Admin
- Beiträge
- 17.840
Hallo zusammen,
das Thema der kontrollierten Be- und Entlüftung von Energiespar- und Passivhäusern begegnet dem Küchenplanern schon jetzt und auch zukünftig in zunehmendem Masse.
Aus energetischen Gründen luftdicht gebaute Häuser nach der Energiesparverordnung (EnEV) verlangen auch weiterhin nach der benötigten Lüftung der Wohnräume, wobei das mehrmals tägliche Aufreissen der Fenster auch in diesem Zusammenhang (noch) als Energieverschwendung gilt.
Der gemeine Küchenplaner wird zunehmend bei der Beseitigung der Kochdünste mit dem Thema konfrontiert, wobei die vorherrschende Meinung zur Umluftlösung mit entsprechender Geruchsfilterung tendiert.
Alles nicht so schlimm. Bis ich diese Website gefunden habe und sich meine Skepsis auch nach weiteren Recherchen zum Thema nicht legte, war ich doch bis zu dem Zeitpunkt ein Befürworter dieser Systeme.
Was haltet ihr von dem Artikel? Er ist sicher etwas reisserisch, belegt das Geschriebene aber aus meiner Sicht mit stichhaltigen Argumenten, Statistiken und Verordnungen.
das Thema der kontrollierten Be- und Entlüftung von Energiespar- und Passivhäusern begegnet dem Küchenplanern schon jetzt und auch zukünftig in zunehmendem Masse.
Aus energetischen Gründen luftdicht gebaute Häuser nach der Energiesparverordnung (EnEV) verlangen auch weiterhin nach der benötigten Lüftung der Wohnräume, wobei das mehrmals tägliche Aufreissen der Fenster auch in diesem Zusammenhang (noch) als Energieverschwendung gilt.
Der gemeine Küchenplaner wird zunehmend bei der Beseitigung der Kochdünste mit dem Thema konfrontiert, wobei die vorherrschende Meinung zur Umluftlösung mit entsprechender Geruchsfilterung tendiert.
Alles nicht so schlimm. Bis ich diese Website gefunden habe und sich meine Skepsis auch nach weiteren Recherchen zum Thema nicht legte, war ich doch bis zu dem Zeitpunkt ein Befürworter dieser Systeme.
Was haltet ihr von dem Artikel? Er ist sicher etwas reisserisch, belegt das Geschriebene aber aus meiner Sicht mit stichhaltigen Argumenten, Statistiken und Verordnungen.