Mitglied
- Beiträge
- 16
[edit]
Ich sehe gerade, dass da nur ein Kind drin steht. Ist natürlich quatsch. 3 Kinder - wo sollen sonst die 5 Leute her kommen
[/edit]
Hallo, wir bauen gerade unser erstes Haus und brauchen dafür auch eine Küche. Ich habe mich jetzt gerade mehrere Stunden mit dem Alno Küchenplaner beschäftigt und im großen und ganzen das erstellt was uns nach mehreren Runden durch Küchenfachgeschäfte so gefällt. Die Fronten, Arbeitsplatten und Wandfarben in den Anhängen sind absolut willkürlich. Hier brauchen wir auch Tips.
Die Küche besteht im wesentlichen aus drei Bereichen. Ein Niesche wo genau drei 60er rein passen. Eine Zeile mit 440cm Breite (ohne Fenster) und einer Insel. Die Abluft der Haube soll durch die Zeilenwand raus.
Für jeden der drei Bereiche ist bereits Wasser, Abwasser und Strom geplant/gelegt, so dass die Aufteilung von Herd, Dampfgarer, Kochfeld, Spüle absolut frei ist. Auch hier brauchen wir Tips. Besser auf der Insel kochen um mit den Gästen zu plaudern und die Kinder besser im Blick zu haben oder doch lieber an der Wand um die Abzugshaube nicht mitten im Sichtfeld zu haben?
Das was ich da mit Dachschräge und ein paar Korpusteilen gebastelt haben ist die Treppe ins OG. Und zwischen Niesche und Zeile dieser Durchgang führt in die Speisekammer wo auch ein großer SbS Ami-Kühlschrank steht. Deswegen brauchen wir in der Niesche auch nur einen kleinen Kühlschrank ohne Gefrierteil für as alltägliche Butter und Milch Thema.
Uns gefällt der Gaggenau Ofen und Dampfgarer mit Festwasseranschluss sehr gut, aber auch hier nehmen wir gerne Empfehlungen entgegen ob das ganze auch Budgetsparender geht.
Ein wichtige Designfrage ergibt sich noch aus diesem Durchgang zwischen Niesche und Zeile. Wie gestaltet man den? In Küchenfront ? Mit Schiebetür? Sollte man evtl. das erste Element in der Zeile, da wo ich jetzt den einzigen Hängeschrank hingemalt habe evtl. noch mal einen ganz hohen Schrank setzen?
Welche Arbeitsplatte ist wirklich zu empfehlen? Wir kochen gerne und täglich. Ist Massivholz sinnvoll? Oder lieber was "normales" und den Pflegestress nicht haben? Stahl gefällt uns gar nicht, aber Glas wäre natürlich schick nur sprengt das wohl das Budget.
Wenn man das Kochfeld auf der Insel lässt - welche Haube ist dann zu empfehlen? Ich möchte mir nicht immer den Kopf anrennen. Ist es realistisch zu glauben das so eine 35cm Miele Haube wirkliche alles von einem 90cm breiten Kochfeld runter saugt (wie von einem der Verkäufer versprochen?)
Mit dem gegebenen Budget -> wo sollte man nach Küchen suchen? Muss ich zu Wellmann oder geht auch noch ne Rational? Oder evtl. sogar noch höherwertiger?
Was gibt es noch zu beachten?
schon mal an die Community im Vorraus.
Grüße
pucho2000
Perspektive 1
Perspektive 2
Perspektive 3
Übersichtsplan Der Rote bereich ist die Treppe.
Ich sehe gerade, dass da nur ein Kind drin steht. Ist natürlich quatsch. 3 Kinder - wo sollen sonst die 5 Leute her kommen
[/edit]
Hallo, wir bauen gerade unser erstes Haus und brauchen dafür auch eine Küche. Ich habe mich jetzt gerade mehrere Stunden mit dem Alno Küchenplaner beschäftigt und im großen und ganzen das erstellt was uns nach mehreren Runden durch Küchenfachgeschäfte so gefällt. Die Fronten, Arbeitsplatten und Wandfarben in den Anhängen sind absolut willkürlich. Hier brauchen wir auch Tips.
Die Küche besteht im wesentlichen aus drei Bereichen. Ein Niesche wo genau drei 60er rein passen. Eine Zeile mit 440cm Breite (ohne Fenster) und einer Insel. Die Abluft der Haube soll durch die Zeilenwand raus.
Für jeden der drei Bereiche ist bereits Wasser, Abwasser und Strom geplant/gelegt, so dass die Aufteilung von Herd, Dampfgarer, Kochfeld, Spüle absolut frei ist. Auch hier brauchen wir Tips. Besser auf der Insel kochen um mit den Gästen zu plaudern und die Kinder besser im Blick zu haben oder doch lieber an der Wand um die Abzugshaube nicht mitten im Sichtfeld zu haben?
Das was ich da mit Dachschräge und ein paar Korpusteilen gebastelt haben ist die Treppe ins OG. Und zwischen Niesche und Zeile dieser Durchgang führt in die Speisekammer wo auch ein großer SbS Ami-Kühlschrank steht. Deswegen brauchen wir in der Niesche auch nur einen kleinen Kühlschrank ohne Gefrierteil für as alltägliche Butter und Milch Thema.
Uns gefällt der Gaggenau Ofen und Dampfgarer mit Festwasseranschluss sehr gut, aber auch hier nehmen wir gerne Empfehlungen entgegen ob das ganze auch Budgetsparender geht.
Ein wichtige Designfrage ergibt sich noch aus diesem Durchgang zwischen Niesche und Zeile. Wie gestaltet man den? In Küchenfront ? Mit Schiebetür? Sollte man evtl. das erste Element in der Zeile, da wo ich jetzt den einzigen Hängeschrank hingemalt habe evtl. noch mal einen ganz hohen Schrank setzen?
Welche Arbeitsplatte ist wirklich zu empfehlen? Wir kochen gerne und täglich. Ist Massivholz sinnvoll? Oder lieber was "normales" und den Pflegestress nicht haben? Stahl gefällt uns gar nicht, aber Glas wäre natürlich schick nur sprengt das wohl das Budget.
Wenn man das Kochfeld auf der Insel lässt - welche Haube ist dann zu empfehlen? Ich möchte mir nicht immer den Kopf anrennen. Ist es realistisch zu glauben das so eine 35cm Miele Haube wirkliche alles von einem 90cm breiten Kochfeld runter saugt (wie von einem der Verkäufer versprochen?)
Mit dem gegebenen Budget -> wo sollte man nach Küchen suchen? Muss ich zu Wellmann oder geht auch noch ne Rational? Oder evtl. sogar noch höherwertiger?
Was gibt es noch zu beachten?
Grüße
pucho2000
Perspektive 1
Perspektive 2
Perspektive 3
Übersichtsplan Der Rote bereich ist die Treppe.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: