Mitglied
- Beiträge
- 459
Gleiter:
-------
1) Rational
2) Schüller
3) Rotpunkt
4) Alno
5) Göhring
6) Siematic
Bremser:
--------
1) Miele
2) Eggersmann
3) Häcker
4) Nolte
5) Nobilia
6) Bauformat
Vll. ist es euch auch schon aufgefallen, daß der mechanische Softeinzug prinzipiell in 2 Hauptgruppen unterteilt werden kann: Die Bremser und die Gleiter.
Zu den Gleitern, die sehr viel seltener sind als die Bremser, zähle ich Rational und Alno.
Der Unterschied zu den Bremsern ist, der deutlich weniger abrupte Bremsvorgang.
Das automatische Einziehen geht gleitender zur Werke, die Abbremsung ist kaum wahrzunehmen, der Auszug schließt in einer fliessenden Bewegung, die gefühlt schneller als bei den Bremsern und dennoch geräuschlos verläuft. Sehr elegant!
Nun zu den Bremsern, von denen Miele wohl den Vogel abschießt, aber für meinen Geschmack trotzdem den Gleitern unterlegen ist, weil man sich einfach nicht abgewöhnen kann, so lange hinzukucken bis die Lade auch tatsächlich zu ist, was dauert.
Bei Miele ist die Bremsung schon brachial zu nennen. Die Lade stockt, als hätte sie sich damit abgefunden, in dieser Position dauerhaft innehalten zu müssen.
Dann aber zieht gleich einer unsichtbaren Hand von innen die Lade mit einer Bestimmtheit in die frontenbündige Position, daß man sich wünscht, nie die Finger dazwischen zu haben und man fragt sich: BoahrEy, welcher Verkäufer hockt denn in dem Kasten.
Klappte aber mit jeder Lade und ich glaube nicht, daß O..ermann so viele Leute dafür freistellen kann.



-------
1) Rational
2) Schüller
3) Rotpunkt
4) Alno
5) Göhring
6) Siematic
Bremser:
--------
1) Miele
2) Eggersmann
3) Häcker
4) Nolte
5) Nobilia
6) Bauformat
Vll. ist es euch auch schon aufgefallen, daß der mechanische Softeinzug prinzipiell in 2 Hauptgruppen unterteilt werden kann: Die Bremser und die Gleiter.
Zu den Gleitern, die sehr viel seltener sind als die Bremser, zähle ich Rational und Alno.
Der Unterschied zu den Bremsern ist, der deutlich weniger abrupte Bremsvorgang.
Das automatische Einziehen geht gleitender zur Werke, die Abbremsung ist kaum wahrzunehmen, der Auszug schließt in einer fliessenden Bewegung, die gefühlt schneller als bei den Bremsern und dennoch geräuschlos verläuft. Sehr elegant!
Nun zu den Bremsern, von denen Miele wohl den Vogel abschießt, aber für meinen Geschmack trotzdem den Gleitern unterlegen ist, weil man sich einfach nicht abgewöhnen kann, so lange hinzukucken bis die Lade auch tatsächlich zu ist, was dauert.
Bei Miele ist die Bremsung schon brachial zu nennen. Die Lade stockt, als hätte sie sich damit abgefunden, in dieser Position dauerhaft innehalten zu müssen.
Dann aber zieht gleich einer unsichtbaren Hand von innen die Lade mit einer Bestimmtheit in die frontenbündige Position, daß man sich wünscht, nie die Finger dazwischen zu haben und man fragt sich: BoahrEy, welcher Verkäufer hockt denn in dem Kasten.
Klappte aber mit jeder Lade und ich glaube nicht, daß O..ermann so viele Leute dafür freistellen kann.
Zuletzt bearbeitet: