Hinterlüftung Küchenmöbel

missjenny

Mitglied

Beiträge
887
Wohnort
eigentlich linker Niederrhein (landschaftlich eins
AW: Hinterlüftung Küchenmöbel

Ist es denn sinnvoll einfach auf das Wandabschlußpaneel zu verzichten, damit ein Luftaustausch stattfinden kann? Bei euren Schilderungen gruselt es mich grad ein wenig. In meiner neuen Küche baue ich nämlich eine Zeile vor die Außenwand . Dort stand bisher nur die Heizung. Die kommt da weg und wandert um die Ecke, außerdem gibt es neue Fenster. desweiteren neuen Putz und 70 Jahre alte Substanz...

Gruß,

jenny
 

MoArt

Spezialist
Beiträge
200
Wohnort
Meerane
AW: Hinterlüftung Küchenmöbel

Ist es denn sinnvoll einfach auf das Wandabschlußpaneel zu verzichten, damit ein Luftaustausch stattfinden kann?

Macht im Falle des Falles auch nicht wirklich Sinn und wenn Du Nässe in die APL bekommst (durch verschütten) fällt die Gewärleistung für selbige z.B. weg.
Es muß, wie bereits erwähnt, das Gesamtumfeld und -Kozept stimmen.

Bei euren Schilderungen gruselt es mich grad ein wenig .

Übrigens bei über 1000 eingebauten Einbauküchen, sind mir gerade mal 5 untergekommen. Im Zweifel ist ein Bausachverständiger, der seinen Job versteht, hier die bessere Wahl. (... Feuchtemessung, Thermographie, Taupunktbestimmung ...)

Bye Bernd
 

slahrmann

Spezialist
Beiträge
82
AW: Hinterlüftung Küchenmöbel

Zum Thema Bausachverständiger kann ich nur mitteilen, dass dort einige auf den Abstand von 10 cm Möbel - Außenwand weiterhin bestehen.
Damit dürften ca. 100% der Küchen falsch montiert sein.
Und die Wandanschlussleiste oder Nischenplatte weglassen ist nicht sinnvoll, denn wenn etwas dahinter läuft, schimmelt es erst recht.
Es kommt wie gesagt auf das gesamte Umfeld an, Messungen durchführen und prüfen vorab ist wichtig. Notfalls auch einen ortsnahen Sachverständigen vorab beauftragen zum prüfen.

Gerade im Mietrecht gibt es dazu schon Urteile, wo Vermieter 100m² vermieten wollen und im Mietvertrag dann reinschreiben, dass keine Möbel an Außenwänden und nur mit Abstand von 10 cm gestellt werden dürfen. Durch eine solche Klausel, kann ich nicht die 100m² dann nutzen, solche Klauseln fallen dann schon mal vor Gericht durch, richtig so.

Ich halte diese Regelung mit den 10 cm für den größten Unsinn, denn welche Küche ist dann richtig montiert. Wichtig ist, dass man vorher die Feuchtigkeit prüft.
 

Michael

Admin
Beiträge
18.403
AW: Hinterlüftung Küchenmöbel

dass keine Möbel an Außenwänden und nur mit Abstand von 10 cm gestellt

Tja, unsere Theoretiker. :rolleyes:
Man könnte ja auch auf Nummer "ganz sicher" gehen und bis auf einen Tisch in der Raummitte sämtliche Möblierung verbieten.

Oder evtl. entwickelt mal jemand anstelle dieser Baukastensysteme eine kardanisch aufgehängte Küche, die zudem auch noch hochseetauglich wäre. :idee2:

Oder lasst uns doch ohne Wände bauen. Muss nur noch jemand für tropisches Klima sorgen und das Problem ist erledigt. Wobei wir dann auch wahrscheinlich kein Feuchtigkeitsproblem mehr hätten.:-\

