrücken (das haben wir schon gemacht) ist noch fast alles möglich.
Grundrisse vom EG und von der Küche sowie Fotos des derzeitigen Zustandes hänge ich an, ebenso einen ersten Entwurf aus einem Küchenstudio von Ende 2021, geplant mit LEICHT.
Unser Umbau hatte sich dermaßen verzögert, dass ich irgendwann die Küchenplanung aus den Augen verloren habe, nun gehts wieder los. Die Planung mit Spülinsel, Kochzeile und Hochschrankwand finde ich grundsätzlich sehr gut. Die Ecke des Ls ist unten tot, oben geht die APL durch und es gibt eine Klappe, hinter der die Küchenmaschine steht und von dort vorgezogen werden kann. Eigentlich wollte ich grifflos, aber der Planer hat mir wegen der Hochschrankwand zu Griffleisten geraten. Zusätzlich hätte ich inzwischen gern 1-2 Hockersitzplätze an der Insel und die Schränke alle deckenhoch. Und LEICHT mag ich zwar sehr, werde ich mich aber aus Budgetgründen wohl leider davon verabschieden müssen.
Als kniffelig bei der Planung empfinde ich
1. den Stahlträger unter der Decke planrechts (s. Foto). Der Abstand von der Vorderkante bis zur noch unverputzen Wand sind ca. 71 cm. Aus der fertig mit Rigips abgehängten Decke wird er ca. 10 cm herausragen. Gerne würde ich ihn in Oberschränken irgendwie verschwinden lassen.
2. den Durchgang zum HWR . Hier wünsche ich mir eine Tür mit voller Durchgangsbreite (mind. 80 cm), die zum HWR aufgeht und in die Küchenfront integriert ist.
Wichtig ist für uns:
Um den Anfangspost nicht total zu überfrachten, belasse ich es erstmal dabei und hoffe, an alles Wichtige gedacht zu haben. Ich bedanke mich im Voraus schon einmal ganz herzlich für Euren Input und Eure Ideen!
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 3
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 172, 182
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 99 und 86
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > (kleinere) Umbauten möglich, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): bodentief
Fensterhöhe (in cm): N. a.
Raumhöhe in cm: 248
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: vollkommen variabel
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Integriert im Hochschrank (60cm)
Einbaukühlgerät Größe: 178cm
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank bis 2 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Standmikrowelle, Backofen, Dampfbackofen (DGC) mit Wasseranschluß, Dampfbackofen (DGC) ohne Wasseranschluß
Hochgebauter Geschirrspüler: wenn möglich
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 60
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Überstehende Arbeitsplatte
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 2 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Keiner
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Für einen Kaffee zwischendurch
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Küchenmaschine, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Küchenmaschine, Handrührgerät, Pürierstab, Eierkocher, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Speisekammer, Hauswirtschaftsraum
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alle Mahlzeiten für die Familie, im Alltag isst keiner auswärts. Wir sind Teil-Selbstversorger und verarbeiten unser eigenes Gemüse, Obst etc.
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 2x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: allein oder zu zweit, ab und zu für Gäste
Spülen und Müll
Spülenform: 1 1/2 Becken ohne Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: nein
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: nein
Küchenstil: Grifflose Küche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: N. a.
Preisvorstellung (Budget): 35.000
Angehängte Dateien
Im Threadverlauf hinzugekommen:
Wg. Tausch Küche - wohnen
Hallo in die Runde,
für unser neues altes Haus planen wir eine neue Küche. Momentan ist das ganze EG eine einzige Baustelle. Bis auf Wände verrücken (das haben wir schon gemacht) ist noch fast alles möglich.
Grundrisse vom EG und von der Küche sowie Fotos des derzeitigen Zustandes hänge ich an, ebenso einen ersten Entwurf aus einem Küchenstudio von Ende 2021, geplant mit LEICHT.
