Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo, haben uns auf einer Messe eine Küche zum Meterpreis gekauft und benötigen nun Hilfe bei der Planung.
Der Grundriss, der Planungsdateien und Bilder stimmt nicht ganz, das hohe Modul mit den Geräten (Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen, Micro) steht in einer Nische gegenüber der "langen Seite".
Platz ist nicht das große Problem, da wir eine Vorratskammer mit direkter Tür zur Küche haben und dort einiges unterbekommen. (Deshalb auch die Nische).
Es handelt sich primär um den Rest, einer einfachen "Winkelküche" 330 Länge auf 230 Breite. Die 230 Seite hat ein großes Fenster.
Der Wasseranschluss ist genau im Eck auf der kürzeren Seite (rechts unten neben Fenster). Der Raum für das Kochfeld ist genau festgegeben, da auf der langen Seite oben bei 147 cm von rechts eine Steckdose für den Dunstabzug ist und über der Arbeitsplatte genau 2 Steckdosen, die ich nicht über der Herdplatte haben möchte, sondern eben links und rechts daneben.
Auch ja, der Dunstabzug stimmt auch nicht, da möchte ich so einen Flachen von AEG (gibt es aber in der Planung nicht).
Die Küche ist zu einer Seite hin (gegenüber dem Fenster) offen, deshalb keine Tür.
So, jetzt zu meinen Fragen:
1) Für den Block mit den 4 Geräten (Gefrierschrank, Kühlschrank, Backofen und Micro) haben wir nur eine Steckdose. Reicht das, oder gibt das Probleme.
2) Der Küchenmarkt-Berater hat uns für die längere Seite einfach 3 große Auszugsschränke (90 cm, 90 cm und 80 cm) geplant. Finde ich nicht sehr schön. Was haltet Ihr davon? Lieber 3 große, oder 5 mittlere und kleinere Schränke. Ich denke er wollte uns auch wegen dem wahrscheinlichen geringeren EK-Preis für größere Schränke pro Meter eher größere verkaufen.
3) Ich habe jetzt 2 Planungsalternativen, da sich hauptsächlich durch die Lage der Spüle und des Spülers unterscheiden. Einmal ist dei Spüle knapp neben dem Fenster (auf der Fensterseite und daneben der Spüler), was aber dazu führt, daß wir immer wieder mal das Fenster anspritzen. Meine Frau findet diese Anordnung jedoch optisch schöner und pratischer vom Arbeitsablauf, da der Platz zwischen Spülbecken und Kochfeld deshalb größer ist).
Ich farvorisiere die Version, mit der Spüle im Eck an der langen Seite, daneben den Spüler und dann das Kochfeld. Finde ich eben praktischer, da das Fenster nicht voll wird und die Seite unter dem Fenster (die man ja hauptsächlich vom Wohnraum sieht) "aufgeräumter" ist.
Das waren meine 3 Fragen. Über Antworten und weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Ich stelle mal die Alno -Planungsdateien mit rein. Besten Dank schon jetzt mal an alle für das Feedback.
Der Grundriss, der Planungsdateien und Bilder stimmt nicht ganz, das hohe Modul mit den Geräten (Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen, Micro) steht in einer Nische gegenüber der "langen Seite".
Platz ist nicht das große Problem, da wir eine Vorratskammer mit direkter Tür zur Küche haben und dort einiges unterbekommen. (Deshalb auch die Nische).
Es handelt sich primär um den Rest, einer einfachen "Winkelküche" 330 Länge auf 230 Breite. Die 230 Seite hat ein großes Fenster.
Der Wasseranschluss ist genau im Eck auf der kürzeren Seite (rechts unten neben Fenster). Der Raum für das Kochfeld ist genau festgegeben, da auf der langen Seite oben bei 147 cm von rechts eine Steckdose für den Dunstabzug ist und über der Arbeitsplatte genau 2 Steckdosen, die ich nicht über der Herdplatte haben möchte, sondern eben links und rechts daneben.
Auch ja, der Dunstabzug stimmt auch nicht, da möchte ich so einen Flachen von AEG (gibt es aber in der Planung nicht).
Die Küche ist zu einer Seite hin (gegenüber dem Fenster) offen, deshalb keine Tür.
So, jetzt zu meinen Fragen:
1) Für den Block mit den 4 Geräten (Gefrierschrank, Kühlschrank, Backofen und Micro) haben wir nur eine Steckdose. Reicht das, oder gibt das Probleme.
2) Der Küchenmarkt-Berater hat uns für die längere Seite einfach 3 große Auszugsschränke (90 cm, 90 cm und 80 cm) geplant. Finde ich nicht sehr schön. Was haltet Ihr davon? Lieber 3 große, oder 5 mittlere und kleinere Schränke. Ich denke er wollte uns auch wegen dem wahrscheinlichen geringeren EK-Preis für größere Schränke pro Meter eher größere verkaufen.
3) Ich habe jetzt 2 Planungsalternativen, da sich hauptsächlich durch die Lage der Spüle und des Spülers unterscheiden. Einmal ist dei Spüle knapp neben dem Fenster (auf der Fensterseite und daneben der Spüler), was aber dazu führt, daß wir immer wieder mal das Fenster anspritzen. Meine Frau findet diese Anordnung jedoch optisch schöner und pratischer vom Arbeitsablauf, da der Platz zwischen Spülbecken und Kochfeld deshalb größer ist).
Ich farvorisiere die Version, mit der Spüle im Eck an der langen Seite, daneben den Spüler und dann das Kochfeld. Finde ich eben praktischer, da das Fenster nicht voll wird und die Seite unter dem Fenster (die man ja hauptsächlich vom Wohnraum sieht) "aufgeräumter" ist.
Das waren meine 3 Fragen. Über Antworten und weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Ich stelle mal die Alno -Planungsdateien mit rein. Besten Dank schon jetzt mal an alle für das Feedback.
Anhänge
-
Bild_1.jpg28,3 KB · Aufrufe: 166
-
Da_Plan_3_Spuele_rechts.POS5,6 KB · Aufrufe: 137
-
Da_Plan_3_Spuele_rechts.KPL4,1 KB · Aufrufe: 140
-
Da_Plan_2_grosse_Elemente.POS5,1 KB · Aufrufe: 139
-
Da_Plan_2_grosse_Elemente.KPL4,1 KB · Aufrufe: 130
-
Da_Plan_1.POS4,8 KB · Aufrufe: 151
-
Da_Plan_1.KPL4,1 KB · Aufrufe: 157
-
Bild_3_Spuele_rechts.jpg37,8 KB · Aufrufe: 159
-
Bild_2.jpg21,3 KB · Aufrufe: 164