Mitglied
- Beiträge
- 3
Kleine Küche für Mietwohnung meiner Eltern
Hallo zusammen,
meine Eltern benötigen eine neue Küche und ich habe schon versucht mich einzulesen, stosse aber an meine Grenzen und hoffe auf eure Hilfe.
Mir ist das 'Projekt' sehr wichtig, weil meine Eltern bisher gezwungermaßen immer nur gebrauchte Küchen hatten und dies jetzt wahrscheinlich ihre letzte Küche werden wird.
Grundriss:
Die Küche ist ein Durchgangszimmer vom Wohnungsflur zum Esszimmer.
Wand C zwischen Küche und Esszimmer ist keine richtige Wand, sondern eher eine dünne Trennwand (kann nicht weg) und hat keine Tür sondern einen Durchgang.
Ein Problem ist der Wasseranschluss, dieser kommt nicht aus der Wand. Die eigentlichen Leitungsrohre sind in einem Schacht der im Flur ist und werden durch Wand A in die Küche geführt, schaut euch zur leichteren Verständlichkeit die Bilder Wasser an, auch wegen der Maße.
Aktuell ohne Oberschränke: hier habe ich die derzeitige Situation festgehalten, die Unterschränke sind ganz normal ohne Schnickschnack.
Wand D von links nach rechts: 7. ist ein 30 cm Schrank / 1. Stand Gasherd / 3. Spülmaschine / 5. 90 cm Spülenschrank
Wand B von links nach rechts: 9. 100 cm Schrank / 11. 80 cm Schrank / 13. Kühl-/Gefierkombi
Ihr seht es ist eine kleine Küche. Sehr anders als es aktuell ist kann man wohl nicht planen. Was mir Kopfschmerzen bereitet ist der Wasseranschluss - kann nicht geändert werden, Leitungen wurden aktuell vom Vermieter ausgetauscht. Aber ich finde einen so großen normalen Spülenschrank einfach Platzverschwendung.
Wir waren in 2 Möbelhäusern und einem Alma Küchenstudio .
Bei Wand B haben alle 3 2x 90 cm Auszugschränke + entsprechende Oberschränke geplant.
Wand D:
wie breit sollte ein Spülenschrank sein? Es soll ein normaler Unterschrank mit z.B. Hailo, Wesco Abfalltrennsystem werden.
Geräte:
Vorhanden: freistehende Kühl-/Gefierkombi (Liebherr ) und ein Unterbau-Geschirrspüler (Siemens SD6P1S), dieser steht einfach unter der Arbeitsplatte .
Benötigt: Umluft Flachschirmhaube - kenne mich hier gar nicht aus, wichtig wäre mir nur dass der Filter spülmaschinenfest ist.
Und ein Einbauherd Set - Induktion mit Pyrolyse .
Damit mein 'Einstand' nicht zu lang wird, werde ich später wegen dem nächsten Problem - welcher Küchenhersteller - schreiben
Vielen lieben Dank im Voraus für jeden Tipp und Rat!
Viele Grüße,
Anna
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder: keine
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 158 - 165
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: gute Frage, aktuell inkl. APL ca. 86,5 cm - mein Vater findet es gut so
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Miete
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): keine Fenster
Fensterhöhe (in cm): /
Raumhöhe in cm: ca. 249 cm
Heizung: Keine Heizung
Sanitäranschlüsse: fix (Bitte Position im Grundriss vermaßt angeben)
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: N. a.
Einbaukühlgerät Größe: N. a.
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Nicht erforderlich bzw. steht woanders
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: nein
Geplante Heißgeräte: Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 60 cm, soll mit Backofen ein Set werden damit Bedienung Kochfeld per Drehschalter
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Keine
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: nein
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Keiner
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: /
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: /
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Allesschneider, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: N. a.
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: N. a.
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche, Frühstück
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: teils teils
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken mit Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Plastik, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: bin ratlos,
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Herd: Neff oder Miele ; Dunstabzug ?
Küchenstil: Klassisch
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: N. a.
Preisvorstellung (Budget): ca. 10 TSD +/- (Minus wäre natürlich schöner
)
Angehängte Dateien
Hallo zusammen,
meine Eltern benötigen eine neue Küche und ich habe schon versucht mich einzulesen, stosse aber an meine Grenzen und hoffe auf eure Hilfe.
Mir ist das 'Projekt' sehr wichtig, weil meine Eltern bisher gezwungermaßen immer nur gebrauchte Küchen hatten und dies jetzt wahrscheinlich ihre letzte Küche werden wird.
Grundriss:
Die Küche ist ein Durchgangszimmer vom Wohnungsflur zum Esszimmer.
Wand C zwischen Küche und Esszimmer ist keine richtige Wand, sondern eher eine dünne Trennwand (kann nicht weg) und hat keine Tür sondern einen Durchgang.
Ein Problem ist der Wasseranschluss, dieser kommt nicht aus der Wand. Die eigentlichen Leitungsrohre sind in einem Schacht der im Flur ist und werden durch Wand A in die Küche geführt, schaut euch zur leichteren Verständlichkeit die Bilder Wasser an, auch wegen der Maße.
Aktuell ohne Oberschränke: hier habe ich die derzeitige Situation festgehalten, die Unterschränke sind ganz normal ohne Schnickschnack.
Wand D von links nach rechts: 7. ist ein 30 cm Schrank / 1. Stand Gasherd / 3. Spülmaschine / 5. 90 cm Spülenschrank
Wand B von links nach rechts: 9. 100 cm Schrank / 11. 80 cm Schrank / 13. Kühl-/Gefierkombi
Ihr seht es ist eine kleine Küche. Sehr anders als es aktuell ist kann man wohl nicht planen. Was mir Kopfschmerzen bereitet ist der Wasseranschluss - kann nicht geändert werden, Leitungen wurden aktuell vom Vermieter ausgetauscht. Aber ich finde einen so großen normalen Spülenschrank einfach Platzverschwendung.
Wir waren in 2 Möbelhäusern und einem Alma Küchenstudio .
Bei Wand B haben alle 3 2x 90 cm Auszugschränke + entsprechende Oberschränke geplant.
Wand D:
- Plan Alma: die Unterschränke sollen etwas nach vorn versetzt werden (von links nach rechts): 26 cm Auszugschrank / 60 cm Herdschrank / 60 cm Spülmaschine / 60 cm Spülenschrank / 30 cm Auszugschrank (s. Bild)
- Möbelhaus H: so wie ist, meinte wegen dem Spülenschrank geht nicht anders
- Möbelhaus O: die Unterschränke sollen etwas nach vorn versetzt werden (von links nach rechts): 4,5 cm Anschlussleiste / 30 cm Auszugschrank / 60 cm Herdschrank / 60 cm Spülmaschine / 45 cm Spülenschrank / 45 cm Auszugschrank / 4,5 cm Anschlussleiste (s. Bild)
wie breit sollte ein Spülenschrank sein? Es soll ein normaler Unterschrank mit z.B. Hailo, Wesco Abfalltrennsystem werden.
Geräte:
Vorhanden: freistehende Kühl-/Gefierkombi (Liebherr ) und ein Unterbau-Geschirrspüler (Siemens SD6P1S), dieser steht einfach unter der Arbeitsplatte .
Benötigt: Umluft Flachschirmhaube - kenne mich hier gar nicht aus, wichtig wäre mir nur dass der Filter spülmaschinenfest ist.
Und ein Einbauherd Set - Induktion mit Pyrolyse .
Damit mein 'Einstand' nicht zu lang wird, werde ich später wegen dem nächsten Problem - welcher Küchenhersteller - schreiben
Vielen lieben Dank im Voraus für jeden Tipp und Rat!
Viele Grüße,
Anna
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder: keine
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 158 - 165
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: gute Frage, aktuell inkl. APL ca. 86,5 cm - mein Vater findet es gut so
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Miete
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): keine Fenster
Fensterhöhe (in cm): /
Raumhöhe in cm: ca. 249 cm
Heizung: Keine Heizung
Sanitäranschlüsse: fix (Bitte Position im Grundriss vermaßt angeben)
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: N. a.
Einbaukühlgerät Größe: N. a.
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Nicht erforderlich bzw. steht woanders
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: nein
Geplante Heißgeräte: Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 60 cm, soll mit Backofen ein Set werden damit Bedienung Kochfeld per Drehschalter
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Keine
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: nein
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Keiner
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: /
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: /
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Allesschneider, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: N. a.
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: N. a.
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche, Frühstück
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: teils teils
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken mit Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Plastik, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: bin ratlos,
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Herd: Neff oder Miele ; Dunstabzug ?
Küchenstil: Klassisch
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: N. a.
Preisvorstellung (Budget): ca. 10 TSD +/- (Minus wäre natürlich schöner
Angehängte Dateien
Anhänge