Unser Umbau hatte sich dermaßen verzögert, dass ich irgendwann die Küchenplanung aus den Augen verloren habe, nun gehts wieder los. Die Planung mit Spülinsel, Kochzeile und Hochschrankwand finde ich grundsätzlich sehr gut. Die Ecke des Ls ist unten tot, oben geht die APL durch und es gibt eine Klappe, hinter der die Küchenmaschine steht und von dort vorgezogen werden kann. Eigentlich wollte ich grifflos, aber der Planer hat mir wegen der Hochschrankwand zu Griffleisten geraten. Zusätzlich hätte ich inzwischen gern 1-2 Hockersitzplätze an der Insel und die Schränke alle deckenhoch. Und LEICHT mag ich zwar sehr, werde ich mich aber aus Budgetgründen wohl leider davon verabschieden müssen.
Als kniffelig bei der Planung empfinde ich
1. den Stahlträger unter der Decke planrechts (s. Foto). Der Abstand von der Vorderkante bis zur noch unverputzen Wand sind ca. 71 cm. Aus der fertig mit Rigips abgehängten Decke wird er ca. 10 cm herausragen. Gerne würde ich ihn in Oberschränken irgendwie verschwinden lassen.
2. den Durchgang zum HWR . Hier wünsche ich mir eine Tür mit voller Durchgangsbreite (mind. 80 cm), die zum HWR aufgeht und in die Küchenfront integriert ist.
Wichtig ist für uns:
- Funktionalität: Wir sind Teil-Selbstversorger und kochen sehr viel, machen ein etc.
- Arbeitsfläche möglichst frei und möglichst viel
- Zwei unterschiedliche Arbeitshöhen: In meiner alten Küche hatte ich 99 cm zum Arbeiten und Spülen und 86 cm zum Kochen, das fand ich perfekt für mich. Ich hätte gerne eine Arbeits- und Spülinsel und das Kochfeld in der Zeile planrechts.
- Planung gerne deckenhoch
- MUPL
- Sehr viel Platz für Gewürzschubladen in Kochfeldnähe
- Großer Kühlschrank (Einbau)
- Möglichst viele Auszüge statt Türen
- Super fände ich es, wenn im Sockel irgendwo Platz für einen Saugroboter wäre. Ich fürchte, das beißt sich aber mit meinem Wunsch nach einer möglichst geringen Sockelhöhe.
- Insgesamt möglichst ruhige Optik, durchgehende Linien, Symmetrie
Um den Anfangspost nicht total zu überfrachten, belasse ich es erstmal dabei und hoffe, an alles Wichtige gedacht zu haben. Ich bedanke mich im Voraus schon einmal ganz herzlich für Euren Input und Eure Ideen!
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 3
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 172, 182
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 99 und 86
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > (kleinere) Umbauten möglich, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): bodentief
Fensterhöhe (in cm): N. a.
Raumhöhe in cm: 248
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: vollkommen variabel
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Integriert im Hochschrank (60cm)
Einbaukühlgerät Größe: 178cm
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank bis 2 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Standmikrowelle, Backofen, Dampfbackofen (DGC) mit Wasseranschluß, Dampfbackofen (DGC) ohne Wasseranschluß
Hochgebauter Geschirrspüler: wenn möglich
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 60
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Überstehende Arbeitsplatte
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 2 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Keiner
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Für einen Kaffee zwischendurch
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Küchenmaschine, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Küchenmaschine, Handrührgerät, Pürierstab, Eierkocher, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Speisekammer, Hauswirtschaftsraum
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alle Mahlzeiten für die Familie, im Alltag isst keiner auswärts. Wir sind Teil-Selbstversorger und verarbeiten unser eigenes Gemüse, Obst etc.
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 2x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: allein oder zu zweit, ab und zu für Gäste
Spülen und Müll
Spülenform: 1 1/2 Becken ohne Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: nein
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: nein
Küchenstil: Grifflose Küche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: N. a.
Preisvorstellung (Budget): 35.000
Angehängte Dateien
Im Threadverlauf hinzugekommen:
Wg. Tausch Küche - wohnen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: