Mitglied
- Beiträge
- 21
Titel des Themas: Meine neue Küche
Hallo liebe Forengemeinschaft,
seit einigen Wochen lese ich hier fleißig mit und finde das Forum einfach nur genial. Da ich leider technisch (alles was Computer angeht) völlig unbegabt bin, habe ich mich bisher davor gesträubt einen eigenen Planungsthread zu eröffnen. Aber vielleicht funktioniert es ja auch ohne Alno Planer und ihr könnt mir anhand der Bilder, die ich anhänge (das bekomme ich gerade noch so hin) einige Verbesserungsvorschläge geben. Grundsätzlich bin ich mit der Planung schon recht zufrieden. Da es aber hier so viele tolle Experten gibt, möchte ich ungern einen Vertrag unterschreiben ohne euren Segen.
Wichtig ist mir eine hochgebaute Spülmaschine, keine Drehtüren mehr, MUPL und möglichst viel Arbeitsfläche. Gut finde ich flächenbündig eingebaute Spüle und Kochfeld.
Mein Hauptarbeisplatz ist am Fenster, da hätte ich auch weiterhin gern die meiste Arbeitsfläche. Daher ist der Kühlschrank entgegen der Empfehlung des KFB schon in diese Ecke geplant. Auf dem Bild nicht zu erkennen, es ist ein Induktionskochfeld mit einem Berbel Muldenlüfter geplant. Finde ich grundsätzlich toll, was das Aussehen angeht, weiß aber nicht ob auch praktisch, wenn mein Mann in seinen hohen Töpfen ohne Deckel anfängt den Kochlöffel zu schwingen. Er hat ohnehin schon Angst, dass er die neue Küche nicht mehr betreten darf.
Weiterhin ist eine Glasrückwand, eine Keramikspüle und eine Keramikarbeitsplatte für den flächenbündigen Einbau von Spüle und Kochfeld geplant. Der Heizkörper, ist leider nicht eingezeichnet, befindet sich mittig unter dem Fenster. In der jetzigen Planung wurde eine Sockelheizung geplant.
Nun bin ich gespannt auf eure Meinungen und Vorschläge und hoffe ihr könnt mit meinen einfachen Angaben etwas anfangen.
Vielen Dank schon mal im Voraus und herzliche Grüße
Kathrin
Checkliste zur Küchenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 3
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshöhe ): 178, 186
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 96, da ab 99cm das Fenster sich nicht mehr öffnen lässt.
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > (kleinere) Umbauten möglich, Eigentum
Brüstungshöhe des Fensters (in cm): 98
Fensterhöhe (in cm):
Raumhöhe in cm: 246
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: vollkommen variabel
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Integriert im Hochschrank (60cm)
Einbaukühlgerät Größe: 158cm
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Nicht erforderlich bzw. steht woanders
Dunstabzugshaube: Abluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Standmikrowelle, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: ja
Art des Kochfeldes: Induktion
Kochfeldbreite (ca. in cm): 80-90
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Separater Tisch
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 8 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Vorhandener Tisch
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: 150x95, ausziehbar bis 230 (für Feiern)
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: täglich für 3 Personen und für besondere Anlässe auch erweiterbar auf 230cm , da kein Esszimmer zur Verfügung steht und das Wohnzimmer auch nicht genug Platz hergibt.
Stauraumplanung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Wasserkocher, Thermomix, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Getränkekisten, Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Hauswirtschaftsraum, Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Es wird täglich Alltagsküche gekocht und am Wochenende gern auch mal etwas ausgiebiger.
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: In der Regel allein, am WE auch zu zweit.
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken mit Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Gelber Sack Müll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Ein Angebot liegt von Schüller Gala weiß Hochglanz vor. Häcker hat mir auch sehr gut gefallen.
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Bisher sind wir immer recht gut mit Bosch gefahren.
Küchenstil: Klassisch
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Die tiefe SPM, an der ich mich ständig stoße, wenn wir zu zweit in der Küche arbeiten, einer immer an der Spüle den Abfalleimer blockiert, die Drehtüren an den Hängeschrämken (die Beulen am Kopf), die Dunstabzugshaube- ist zur Zeit im Hängeschrank integriert - gefällt mir so nicht, da sie den Wrasen der vorderen Töpfe nicht richtig absaugen kann.
Preisvorstellung (Budget): Bis 20.000€
Angehängte Dateien
Hallo liebe Forengemeinschaft,
seit einigen Wochen lese ich hier fleißig mit und finde das Forum einfach nur genial. Da ich leider technisch (alles was Computer angeht) völlig unbegabt bin, habe ich mich bisher davor gesträubt einen eigenen Planungsthread zu eröffnen. Aber vielleicht funktioniert es ja auch ohne Alno Planer und ihr könnt mir anhand der Bilder, die ich anhänge (das bekomme ich gerade noch so hin) einige Verbesserungsvorschläge geben. Grundsätzlich bin ich mit der Planung schon recht zufrieden. Da es aber hier so viele tolle Experten gibt, möchte ich ungern einen Vertrag unterschreiben ohne euren Segen.
Wichtig ist mir eine hochgebaute Spülmaschine, keine Drehtüren mehr, MUPL und möglichst viel Arbeitsfläche. Gut finde ich flächenbündig eingebaute Spüle und Kochfeld.
Mein Hauptarbeisplatz ist am Fenster, da hätte ich auch weiterhin gern die meiste Arbeitsfläche. Daher ist der Kühlschrank entgegen der Empfehlung des KFB schon in diese Ecke geplant. Auf dem Bild nicht zu erkennen, es ist ein Induktionskochfeld mit einem Berbel Muldenlüfter geplant. Finde ich grundsätzlich toll, was das Aussehen angeht, weiß aber nicht ob auch praktisch, wenn mein Mann in seinen hohen Töpfen ohne Deckel anfängt den Kochlöffel zu schwingen. Er hat ohnehin schon Angst, dass er die neue Küche nicht mehr betreten darf.
Nun bin ich gespannt auf eure Meinungen und Vorschläge und hoffe ihr könnt mit meinen einfachen Angaben etwas anfangen.
Vielen Dank schon mal im Voraus und herzliche Grüße
Kathrin
Checkliste zur Küchenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 3
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshöhe ): 178, 186
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 96, da ab 99cm das Fenster sich nicht mehr öffnen lässt.
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > (kleinere) Umbauten möglich, Eigentum
Brüstungshöhe des Fensters (in cm): 98
Fensterhöhe (in cm):
Raumhöhe in cm: 246
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: vollkommen variabel
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Integriert im Hochschrank (60cm)
Einbaukühlgerät Größe: 158cm
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Nicht erforderlich bzw. steht woanders
Dunstabzugshaube: Abluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Standmikrowelle, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: ja
Art des Kochfeldes: Induktion
Kochfeldbreite (ca. in cm): 80-90
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Separater Tisch
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 8 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Vorhandener Tisch
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: 150x95, ausziehbar bis 230 (für Feiern)
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: täglich für 3 Personen und für besondere Anlässe auch erweiterbar auf 230cm , da kein Esszimmer zur Verfügung steht und das Wohnzimmer auch nicht genug Platz hergibt.
Stauraumplanung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Wasserkocher, Thermomix, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Getränkekisten, Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Hauswirtschaftsraum, Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Es wird täglich Alltagsküche gekocht und am Wochenende gern auch mal etwas ausgiebiger.
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: In der Regel allein, am WE auch zu zweit.
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken mit Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Gelber Sack Müll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Ein Angebot liegt von Schüller Gala weiß Hochglanz vor. Häcker hat mir auch sehr gut gefallen.
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Bisher sind wir immer recht gut mit Bosch gefahren.
Küchenstil: Klassisch
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Die tiefe SPM, an der ich mich ständig stoße, wenn wir zu zweit in der Küche arbeiten, einer immer an der Spüle den Abfalleimer blockiert, die Drehtüren an den Hängeschrämken (die Beulen am Kopf), die Dunstabzugshaube- ist zur Zeit im Hängeschrank integriert - gefällt mir so nicht, da sie den Wrasen der vorderen Töpfe nicht richtig absaugen kann.
Preisvorstellung (Budget): Bis 20.000€
Angehängte Dateien
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: