Mitglied
- Beiträge
- 10
Küchenplanung kleine Küche in Reihenhaus
Hallo zusammen,
ich will die Küchen in meinem Reihenhaus ersetzen. Wichtig ist, dass der Grundriss sich dabei ändert, da anstelle einer bisher tragenden Mauer zwischen Wohnzimmer und Küche ein Stahlbalken eingebaut wird. D.h. die Küche ist dann "offen".
Wichtig, Der Heizkörper sieht zwar auf den Bildern so aus als wenn er in den Raum steht, ist aber in einer Nische und steht da nicht raus. Er soll aber nicht mit Schränken zugestellt sein, sondern lediglich darüber eine Arbeitsplatte sein. Das kann ich aber in den Planungstool von xx xlutz bzw "Nolte " (ist wohl dieselbe Firma bzw selbes Tool) nicht darstellen. Bei IKEA hatten wir bereits eine Videoberatung und der Kollege konnte die Platte im Programm darstellen.
Der Stromanschluss für den Backofen könnte verlegt werden, bisher ist der da, wo der Wasseranschluss ist.
Ich hänge hier mal die Grundrisse an
Folgende Fragen
- was haltet ihr von der Küchenplanung (bzw. was schätz ihr Preislich dafür. Bei xx xlutz erhält man keine Preisangabe nicht mal für die Teile?! Nur bei Ikea sehe ich den Preis. Hier allerdings gibt es wohl keine 90cm Kochflächen mit Absaugung inkl.
- was ist eure Erfahrung mit Kochplatten die eine Absaugung haben. Man würde sich ja evtl. den Platz darüber sparen. Meine Frau meint, dass das dann aber nicht funktioniert und im ganzen Haus riechen könnte.
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder: keine
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 170
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 75
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > (kleinere) Umbauten möglich, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 94
Fensterhöhe (in cm): 123
Raumhöhe in cm: 250
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Integriert im Hochschrank (60cm)
Einbaukühlgerät Größe: 178cm
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank bis 2 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Einbaumikrowelle, Einbau-Kaffeeautomat, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 90
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Keine
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: nein
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: N. a.
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: N. a.
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeevollautomat, Wasserkocher, Messerblock, Küchenmaschine, Toaster, Brotbehälter
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Eierkocher
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltag
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Gemeinsam
Spülen und Müll
Spülenform: Eckspüle
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: N. a.
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: N. a.
Küchenstil: Landhausküche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Grundriss anders
Preisvorstellung (Budget): N. a.
Angehängte Dateien
Hallo zusammen,
ich will die Küchen in meinem Reihenhaus ersetzen. Wichtig ist, dass der Grundriss sich dabei ändert, da anstelle einer bisher tragenden Mauer zwischen Wohnzimmer und Küche ein Stahlbalken eingebaut wird. D.h. die Küche ist dann "offen".
Wichtig, Der Heizkörper sieht zwar auf den Bildern so aus als wenn er in den Raum steht, ist aber in einer Nische und steht da nicht raus. Er soll aber nicht mit Schränken zugestellt sein, sondern lediglich darüber eine Arbeitsplatte sein. Das kann ich aber in den Planungstool von xx xlutz bzw "Nolte " (ist wohl dieselbe Firma bzw selbes Tool) nicht darstellen. Bei IKEA hatten wir bereits eine Videoberatung und der Kollege konnte die Platte im Programm darstellen.
Der Stromanschluss für den Backofen könnte verlegt werden, bisher ist der da, wo der Wasseranschluss ist.
Ich hänge hier mal die Grundrisse an
Folgende Fragen
- was haltet ihr von der Küchenplanung (bzw. was schätz ihr Preislich dafür. Bei xx xlutz erhält man keine Preisangabe nicht mal für die Teile?! Nur bei Ikea sehe ich den Preis. Hier allerdings gibt es wohl keine 90cm Kochflächen mit Absaugung inkl.
- was ist eure Erfahrung mit Kochplatten die eine Absaugung haben. Man würde sich ja evtl. den Platz darüber sparen. Meine Frau meint, dass das dann aber nicht funktioniert und im ganzen Haus riechen könnte.
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder: keine
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 170
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 75
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > (kleinere) Umbauten möglich, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 94
Fensterhöhe (in cm): 123
Raumhöhe in cm: 250
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Integriert im Hochschrank (60cm)
Einbaukühlgerät Größe: 178cm
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank bis 2 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Einbaumikrowelle, Einbau-Kaffeeautomat, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 90
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Keine
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: nein
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: N. a.
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: N. a.
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeevollautomat, Wasserkocher, Messerblock, Küchenmaschine, Toaster, Brotbehälter
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Eierkocher
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltag
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Gemeinsam
Spülen und Müll
Spülenform: Eckspüle
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: N. a.
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: N. a.
Küchenstil: Landhausküche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Grundriss anders
Preisvorstellung (Budget): N. a.
Angehängte Dateien
Anhänge
-
haus-erdgeschoss.JPG108,3 KB · Aufrufe: 316
-
kuechenplan-ikea1.JPG57,7 KB · Aufrufe: 204
-
kuechenplan-ikea2.JPG60,6 KB · Aufrufe: 188
-
kuechenplan-lutz1.JPG125,5 KB · Aufrufe: 109
-
raummasse-ikea.JPG58 KB · Aufrufe: 111
-
raummasse.JPG70,8 KB · Aufrufe: 96
-
kuechenplan-nolte1.JPG65,5 KB · Aufrufe: 92
-
kuechenplan-lutz2.JPG130,2 KB · Aufrufe: 120