Mitglied
- Beiträge
- 10
- Wohnort
- Wien
Hi liebe Community, nach drei Jahren Provisorium möchten wir uns endlich zu einer neuen Küche aufraffen!
Nach ein paar lustigen Erlebnissen mit Küchenstudios haben wir mal selber geplant. Da wir einen originellen Grundriss haben, sind wir sowieso der Meinung, wer dort nicht wohnt, kann das nicht verstehen. OK, nach kurzem Mitlesen hier bin ich draufgekommen, dass wohl alle Küchengrundrisse ihre Seltsamkeiten haben
Nur hat es mich irgendwann genervt, dass mir die Berater die Maße nicht geglaubt haben, und ich ihnen nach einer halben Stunde Zeichnen noch mühsam erklären muss, dass es wirklich möglich ist, in dieser Küche aufrecht zu stehen 
Erst hab ich mit Room Arranger getüftelt, bin dann dank dieses Forums auf den Alno -Planer gekommen, und schwuppdiwupp hatte ich unsere Traumküche fertig. Meine Meinung halt
, was sagen die Profis zu meinen
Designgehversuchen?
Ein paar Details müssen wir noch intern ausdiskutieren: matt oder hochglanz? Wir tendieren eher zu matt, aber da überall vor der schwierigen Reinigung gewarnt wird, sind wir etwas unschlüssig.
Schwarz oder grau? Ich will schwarz, er eher grau, wir lassen uns dann mal überraschen, was der hersteller so hat.
Lack oder Folie? Wieviel in %, ca., ist denn jetzt wirklich der Preisunterschied?
Arbeitsplatte eher "geplankt" oder in durchgehendem Muster (Alno Zebrano, andere Hersteller Olive, American Apfelbaum etc)? Ich finde letzteres hübscher, weil sich damit die Arbeitsplatte nicht so unmittelbar mit dem Parkett schlägt. Andererseits ist ein dunkleres Muster bei Viel-Tee-Trinkern vielleicht praktischer
Rückwand wie Arbeitsplatte oder Fliesen? Arbeitsplattendesign hat mich ein bissl erschlagen, aber Fliesen stell ich mir nicht so prickelnd zu putzen vor.
Tja, und dann, welcher Hersteller?! Superteuer muss nicht sein, ich hatte jetzt 12 Jahre eine Ikea -Küche, und außer dass ich sie echt nicht mehr sehen kann, ist sie noch völlig ok. Und da ich in weiteren 12 Jahren vermutlich auch Schwarz-Zebrano nicht mehr sehen kann, will ich sie dann rausschmeißen können, ohne dass ich wegen der Kosten heule
Und wenn ich mir so meine Wünsche anschaue, werden wir das meiste Geld sowieso für Schnickschnack (Mosaikfliesen, abenteuerliche Elektrikleitungen, diese-und-keine-andere-DAH, abenteuerliche Bodenbeläge, Versetzung von Heizkörpern, Wasser quer durch die Küche zum
vielleicht-dann-nächstes-Jahr-eiswürfelspendender-Kühlschrank) ausgeben, die paar Kastln, die Platz haben, können so viel nicht kosten
wir hatten mal ein Angebot für eine Ewe um ca. 5000, IIRC ohne Geräte.
uff.
Wäre nett, wenn Ihr ein paar Gedanken dazu hättet
Danke schon mal,
gracie
Nach ein paar lustigen Erlebnissen mit Küchenstudios haben wir mal selber geplant. Da wir einen originellen Grundriss haben, sind wir sowieso der Meinung, wer dort nicht wohnt, kann das nicht verstehen. OK, nach kurzem Mitlesen hier bin ich draufgekommen, dass wohl alle Küchengrundrisse ihre Seltsamkeiten haben
Erst hab ich mit Room Arranger getüftelt, bin dann dank dieses Forums auf den Alno -Planer gekommen, und schwuppdiwupp hatte ich unsere Traumküche fertig. Meine Meinung halt
Designgehversuchen?
Ein paar Details müssen wir noch intern ausdiskutieren: matt oder hochglanz? Wir tendieren eher zu matt, aber da überall vor der schwierigen Reinigung gewarnt wird, sind wir etwas unschlüssig.
Schwarz oder grau? Ich will schwarz, er eher grau, wir lassen uns dann mal überraschen, was der hersteller so hat.
Lack oder Folie? Wieviel in %, ca., ist denn jetzt wirklich der Preisunterschied?
Arbeitsplatte eher "geplankt" oder in durchgehendem Muster (Alno Zebrano, andere Hersteller Olive, American Apfelbaum etc)? Ich finde letzteres hübscher, weil sich damit die Arbeitsplatte nicht so unmittelbar mit dem Parkett schlägt. Andererseits ist ein dunkleres Muster bei Viel-Tee-Trinkern vielleicht praktischer
Rückwand wie Arbeitsplatte oder Fliesen? Arbeitsplattendesign hat mich ein bissl erschlagen, aber Fliesen stell ich mir nicht so prickelnd zu putzen vor.
Tja, und dann, welcher Hersteller?! Superteuer muss nicht sein, ich hatte jetzt 12 Jahre eine Ikea -Küche, und außer dass ich sie echt nicht mehr sehen kann, ist sie noch völlig ok. Und da ich in weiteren 12 Jahren vermutlich auch Schwarz-Zebrano nicht mehr sehen kann, will ich sie dann rausschmeißen können, ohne dass ich wegen der Kosten heule
vielleicht-dann-nächstes-Jahr-eiswürfelspendender-Kühlschrank) ausgeben, die paar Kastln, die Platz haben, können so viel nicht kosten
uff.
Wäre nett, wenn Ihr ein paar Gedanken dazu hättet
Danke schon mal,
gracie
Anhänge