Mitglied
- Beiträge
- 638
Hallo miteinander,
jetzt ist es bei uns mal wieder so weit, die Gegebenheiten verlangen nach einer neuen Küche. Sprich die Wohnung ist weg, jetzt wird ein Haus gebaut.
Nachdem wir die letzte Küche erst vor sechs Jahren gekauft hatten war ich der Meinung noch ganz gut in der Materie zu stecken, allerdings hat sich technisch doch einiges geändert
. Zudem ist natürlich auch der Grundriss ein ganz anderer und die neuen Denkansätze einer L-Küche ohne Fenster an der langen Seite sind dann doch ganz anders als bei einem U mit zwei Fenstern und eine Seite ohne Wand. Erschwerend kommt hinzu wenn man nur eine Grundrissplanung hat, und keinen wirklichen Raumeindruck, da Baubeginn erst in zwei Wochen.
Wie ihr allerdings auf den Bildern sehen könnt sind wir in der Planung schon ein gutes Stück voran gekommen, es wird ein U mit einer Halbinsel und den beiden Hochschränken an der offenen Seite des U´s. In die Hochschränke soll eine Kühl-Gefrierkombi mit zwei separat zu öffnenden Türen, jedoch mit nur einem kleinem Gefrierteil. Ein Kompressor genügt.
Nebenan soll der Herd, hier sind auch keine großen Forderung gestellt, Vernünftige Umluft ist Pflicht und Pyrolyse wäre fein aber kein muß.
Ansonsten zur technischen Ausstattung: Vollintegrierter Geschirrspüler welcher sehr leise sein soll, ein 60er oder 70er Induktionsfeld in der Halbinsel und eine Keramik Eckspüle. Die Benötigte Inselesse sollte in erster Linie Funktional und nicht allzu laut sein. Optisch ansprechend und gut im Umluftbetrieb.
So dann kommen wir mal zur Optik.
Nachdem wir das letzte mal eine Kunststofffront in Vanille mit Kirschholzoptik an Korpus und Arbeitsplatte gewählt hatten ist uns nun mehr nach einer Küche in Weiß im „Landhausstil light“. Die Fronten und Schränke sollen richtiges weiß haben, kein Magnolie, Altweiß oder sonstiges, allerdings nicht glänzend.
Tja was verstehen wir nun genauer unter „Landhausstil light“: Kasette ist bei Landhausstil klar, also abweichend von der Planung wie ich sie beigefügt habe (aber da sind ja auch die Schränke noch Holz, habe ich vergessen zu ändern). Die Kasette sollte nicht allzu verschnörkelt sein. Kranzleiste an Oberschränken sollte auch nur leichte Ornamente haben, nicht allzu verspielt. Und wie gesagt einfarbig mit nur leichtem oder keinem Antik effekt. Es gibt ja da die wildesten Sachen mit braun oder blau unterlegt, muß ich nicht haben daß die Kücke neu schon schmutzig aussieht.
Oberschränke bin ich mir sehr unsicher, ob über der Spüle Eckoberschrank oder normal, die Oberschränke wie jetzt versetzt oder eine Linie? Ebenso der Aufsatzschrank neben der Theke, da kann alternativ auch ein Hängeschrank hin.
Ansonsten weiß ich nicht ob grobe Planungsfehler drinnen sind, schaut doch bitte mal drüber, ich bin da alles aber kein Experte von daher korrekturen erwünscht.
Fenster sind jetzt schon bestellt und in das eine läuft die Arbeitsplatte rein, das andere wird mit Fensterbrett ausgestattet und hat eine andere höhe. Also ist das Layout im grossen und ganzen schon so festgezurrt. Wie im beiliegendem Bild. Arbeitsplattenhöhe soll so 90-91cm betragen da meine Frau nicht zu den grössten gehört.
So dann kommen wir mal zu einem nicht ganz unwichtigem Punkt. Das Budget.
Es stehen ca. 10.000€ zur verfügung von daher werden die Wunschfronten in Echtholz wohl nicht realisierbar sein, ebenso wenig wie eine Berbel Esse oder Gaggenau Geräte.
Wie schon gesagt wenn ihr meint hier sind dicke Schnitzer in der Planung dann verbessert alles, nichts schlimmer als eine schlecht geplante Küche. Geräte sind wir relativ Anspruchslos außer den schon genannten Prioritäten. Ob es am Ende Neff oder Siemens oder sonstige Geräte werden ist uns relativ egal, sie müssen nur Funktionieren.
So dann mal viel Spass und schonmal ein Dankeschön im voraus.
Grüsse
Frankenbu
jetzt ist es bei uns mal wieder so weit, die Gegebenheiten verlangen nach einer neuen Küche. Sprich die Wohnung ist weg, jetzt wird ein Haus gebaut.
Nachdem wir die letzte Küche erst vor sechs Jahren gekauft hatten war ich der Meinung noch ganz gut in der Materie zu stecken, allerdings hat sich technisch doch einiges geändert
Wie ihr allerdings auf den Bildern sehen könnt sind wir in der Planung schon ein gutes Stück voran gekommen, es wird ein U mit einer Halbinsel und den beiden Hochschränken an der offenen Seite des U´s. In die Hochschränke soll eine Kühl-Gefrierkombi mit zwei separat zu öffnenden Türen, jedoch mit nur einem kleinem Gefrierteil. Ein Kompressor genügt.
Nebenan soll der Herd, hier sind auch keine großen Forderung gestellt, Vernünftige Umluft ist Pflicht und Pyrolyse wäre fein aber kein muß.
Ansonsten zur technischen Ausstattung: Vollintegrierter Geschirrspüler welcher sehr leise sein soll, ein 60er oder 70er Induktionsfeld in der Halbinsel und eine Keramik Eckspüle. Die Benötigte Inselesse sollte in erster Linie Funktional und nicht allzu laut sein. Optisch ansprechend und gut im Umluftbetrieb.
So dann kommen wir mal zur Optik.
Nachdem wir das letzte mal eine Kunststofffront in Vanille mit Kirschholzoptik an Korpus und Arbeitsplatte gewählt hatten ist uns nun mehr nach einer Küche in Weiß im „Landhausstil light“. Die Fronten und Schränke sollen richtiges weiß haben, kein Magnolie, Altweiß oder sonstiges, allerdings nicht glänzend.
Tja was verstehen wir nun genauer unter „Landhausstil light“: Kasette ist bei Landhausstil klar, also abweichend von der Planung wie ich sie beigefügt habe (aber da sind ja auch die Schränke noch Holz, habe ich vergessen zu ändern). Die Kasette sollte nicht allzu verschnörkelt sein. Kranzleiste an Oberschränken sollte auch nur leichte Ornamente haben, nicht allzu verspielt. Und wie gesagt einfarbig mit nur leichtem oder keinem Antik effekt. Es gibt ja da die wildesten Sachen mit braun oder blau unterlegt, muß ich nicht haben daß die Kücke neu schon schmutzig aussieht.
Oberschränke bin ich mir sehr unsicher, ob über der Spüle Eckoberschrank oder normal, die Oberschränke wie jetzt versetzt oder eine Linie? Ebenso der Aufsatzschrank neben der Theke, da kann alternativ auch ein Hängeschrank hin.
Ansonsten weiß ich nicht ob grobe Planungsfehler drinnen sind, schaut doch bitte mal drüber, ich bin da alles aber kein Experte von daher korrekturen erwünscht.
Fenster sind jetzt schon bestellt und in das eine läuft die Arbeitsplatte rein, das andere wird mit Fensterbrett ausgestattet und hat eine andere höhe. Also ist das Layout im grossen und ganzen schon so festgezurrt. Wie im beiliegendem Bild. Arbeitsplattenhöhe soll so 90-91cm betragen da meine Frau nicht zu den grössten gehört.
So dann kommen wir mal zu einem nicht ganz unwichtigem Punkt. Das Budget.
Es stehen ca. 10.000€ zur verfügung von daher werden die Wunschfronten in Echtholz wohl nicht realisierbar sein, ebenso wenig wie eine Berbel Esse oder Gaggenau Geräte.
Wie schon gesagt wenn ihr meint hier sind dicke Schnitzer in der Planung dann verbessert alles, nichts schlimmer als eine schlecht geplante Küche. Geräte sind wir relativ Anspruchslos außer den schon genannten Prioritäten. Ob es am Ende Neff oder Siemens oder sonstige Geräte werden ist uns relativ egal, sie müssen nur Funktionieren.
So dann mal viel Spass und schonmal ein Dankeschön im voraus.
Grüsse
Frankenbu
Anhänge