Mitglied
- Beiträge
- 71
Neue Küche aus zwei gebrauchten Küchen
Hallo allerseits,
ich habe eine Immobilie gekauft und da das Geld knapp ist, muss ich mir mehr Gedanken über die Küche machen. Neukauf steht nicht zur Debatte.
Ich habe eine ganz passable Küche von Nobilia (Serie Primo, leider ausgelaufen), die ich umziehen würde und ich würde eine gebrauchte Einbauküche -ebenfalls Nobilia- dazu kaufen und beide Küchen kombinieren. Ist nach meiner Schätzung billiger als 1-2 Schränke neu zu kaufen. Da man mit sowas nicht zum Küchenplaner geht, gibt es leider keinen Plan zum diskutieren.
Derzeit vorhanden:
2x 60er Unterschrank mit Schubladen
1x 50er Unterschrank mit Schubladen
1x80er Unterschrank mit Schubladen und Ceranfeld
1x 60er Vollintegrierte Spüma
1x 60er Spülenschrank
1x 30er Regal unten
1x 60er Hochschrank mit Backofen
4x 60er Oberschrank und
1x 30er Regal oben
1x 60er Kühl-Gefrierkombi (standalone)
Mich hat das Pamphlet von Vetter überzeugt, mit Spüle und Herd in Raumrichtung, allerdings habe ich weder die Breite noch die Wand hinter mir, wo man die restlichen Apparate unterbringen kann. Mir schwebt trotzdem was zweizeiliges vor, eventuell U-Form an der Seite, wo die Wandanschlüsse sind. Spüle Richtung Wand, wo die Anschlüsse sind und Herd Richtung Raum? Auch wenn Vetter meint, man wäre kurz am Herd, gerade bei sowas wie Pfannkuchen backen oder Brei kochen, muss man ständig beobachten, da wäre es sinnvoll das mit dem Überwachen des Nachwuchses zu kombinieren…? Aber wie ist das mit der Fläche zwischen Spüle und Herd?
Problem:
1. Wo bringe ich die hohen Schränke unter? Also Kühlschrank und Backofen? Wegen Kind ist en hochgebauter Backofen ganz praktisch, kommt er nicht dran.
2. Obschon ich ein großer Fan von großen Fenstern bin, scheint es hier hinderlich, dass auf der einen Seite nur 30cm Wand übrig ist.
3. Eine kleine Theke mit einem Frühstücksplatz wäre schön. Idealerweise Hochstuhlkompatibel.
4. Die Küche sollte nicht aus der alten Küche rausragen. Idealerweise ist sie sogar etwas kompakter. In der alten Küche war in der Ecke ein Essplatz vorgesehen, den brauche ich bei einer offenen Küche nicht.
Ich möchte jetzt auch keine fertige Planung, aber Ideen für eine Anordnung. Ich muss eh sehen was für eine Küche ich so bekomme auf dem Gebrauchtmarkt. Auch wenn ich geschrieben habe, dass kleinere Umbauten möglich sind, würde ich nach Möglichkeit darauf verzichten.
Ich hoffe, ich habe an die wichtigsten Sachen gedacht, ich bitte um Nachsicht mit der Planungsanfängerin und hoffe auf kreative Erleuchtung.
Ich habe mit dem Nobilia Planer etwas rumgespielt, bin aber gescheitert, weil es keine um 90° gedrehten Möbel an der Wand zulässt. Habe erstmal frustriert abgebrochen und werde old school mit Papier und kleinen ausgeschnittenen Rechtecken planen.
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 163cm, 90cm
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: ?? Derzeitige Höhe: 86cm
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > (kleinere) Umbauten möglich, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 85cm
Fensterhöhe (in cm): 130cm
Raumhöhe in cm: 240cm
Heizung: Fußbodenheizung
Sanitäranschlüsse: fix (Bitte Position im Grundriss vermaßt angeben)
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Stand-Alone bis 60cm Breite
Einbaukühlgerät Größe: N. a.
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank ab 3 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Abluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Standmikrowelle, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: wenn möglich
Art des Kochfeldes: Ceran (herkömmliche Beheizung)
Kochfeldbreite (ca. in cm): 60cm
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Überstehende Arbeitsplatte
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 2 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Vorhandener Tisch
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: 100x200cm
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Schnell frühstücken, evt. was vorbereiten, mit der kochenden Person quatschen, im Lernturm stehen und "helfen"
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Wasserkocher, Messerblock, Küchenmaschine, Toaster
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Handrührgerät, Pürierstab
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltag, normal, eher am Wochenende, unter der Woche eher kalte Küche / Snacks
Wie häufig wird gekocht: Ab und zu
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Meist alleine, ab und zu größer / von anderen Personen
Spülen und Müll
Spülenform: Noch nicht festgelegt
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altglas, Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Nobilia
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: offen bzw. bereits vorhandene Geräte
Küchenstil: Klassisch
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Bisherige Küche super, muss aber erweitert werden für die neue Immobilie
Preisvorstellung (Budget): 5000
Angehängte Dateien
Hallo allerseits,
ich habe eine Immobilie gekauft und da das Geld knapp ist, muss ich mir mehr Gedanken über die Küche machen. Neukauf steht nicht zur Debatte.
Ich habe eine ganz passable Küche von Nobilia (Serie Primo, leider ausgelaufen), die ich umziehen würde und ich würde eine gebrauchte Einbauküche -ebenfalls Nobilia- dazu kaufen und beide Küchen kombinieren. Ist nach meiner Schätzung billiger als 1-2 Schränke neu zu kaufen. Da man mit sowas nicht zum Küchenplaner geht, gibt es leider keinen Plan zum diskutieren.
Derzeit vorhanden:
2x 60er Unterschrank mit Schubladen
1x 50er Unterschrank mit Schubladen
1x80er Unterschrank mit Schubladen und Ceranfeld
1x 60er Vollintegrierte Spüma
1x 60er Spülenschrank
1x 30er Regal unten
1x 60er Hochschrank mit Backofen
4x 60er Oberschrank und
1x 30er Regal oben
1x 60er Kühl-Gefrierkombi (standalone)
Mich hat das Pamphlet von Vetter überzeugt, mit Spüle und Herd in Raumrichtung, allerdings habe ich weder die Breite noch die Wand hinter mir, wo man die restlichen Apparate unterbringen kann. Mir schwebt trotzdem was zweizeiliges vor, eventuell U-Form an der Seite, wo die Wandanschlüsse sind. Spüle Richtung Wand, wo die Anschlüsse sind und Herd Richtung Raum? Auch wenn Vetter meint, man wäre kurz am Herd, gerade bei sowas wie Pfannkuchen backen oder Brei kochen, muss man ständig beobachten, da wäre es sinnvoll das mit dem Überwachen des Nachwuchses zu kombinieren…? Aber wie ist das mit der Fläche zwischen Spüle und Herd?
Problem:
1. Wo bringe ich die hohen Schränke unter? Also Kühlschrank und Backofen? Wegen Kind ist en hochgebauter Backofen ganz praktisch, kommt er nicht dran.
2. Obschon ich ein großer Fan von großen Fenstern bin, scheint es hier hinderlich, dass auf der einen Seite nur 30cm Wand übrig ist.
3. Eine kleine Theke mit einem Frühstücksplatz wäre schön. Idealerweise Hochstuhlkompatibel.
4. Die Küche sollte nicht aus der alten Küche rausragen. Idealerweise ist sie sogar etwas kompakter. In der alten Küche war in der Ecke ein Essplatz vorgesehen, den brauche ich bei einer offenen Küche nicht.
Ich möchte jetzt auch keine fertige Planung, aber Ideen für eine Anordnung. Ich muss eh sehen was für eine Küche ich so bekomme auf dem Gebrauchtmarkt. Auch wenn ich geschrieben habe, dass kleinere Umbauten möglich sind, würde ich nach Möglichkeit darauf verzichten.
Ich hoffe, ich habe an die wichtigsten Sachen gedacht, ich bitte um Nachsicht mit der Planungsanfängerin und hoffe auf kreative Erleuchtung.
Ich habe mit dem Nobilia Planer etwas rumgespielt, bin aber gescheitert, weil es keine um 90° gedrehten Möbel an der Wand zulässt. Habe erstmal frustriert abgebrochen und werde old school mit Papier und kleinen ausgeschnittenen Rechtecken planen.
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 163cm, 90cm
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: ?? Derzeitige Höhe: 86cm
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > (kleinere) Umbauten möglich, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 85cm
Fensterhöhe (in cm): 130cm
Raumhöhe in cm: 240cm
Heizung: Fußbodenheizung
Sanitäranschlüsse: fix (Bitte Position im Grundriss vermaßt angeben)
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Stand-Alone bis 60cm Breite
Einbaukühlgerät Größe: N. a.
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank ab 3 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Abluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Standmikrowelle, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: wenn möglich
Art des Kochfeldes: Ceran (herkömmliche Beheizung)
Kochfeldbreite (ca. in cm): 60cm
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Überstehende Arbeitsplatte
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 2 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Vorhandener Tisch
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: 100x200cm
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Schnell frühstücken, evt. was vorbereiten, mit der kochenden Person quatschen, im Lernturm stehen und "helfen"
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Wasserkocher, Messerblock, Küchenmaschine, Toaster
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Handrührgerät, Pürierstab
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltag, normal, eher am Wochenende, unter der Woche eher kalte Küche / Snacks
Wie häufig wird gekocht: Ab und zu
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Meist alleine, ab und zu größer / von anderen Personen
Spülen und Müll
Spülenform: Noch nicht festgelegt
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altglas, Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Nobilia
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: offen bzw. bereits vorhandene Geräte
Küchenstil: Klassisch
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Bisherige Küche super, muss aber erweitert werden für die neue Immobilie
Preisvorstellung (Budget): 5000
Angehängte Dateien
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: