Mitglied
- Beiträge
- 20
Hallo an alle hilfsbereiten Küchenexperten,
erst mal ein ganz großes Dankeschön für diese tolle Seite, das ist wirklich beeindruckend was hier aufgebaut und geleistet wurde (und immer noch wird)! Kompliment! Ich bin hier gelandet, weil wir - meine Frau und ich - uns vor einigen Wochen mit dem Gedanken an eine neue Küche angefreundet haben. Beim Möbelhändler unseres Vertrauens haben wir uns eine erste Planung erstellen lassen. Erst danach bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen. So richtig glücklich bin ich mit der Planung jetzt zwar nicht mehr, seitdem ich mich in den vergangenen Tagen hier mitlesend weitergebildet habe; dafür freue ich mich nicht schon zu früh die Bestellung der vielleicht etwas suboptimalen (?) Küche aufgegeben zu haben.
Ich habe die Hoffnung, dass auch mich der eine oder andere von Euch mit Tipps und Vorschlägen unterstützt! Und wenn dabei der Entwurf des Küchenplaners aus dem Möbelhaus auseinandergenommen werden sollte kann mir das nur recht sein.
Es geht um die Küche einer Doppelhaushälfte, die meine Frau und ich letztes Jahr erstanden haben. Unser Haus ist rund vier Jahre alt und der Vorbesitzer hatte seinen Mietern eine sehr einfache Küchenzeile "spendiert". Die billige Küchenzeile (Fotos) haben wir kostenneutral mit dem Haus miterworben. Jetzt soll die billige Zeile allerdings einer schönen, neuen U-Küche weichen.
Die Küche ist zum Wohnzimmer hin komplett offen. Auf der Rückseite befindet sich das Fenster in Richtung Hof, links an der Aussenwand eine Terassentür. Zur besseren Orientierung habe ich neben dem nackten Alno -Raumplan und dem Küchengrundriss auch den einfachen EG-Übersichtsplan mit angehängt (linker Hausteil!).
Die Unterkante Fensterbank ist auf 90cm Höhe. Der Wasseranschluss befindet sich, wie auf den Fotos der Originalküche erkennbar, an der rechten Außenwand ca. 70cm von der Terassentür in Richtung Fenster versetzt. Notfalls könnte man das verlegen lassen, wenn das Wasser aber an der Stelle bleiben kann haben wir nichts dagegen. Starkstromanschlüsse für den Herd sind rechts und links etwa mittig. Eine Ablufthaube ist defacto nicht möglich, da Betonaußenwände plus 16cm Vollwärmeschutz schwierig zu durchlöchern sind - wir können mit Umluft leben.
Der Esstisch steht direkt vor der Terassentür, ein kleines Eck davon ist auf dem Foto erkennbar.
Unsere ursprünglich definierten Anforderungen, die der Planung zugrunde lagen, waren:
• Hochgebauter Geschirrspüler
• Hochgebauter Backofen
• Erhöhter Kühlschrank + separates Gefrierfach
• Apothekenauszug
• Induktionskochfeld
• Umlufthaube
• Keine toten Ecken (weiß ich inzwischen besser, danke ans Forum!)
• Jalousien- / Rolladenaufsatz
• Nischenverkleidung
Der Vorschlag des Möbelhauses ist auf den ersten Blick gut, denn er enthält eigentlich alle unsere Vorstellungen. Von links nach rechts: Angefangen mit dem im Highboard hochgebauten Backofen, über dem eine nach oben aufschwingende Mikrowellen-Gerätenische geplant ist. 30er Apothekenauszug. Oben Kühlschrank, unten 2er-Gefrierfach. Ecken-Regalschrank ohne Innenleben für selten genutzte Utensilien (Weihnachsgeschirr u.ä.) mit Aufsatzschrank. 15er Gewürz/Ölauszug. 60er LeMans Ecke. 30er Apothekenauszug mit Flaschenhalterung, 80er Schubladen mit AEG -Induktionsherd, 30er Schubladen, Mülltrennsystem im Spülenunterschrank und hochgebauter Neff -Geschirrspüler (S52M53X1EU)
Geplant und empfohlen wurde uns eine Nobilia mit "Pia"-Fronten nobilia - Produkte - Frontenübersicht. Der Kühlschrank ist von Bosch /Siemens , das Induktionsherd-Backofenset von AEG (ca. 1200 Euro). In Summe soll uns die so geplante Nobilia-Küche inkl. der Geräte und Montage 8000 Euro kosten. Die 8 Riesen sind gleichzeitig das Maximum, das wir für die Küche momentan ausgeben wollen.
Jetzt bin ich auf Eure Meinung und Vorschläge gespannt und freue mich auf Feedback! Schon mal vielen Dank für jede Antwort!
Lieben Gruß aus dem Rhein-Neckar-Kreis
msbing
erst mal ein ganz großes Dankeschön für diese tolle Seite, das ist wirklich beeindruckend was hier aufgebaut und geleistet wurde (und immer noch wird)! Kompliment! Ich bin hier gelandet, weil wir - meine Frau und ich - uns vor einigen Wochen mit dem Gedanken an eine neue Küche angefreundet haben. Beim Möbelhändler unseres Vertrauens haben wir uns eine erste Planung erstellen lassen. Erst danach bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen. So richtig glücklich bin ich mit der Planung jetzt zwar nicht mehr, seitdem ich mich in den vergangenen Tagen hier mitlesend weitergebildet habe; dafür freue ich mich nicht schon zu früh die Bestellung der vielleicht etwas suboptimalen (?) Küche aufgegeben zu haben.
Ich habe die Hoffnung, dass auch mich der eine oder andere von Euch mit Tipps und Vorschlägen unterstützt! Und wenn dabei der Entwurf des Küchenplaners aus dem Möbelhaus auseinandergenommen werden sollte kann mir das nur recht sein.
Es geht um die Küche einer Doppelhaushälfte, die meine Frau und ich letztes Jahr erstanden haben. Unser Haus ist rund vier Jahre alt und der Vorbesitzer hatte seinen Mietern eine sehr einfache Küchenzeile "spendiert". Die billige Küchenzeile (Fotos) haben wir kostenneutral mit dem Haus miterworben. Jetzt soll die billige Zeile allerdings einer schönen, neuen U-Küche weichen.
Die Küche ist zum Wohnzimmer hin komplett offen. Auf der Rückseite befindet sich das Fenster in Richtung Hof, links an der Aussenwand eine Terassentür. Zur besseren Orientierung habe ich neben dem nackten Alno -Raumplan und dem Küchengrundriss auch den einfachen EG-Übersichtsplan mit angehängt (linker Hausteil!).
Die Unterkante Fensterbank ist auf 90cm Höhe. Der Wasseranschluss befindet sich, wie auf den Fotos der Originalküche erkennbar, an der rechten Außenwand ca. 70cm von der Terassentür in Richtung Fenster versetzt. Notfalls könnte man das verlegen lassen, wenn das Wasser aber an der Stelle bleiben kann haben wir nichts dagegen. Starkstromanschlüsse für den Herd sind rechts und links etwa mittig. Eine Ablufthaube ist defacto nicht möglich, da Betonaußenwände plus 16cm Vollwärmeschutz schwierig zu durchlöchern sind - wir können mit Umluft leben.
Der Esstisch steht direkt vor der Terassentür, ein kleines Eck davon ist auf dem Foto erkennbar.
Unsere ursprünglich definierten Anforderungen, die der Planung zugrunde lagen, waren:
• Hochgebauter Geschirrspüler
• Hochgebauter Backofen
• Erhöhter Kühlschrank + separates Gefrierfach
• Apothekenauszug
• Induktionskochfeld
• Umlufthaube
• Keine toten Ecken (weiß ich inzwischen besser, danke ans Forum!)
• Jalousien- / Rolladenaufsatz
• Nischenverkleidung
Der Vorschlag des Möbelhauses ist auf den ersten Blick gut, denn er enthält eigentlich alle unsere Vorstellungen. Von links nach rechts: Angefangen mit dem im Highboard hochgebauten Backofen, über dem eine nach oben aufschwingende Mikrowellen-Gerätenische geplant ist. 30er Apothekenauszug. Oben Kühlschrank, unten 2er-Gefrierfach. Ecken-Regalschrank ohne Innenleben für selten genutzte Utensilien (Weihnachsgeschirr u.ä.) mit Aufsatzschrank. 15er Gewürz/Ölauszug. 60er LeMans Ecke. 30er Apothekenauszug mit Flaschenhalterung, 80er Schubladen mit AEG -Induktionsherd, 30er Schubladen, Mülltrennsystem im Spülenunterschrank und hochgebauter Neff -Geschirrspüler (S52M53X1EU)
Geplant und empfohlen wurde uns eine Nobilia mit "Pia"-Fronten nobilia - Produkte - Frontenübersicht. Der Kühlschrank ist von Bosch /Siemens , das Induktionsherd-Backofenset von AEG (ca. 1200 Euro). In Summe soll uns die so geplante Nobilia-Küche inkl. der Geräte und Montage 8000 Euro kosten. Die 8 Riesen sind gleichzeitig das Maximum, das wir für die Küche momentan ausgeben wollen.
Jetzt bin ich auf Eure Meinung und Vorschläge gespannt und freue mich auf Feedback! Schon mal vielen Dank für jede Antwort!
Lieben Gruß aus dem Rhein-Neckar-Kreis
msbing
Anhänge
-
msbing_Originalzustand1.jpg30,1 KB · Aufrufe: 2.745
-
msbing-kueche.POS2 KB · Aufrufe: 265
-
msbing-kueche.KPL4,1 KB · Aufrufe: 268
-
msbing_Vorschlag_1-re.jpg63,4 KB · Aufrufe: 338
-
msbing_Vorschlag_1-li.jpg49,8 KB · Aufrufe: 309
-
msbing_Grundriss_EG.pdf309,8 KB · Aufrufe: 399
-
msbing_Grundriss.JPG53,7 KB · Aufrufe: 460
-
msbing_Originalzustand2.jpg30,3 KB · Aufrufe: 304