Mitglied
- Beiträge
- 8
Nach einiger Zeit des "Mitlesens" (vielen Dank an alle für die meist sehr interessanten und konstruktiven Beiträge) und sich über Küchen informieren, möchte ich nun auch gerne unsere Küchenplanung zur Diskussion stellen.
Wir renovieren im moment eine neue Doppelhaushälfte und sind uns bei unserer Küchenplanung noch nicht ganz im Klaren.
Die Küche misst 3,96m x 2,99m. Auf der Längsseite ist ein Durchbruch zum angrenzenden Essraum. Die Wandstücke, die stehengeblieben sind, sind jeweils 75cm breit. In ca. 210m Höhe verläuft über dem Durchbruch ein Stahlträger. Das Fenster (Richtung Norden) auf der gegenüberliegenden Seite ist dreigeteilt: oben zweiflügelig, unten ist ein feststehender Teil.
Wir wollen eine recht grosszügig bemessene Küche planen, mit viel Stauraum in den Schränken sowie genügend Arbeitsfläche. Es wäre schön, wenn man auch mit Blick zum Ess/Wohnraum arbeiten könnte.
Elektro, Sanitär und Fussboden wird komplett neu verlegt - hier sind wir noch weitgehend frei. Für Wasser/Abwasser bietet sich allerdings die Fensterwand an. Als Fussbodenbelag wird ein neues Eichenparkett wiederverwendet. In der Küche werden wir Fussbodenheizung haben.
Momentan haben wir eine L-Form mit einem Küchenblock geplant.
An der rechten Wandseite stehen die folgenden Seitenschränke:
- 50er Besenschrank (wir haben leider keinen Abstellraum im EG)
- 60er Kühl/Gefrierkombi mit 178,5 Nischenhöhe (z.B. Miele KF 9757 iD)
- 60er Vorratsschrank (Innenauszüge oder 3 Aussenauszüge und Fachböden)
- 60er Schrank für Backofen und 45er-Mikrowelle/Backofen-Kombination)
- tote Ecke mit Rolladen-Aufsatzschrank (z.B. für Küchenmaschine, Toaster, ...)
Hier kann man die Reihenfolge der Schränke natürlich noch vertauschen - insbesondere bei Vorratsschrank und Backofen sind wir uns noch nicht so sicher.
Auf der Fensterseite haben wir folgendes geplant (rechts nach links):
- 100er Unterschrank mit 2 Schubkästen und 2 Auszügen
- 60er Spülmaschine
- 60er Spüle (als Spüle ist eine BlankoAxis 6 geplant)
- 100er Unterschrank mit 2 Schubkästen und 2 Auszügen
Hier bin ich mir nicht so sicher, ob die 100er Unterschränke nicht zu breit sind. Aber die 200cm in 2x80 und 1x40 aufteilen, macht die Planung nur teurer und man verliert etwas Stauraum.
Auf der linken Seite haben wir eine Zeile mit 90er Hängeschränken (nach oben öffnend) und darunter einem Regalbrett vorgesehen.
Auf den ersten Blick schaut das etwas merkwürdig aus - Hängeschränke teilweise ohne Unterschränke. Mittlerweile habe ich aber Gefallen daran gefunden.
Zum Essraum hin dann einen Block bestehend aus
- 90er Unterschrank mit 1 Schubkasten und 2 Auszügen
- 90er Kochfeldunterschrank mit 2 Auszügen
- 40er Unterschrank mit 3 Schubkästen und 1 Auszug (für Gewürze und Essig-/Öl-/...-Flaschen)
Von der Essraumseite wird der Block mit
- 90er Unterschrank mit Glastüren, 30cm tief
- 45er Unterschrank mit Glastüren, 30cm tief
gebildet.
Für einen Hersteller haben wir uns noch nicht entschieden. Fronten sollen weiss werden, in Diskussion sind noch Lack hochglanz oder Schichtstoff . Arbeitsplatte für Block in dunklem Granit, für Fensterseite in Schichtstoff in hellerem Grau.
Als Alternativplanungen haben wir eine G-Form, bei der auf der linken Hochschrankseite auch Unterschränke und Arbeitsplatte sind und das Kochfeld dann dorthin wandert. Auf dem "Block" gibt es dann nur noch Arbeitsplatte.
Mit dem Alno -Küchenplaner haben wir einen Entwurf erstellt. Dazu noch ein paar Anmerkungen: der "Bosch -Kühlschank" ausserhalb der Küche soll einen Kaminofen darstellen, den wir evtl. mal anschaffen wollen. Auf der rechten unteren Seite des Essraumes gibt es noch einen ca. 2,8m breiten Durchbruch zum Wohnraum.
Anhang anzeigen LBlock.KPL
Anhang anzeigen LBlock.POS




Wir würden uns über die eine oder andere Kritik freuen!
Wir renovieren im moment eine neue Doppelhaushälfte und sind uns bei unserer Küchenplanung noch nicht ganz im Klaren.
Die Küche misst 3,96m x 2,99m. Auf der Längsseite ist ein Durchbruch zum angrenzenden Essraum. Die Wandstücke, die stehengeblieben sind, sind jeweils 75cm breit. In ca. 210m Höhe verläuft über dem Durchbruch ein Stahlträger. Das Fenster (Richtung Norden) auf der gegenüberliegenden Seite ist dreigeteilt: oben zweiflügelig, unten ist ein feststehender Teil.
Wir wollen eine recht grosszügig bemessene Küche planen, mit viel Stauraum in den Schränken sowie genügend Arbeitsfläche. Es wäre schön, wenn man auch mit Blick zum Ess/Wohnraum arbeiten könnte.
Elektro, Sanitär und Fussboden wird komplett neu verlegt - hier sind wir noch weitgehend frei. Für Wasser/Abwasser bietet sich allerdings die Fensterwand an. Als Fussbodenbelag wird ein neues Eichenparkett wiederverwendet. In der Küche werden wir Fussbodenheizung haben.
Momentan haben wir eine L-Form mit einem Küchenblock geplant.
An der rechten Wandseite stehen die folgenden Seitenschränke:
- 50er Besenschrank (wir haben leider keinen Abstellraum im EG)
- 60er Kühl/Gefrierkombi mit 178,5 Nischenhöhe (z.B. Miele KF 9757 iD)
- 60er Vorratsschrank (Innenauszüge oder 3 Aussenauszüge und Fachböden)
- 60er Schrank für Backofen und 45er-Mikrowelle/Backofen-Kombination)
- tote Ecke mit Rolladen-Aufsatzschrank (z.B. für Küchenmaschine, Toaster, ...)
Hier kann man die Reihenfolge der Schränke natürlich noch vertauschen - insbesondere bei Vorratsschrank und Backofen sind wir uns noch nicht so sicher.
Auf der Fensterseite haben wir folgendes geplant (rechts nach links):
- 100er Unterschrank mit 2 Schubkästen und 2 Auszügen
- 60er Spülmaschine
- 60er Spüle (als Spüle ist eine BlankoAxis 6 geplant)
- 100er Unterschrank mit 2 Schubkästen und 2 Auszügen
Hier bin ich mir nicht so sicher, ob die 100er Unterschränke nicht zu breit sind. Aber die 200cm in 2x80 und 1x40 aufteilen, macht die Planung nur teurer und man verliert etwas Stauraum.
Auf der linken Seite haben wir eine Zeile mit 90er Hängeschränken (nach oben öffnend) und darunter einem Regalbrett vorgesehen.
Auf den ersten Blick schaut das etwas merkwürdig aus - Hängeschränke teilweise ohne Unterschränke. Mittlerweile habe ich aber Gefallen daran gefunden.
Zum Essraum hin dann einen Block bestehend aus
- 90er Unterschrank mit 1 Schubkasten und 2 Auszügen
- 90er Kochfeldunterschrank mit 2 Auszügen
- 40er Unterschrank mit 3 Schubkästen und 1 Auszug (für Gewürze und Essig-/Öl-/...-Flaschen)
Von der Essraumseite wird der Block mit
- 90er Unterschrank mit Glastüren, 30cm tief
- 45er Unterschrank mit Glastüren, 30cm tief
gebildet.
Für einen Hersteller haben wir uns noch nicht entschieden. Fronten sollen weiss werden, in Diskussion sind noch Lack hochglanz oder Schichtstoff . Arbeitsplatte für Block in dunklem Granit, für Fensterseite in Schichtstoff in hellerem Grau.
Als Alternativplanungen haben wir eine G-Form, bei der auf der linken Hochschrankseite auch Unterschränke und Arbeitsplatte sind und das Kochfeld dann dorthin wandert. Auf dem "Block" gibt es dann nur noch Arbeitsplatte.
Mit dem Alno -Küchenplaner haben wir einen Entwurf erstellt. Dazu noch ein paar Anmerkungen: der "Bosch -Kühlschank" ausserhalb der Küche soll einen Kaminofen darstellen, den wir evtl. mal anschaffen wollen. Auf der rechten unteren Seite des Essraumes gibt es noch einen ca. 2,8m breiten Durchbruch zum Wohnraum.
Anhang anzeigen LBlock.KPL
Anhang anzeigen LBlock.POS




Wir würden uns über die eine oder andere Kritik freuen!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: