Mitglied
- Beiträge
- 3
Renovierung EFH mit großer Küche
Hallo zusammen, wir (Anfang 30 mit 2 Kleinkindern/ Baby) renovieren Schritt für Schritt unser Einfamilienhaus. Nach dem Wohnzimmer wollen wir uns nun der Küche zuwenden (inklusive neuer Fliesen). Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienhaus der 50er mit einer Kernsanierung in den 90ern.
Die Küche ist zu Garten und Wohnzimmer jeweils mit breiten Durchgängen verbunden, daher soll sie sowohl an warmen, als auch kalten Tagen als Lebensmittelpunkt des Hauses dienen.
Wir wollen die Küche offen gestalten, aktuell finden wir die Planung mit einer Kücheninsel gut.
Leider haben wir beide überhaupt keine Erfahrung in der Planung einer großen Küche...bisher haben wir von einem Küchenstudio einen Entwurf erhalten (welcher uns gut gefallen hat - beigefügt), ein weiterer steht noch aus. Außerdem wollen wir noch weitere Küchenstudios zur Inspiration „besichtigen“.
Was haltet ihr von der Planung? Ist diese alltagstauglich und geeignet für eine Familie mit (kleinen) Kindern? Was seht ihr für alternative Möglichkeiten...vllt. kleinere Veränderungen oder auch gänzlich anders?
Ergänzung zur Checkliste:
- Heizkörper an der rechten Wand nahe Terrassentür (oben rechts)
- Geplante Heißgeräte: Backofen und Mikrowelle – ggf. auch Dampfgarer (wir haben bisher keine Erfahrung damit) und 1 vs. 2 Geräte. Aktuell ist die Planung mit 1x60cm, wir tendieren aber eher zu 2x45cm
- Art des Kochfeldes: Induktion - vom Stil her am liebsten Bora Puru oder Puxu
- was soll untergebracht werden: mittelfristige Vorräte, Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer), Pfannen, Töpfe, Bräter, Formen etc.
- gewünschter Stil: modern, grifflos, weiß glänzend, Kücheninsel mit Kochfeld, Arbeitsplatte aus Naturstein, rückwärtige Wand mit Milchglas abgedeckt
- der Grundgriss stimmt nicht 100%ig -> der linke untere Durchgang ist schmaler, s. auch die Entwürfe - z.B. Küche 1 kurze Wand hinten links
- die Alternativen sind spontane Ideen von uns (1. Küche "eingerahmt"; 2. klare Linien Ober-/Unterschränke, da gleiche Anzahl)
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 4
Davon Kinder: 2
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 172, 175
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 92
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > Umbauten ausgeschlossen
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 92
Fensterhöhe (in cm): ca. 100
Raumhöhe in cm: 243
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Stand-Alone bis 75cm Breite
Einbaukühlgerät Größe: N. a.
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Nicht erforderlich bzw. steht woanders
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Einbaumikrowelle, Dampfgarer ohne Wasseranschluß, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 60
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Separater Tisch
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 8 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Vorhandener Tisch
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: 2x1m, Ansteckplatte 0,5m noch vorhanden
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Mahlzeiten, wenn die Kinder im Garten spielen oder auch rückwärtig im Wohnzimmer spielen, manchmal auch Schriftkram, auf jeden Fall regelmäßig und mehrmals täglich, als Familientreffpunkt an der Schwelle zum Garten
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeevollautomat, Brotbehälter, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Handrührgerät, Mixer, Pürierstab
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Staubsauger/Wischer etc., Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer), Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 2x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Mal alleine, mal gemeinsam, mal für Freunde oder erweiterter Familienkreis
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken mit Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: keiner, aktuell Konzept von Contur C2
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: keiner
Küchenstil: Grifflose Küche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Stil (90er / Holz), verschwinkelt, ungünstiger Stauraum, tote Ecken und vor Allem – Arbeitshöhe aktuell nur 82cm
Preisvorstellung (Budget): 15-20k
Angehängte Dateien
Hallo zusammen, wir (Anfang 30 mit 2 Kleinkindern/ Baby) renovieren Schritt für Schritt unser Einfamilienhaus. Nach dem Wohnzimmer wollen wir uns nun der Küche zuwenden (inklusive neuer Fliesen). Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienhaus der 50er mit einer Kernsanierung in den 90ern.
Die Küche ist zu Garten und Wohnzimmer jeweils mit breiten Durchgängen verbunden, daher soll sie sowohl an warmen, als auch kalten Tagen als Lebensmittelpunkt des Hauses dienen.
Wir wollen die Küche offen gestalten, aktuell finden wir die Planung mit einer Kücheninsel gut.
Leider haben wir beide überhaupt keine Erfahrung in der Planung einer großen Küche...bisher haben wir von einem Küchenstudio einen Entwurf erhalten (welcher uns gut gefallen hat - beigefügt), ein weiterer steht noch aus. Außerdem wollen wir noch weitere Küchenstudios zur Inspiration „besichtigen“.
Was haltet ihr von der Planung? Ist diese alltagstauglich und geeignet für eine Familie mit (kleinen) Kindern? Was seht ihr für alternative Möglichkeiten...vllt. kleinere Veränderungen oder auch gänzlich anders?
Ergänzung zur Checkliste:
- Heizkörper an der rechten Wand nahe Terrassentür (oben rechts)
- Geplante Heißgeräte: Backofen und Mikrowelle – ggf. auch Dampfgarer (wir haben bisher keine Erfahrung damit) und 1 vs. 2 Geräte. Aktuell ist die Planung mit 1x60cm, wir tendieren aber eher zu 2x45cm
- Art des Kochfeldes: Induktion - vom Stil her am liebsten Bora Puru oder Puxu
- was soll untergebracht werden: mittelfristige Vorräte, Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer), Pfannen, Töpfe, Bräter, Formen etc.
- gewünschter Stil: modern, grifflos, weiß glänzend, Kücheninsel mit Kochfeld, Arbeitsplatte aus Naturstein, rückwärtige Wand mit Milchglas abgedeckt
- der Grundgriss stimmt nicht 100%ig -> der linke untere Durchgang ist schmaler, s. auch die Entwürfe - z.B. Küche 1 kurze Wand hinten links
- die Alternativen sind spontane Ideen von uns (1. Küche "eingerahmt"; 2. klare Linien Ober-/Unterschränke, da gleiche Anzahl)
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 4
Davon Kinder: 2
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 172, 175
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 92
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > Umbauten ausgeschlossen
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 92
Fensterhöhe (in cm): ca. 100
Raumhöhe in cm: 243
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Stand-Alone bis 75cm Breite
Einbaukühlgerät Größe: N. a.
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Nicht erforderlich bzw. steht woanders
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Einbaumikrowelle, Dampfgarer ohne Wasseranschluß, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 60
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Separater Tisch
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 8 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Vorhandener Tisch
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: 2x1m, Ansteckplatte 0,5m noch vorhanden
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Mahlzeiten, wenn die Kinder im Garten spielen oder auch rückwärtig im Wohnzimmer spielen, manchmal auch Schriftkram, auf jeden Fall regelmäßig und mehrmals täglich, als Familientreffpunkt an der Schwelle zum Garten
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeevollautomat, Brotbehälter, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Handrührgerät, Mixer, Pürierstab
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Staubsauger/Wischer etc., Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer), Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 2x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Mal alleine, mal gemeinsam, mal für Freunde oder erweiterter Familienkreis
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken mit Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: keiner, aktuell Konzept von Contur C2
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: keiner
Küchenstil: Grifflose Küche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Stil (90er / Holz), verschwinkelt, ungünstiger Stauraum, tote Ecken und vor Allem – Arbeitshöhe aktuell nur 82cm
Preisvorstellung (Budget): 15-20k
Angehängte Dateien
Anhänge