Mitglied
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
hatte meinem Unmut über den Küchenkauf ja schon im Allgemein-Unterforum etwas Luft gemacht. Nachdem mich dort nette User ermuntert haben, meine bisherige Planung auch mal im Alno -Planer umzusetzen, habe ich mich heute abend damit beschäftigt. Heraus gekommen sind die Bilder von unten sowie die dazugehörigen Planungen. Sorry, alles etwas schräg und schief, aber man kann die Begebenheiten ganz gut erkennen, meine ich...
An den drei Varianten seht ihr den derzeitigen Diskussionsstand. Es geht im Grunde nur noch um den linken Seitenschenkel. Einerseits soll er uns mehr Stauraum und Arbeitsfläche schaffen. Er soll aber auch nicht den ganzen Raum einnehmen und zu mächtig erscheinen. Die Thekenlösung fanden wir erst sehr elegant, dann aber auch wieder zu dominat. Und wieder zurück...
Grundsätzlich hatten wir das Problem, dass die Fenster an der rechten Wand zu niedrig sind, um dort die Arbeitsplatte fortzuführen. Der Wasseranschluss an der Spüle ist fix. Backofen und 60-cm-SpüMa sind uns wichtig. Der Kühlschrank war dann leider nicht mehr innerhalb der Küche unterzubringen (auch von keinem der Planer) und so musste er hinter die Arbeitsplatte weichen. Nicht sehr glücklich natürlich, aber wir hatten keine andere Lösung...
Würde mich freuen, wenn ich einige Statements zu den drei von mir angedachten Varianten haben könnte. Weitere Anregungen wären aber auch klasse. Die Maße bzw. den Grundriss habe ich leider noch nicht als Datei zur Verfügung. Die Rückwand der Küche ist 2,35 m breit. Die rechte Wand bis zum Fenster misst 1,43 m, die linke Trennwand misst 1,22 m.
Das Wohnzimmer ist ein extra Raum. Vor der Küche soll jedoch der Ess-Bereich noch untergebracht sein sowie der Durchgang zum Balkon.
Schon mal danke für jeden Hinweis!!!
Viele Grüße
Flow
hatte meinem Unmut über den Küchenkauf ja schon im Allgemein-Unterforum etwas Luft gemacht. Nachdem mich dort nette User ermuntert haben, meine bisherige Planung auch mal im Alno -Planer umzusetzen, habe ich mich heute abend damit beschäftigt. Heraus gekommen sind die Bilder von unten sowie die dazugehörigen Planungen. Sorry, alles etwas schräg und schief, aber man kann die Begebenheiten ganz gut erkennen, meine ich...
An den drei Varianten seht ihr den derzeitigen Diskussionsstand. Es geht im Grunde nur noch um den linken Seitenschenkel. Einerseits soll er uns mehr Stauraum und Arbeitsfläche schaffen. Er soll aber auch nicht den ganzen Raum einnehmen und zu mächtig erscheinen. Die Thekenlösung fanden wir erst sehr elegant, dann aber auch wieder zu dominat. Und wieder zurück...
Grundsätzlich hatten wir das Problem, dass die Fenster an der rechten Wand zu niedrig sind, um dort die Arbeitsplatte fortzuführen. Der Wasseranschluss an der Spüle ist fix. Backofen und 60-cm-SpüMa sind uns wichtig. Der Kühlschrank war dann leider nicht mehr innerhalb der Küche unterzubringen (auch von keinem der Planer) und so musste er hinter die Arbeitsplatte weichen. Nicht sehr glücklich natürlich, aber wir hatten keine andere Lösung...
Würde mich freuen, wenn ich einige Statements zu den drei von mir angedachten Varianten haben könnte. Weitere Anregungen wären aber auch klasse. Die Maße bzw. den Grundriss habe ich leider noch nicht als Datei zur Verfügung. Die Rückwand der Küche ist 2,35 m breit. Die rechte Wand bis zum Fenster misst 1,43 m, die linke Trennwand misst 1,22 m.
Das Wohnzimmer ist ein extra Raum. Vor der Küche soll jedoch der Ess-Bereich noch untergebracht sein sowie der Durchgang zum Balkon.
Schon mal danke für jeden Hinweis!!!
Viele Grüße
Flow
Anhänge
-
Küche_glas.jpg48,9 KB · Aufrufe: 187
-
PLANtheke.POS6,3 KB · Aufrufe: 135
-
PLANtheke.KPL4,2 KB · Aufrufe: 130
-
PLANkurz.POS6,2 KB · Aufrufe: 128
-
PLANkurz.KPL4,2 KB · Aufrufe: 137
-
PLANglas.POS6 KB · Aufrufe: 127
-
PLANglas.KPL4,2 KB · Aufrufe: 138
-
Küche_kurz.jpg48,3 KB · Aufrufe: 153
-
Küche_theke.jpg47,9 KB · Aufrufe: 152