Mitglied
- Beiträge
- 2.284
- Wohnort
- München
Mitglied
Mitglied
Sehr gute Frage! Ich muss nämlich leider sagen: nicht hoch genug!
Ich hab da große Probleme Öl und Essigflaschen unterzubringen, weil dafür eine Auszugshöhe von aussen 30/innen 25 cm nicht reicht.
Man sollte auch die unteren Fächer von Hängeschränke mit eingebauten Möbelleuchten (wie bei mir) nicht unbedingt für Kerzen oder Schokolade benutzen![]()
(allerdings ohne Schubladen sondern mit meiner Vorstellungskraft)
. Ich habe Deine Küchenplanung nicht vor Augen, aber wenn es eine Wohnküche werden soll, wäre mir die Optik schon sehr wichtig und ich würde zugunsten der Symmetrie durchaus Kompromisse machen. Ich habe bereits verschiedene Küchen gehabt und man gewöhnt sich an alle Ordnungssysteme. Nur nicht an eines (in meinem Fall):Weil neben optischer Harmonie (sch* Wort) mache ich mir auch schon seit 3 Tagen Gedanken was in welchen Auszug rein soll
Neko,
ich habe in dem 30er Unterschrank direkt unter der Arbeitsplatte Biomüll (kleinere Eimer) und Altpapier. Im Spülenschrank auf einem Zwischenbord vor der Spüle Putzmittel und unten drunter einen Auszug für Gelben Sack (groß) und Restmüll (klein)
Neko, noch ein Wort zu Deiner Aussage . Ich habe Deine Küchenplanung nicht vor Augen, aber wenn es eine Wohnküche werden soll, wäre mir die Optik schon sehr wichtig und ich würde zugunsten der Symmetrie durchaus Kompromisse machen.
Wenn man Geschirrspüler und Müllauszug nicht gleichzeitig öffnen kann. Das kann einen wahnsinnig machen.
Anhänge
Über dem Backofen stehen meine Sammlungen leerer Gläser und Flaschen, die ich zum Einmachen etc. brauche. Und dann gibt es da noch 2 weitere Fächer.
Ulla, die Küche von Neko ist meiner nicht unähnlich, etwas weniger lang, dafür einen Hauch breiter. Auf jeden Fall keine Wohnküche.
Und gerade wegen der Linienführung finde ich eben die oben zitierte Aufteilung mit der Möglichkeit einen 2rasterigen Auszug ...
... ach ja, Neko zum Biomüll. Mein Schnippelplatz ist eben da neben der Spüle. Und da ist es eben sehr praktisch, dass der Biomüll in dem Auszug ist ... einfach ausziehen, direkt rein schnippeln oder Reste von der Arbeitsplatte reinwischen.
Altglas sammel ich übrigens im Regal hinter meiner Tür. Schön beschränkter Platz, wenn der voll ist, ist der Gang zum Container fällig![]()
Das mit dem reinwischen - da hab ich auch mal mit einem Biomüll-Loch in der Arbeitsplatte geliebäugelt (hab sowas mal bei einem TV-Koch gesehen und fand es praktisch). Wenn ich hier nicht 3 voneinander getrennte Arbeits-Flächen hätte, wäre Deine Variante auch ein echter Favorit hier (sofern unterzubringen)
Das sind die Flaschen, die bei mir über dem Backofen in dem Schrankfach stehenSo ist das hier mit dem Glas auch angelegt: wenig Platz -> Zwang regelmässig entsorgen zu gehen. Ich kann mich ja immer so schlecht von hübschen Flaschen trennen, weil könnte man ja mal wieder brauchen für selbstgemachtes Öl, Likör, Met, Essig...
neko