Wichtig an der ganzen Diskussion ist mir persönlich, dass, wie auch in der Vergangenheit, weiterhin der Küchenmonteur sein Allround-Wissen und Alles-Talent einzusetzen hat, damit da nix schief geht.
Wenn der Bauherr zu blöd oder zu geizig ist seinen Kotten trocken zu bekommen, kann man wenigstens als Verursacher des Möbelschadens in der Küche jemanden zur Rechenschaft ziehen. Und das ist wichtig, heutzutage. :2daumenhoch:
 

baubiologe

Mitglied

Beiträge
2
AW: Hinterlüftung Küchenmöbel

Hallo zusammen,

einer meiner letzten Fälle in Sachen Schimmel war eine Einbauküche im EG eines MFH. Die Küche ist an der Außenwand aufgestellt, die bis zum Boden gefliest ist. Der Boden ist mit PVC belegt, Fenster sind "saniert", also dichtschließende Kunststofffenster und die Küche normal installiert (WAP, Sockelblende , Unterbau-Spülmaschine). Die Kellerdecke unter dem EG ist nicht wärmegedämmt. Die Außenwand auch nicht (Baujahr 1964). Bei einer Oberflächentemperatur von 10,5°C ergab sich eine Wasseraktivität AW=0,97 (1,0 bedeutet Tauwasser, ab 0,7 besteht Schimmelgefahr). Problem ist hier die Kombination von Luftfeuchtigkeit und kalter Bauteiloberfläche. Da das Haus einer Hauseigentümergemeinschaft gehört, ist eine energetische Sanierung nicht absehbar.
Also ist mein Vorschlag, die Arbeitsplatte vorzuziehen (ca. 6 cm) und durchgehend ein Lüftungsgitter einzubauen. Die Sockelblende wird ebenfalls nicht mehr eingebaut. Damit ist die Konvektion unter und hinter den Unterschränken gewährleistet. Das gibt wärmere Oberflächen und die Feuchte staut sich nicht hinter den Schränken. Dass Wasser von der AP nicht hinten reinfliesen darf ist dem Nutzer klar. Aber der jetzige Zustand ist noch wesentlich schlechter. Das ganze sieht dann so aus:
picture.php
picture.php

_______________
Freundliche Grüße
Alfred Steinki
www.baubiologie-steinki.de
 

Michael

Admin
Beiträge
18.403
AW: Hinterlüftung Küchenmöbel

Hallo Alfred,

danke für die Ausführungen anhand dieses praktischen Beispiels.

Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich hier aber um ein sanierungsbedürftiges Gebäude, und das Vorziehen der Möbel und der APL ist eine Massnahme, um die Schimmelschäden aus diesem Mangel zu begrenzen bzw. zu stoppen.

Wäre es hier nicht von Vorteil, erstmal die bodentiefen Fliesen zu entfernen, damit die Feuchtigkeit aus der Wand dringen kann?
 

PeterM

Spezialist
Beiträge
15
Wohnort
Erolzheim
AW: Hinterlüftung Küchenmöbel

Hi Zusammen,

das Dokument ist ja nur ein kurzer Bericht über den Inhalt. Die 35-seitige Broschüre selber ist ja als Praxishilfe für den Planer/Praktiker gemacht worden und kann gerade in kritischen Bausituationen eine gute Unterstützung sein.
Ich habe bei dem Projekt mitgewirkt und wir sind auch dran, den nicht haltbaren 10cm Abstandswert in den entsprechenden Gremien zu ändern.

Viele Grüße,
Peter
 

baubiologe

Mitglied

Beiträge
2
AW: Hinterlüftung Küchenmöbel

Hallo Michael,

die Fliesen und PVC-Boden sind natürlich Teil des Problems, denn die puffern überhaupt keine Feuchtigkeit. Allerdings ist das Problem nicht Feuchte aus dem Bauteil, sondern aus der Raumluft. Also muss die Bauteiloberfläche wärmer werden. Am besten wäre es natürlich durch Außendämmung der Wand und des Bodens. Aber da das nicht absehbar ist, muss die Bauteiloberfläche mit Konvektion erwärmt werden.

Vor dieser Maßnahme steht allerdings die Sanierung. Der Befall muss abgesaugt werden. Verschimmelte Teile müssen ausgebaut werden. Am Schluss muss eine Feinreinigung gemacht werden und dann kann die Küche wieder eingebaut werden.

Freundliche Grüße
Alfred Steinki
www.baubiologie-steinki.de
 

Marcopolo

Mitglied

Beiträge
1
Servus

Meiner Meinung nach ist das hinterlüften der Einbauküche noch nicht gelöst worden.
Ja der Abstand von wand zur küchenrückwand ist sehr wichtig . Auch richtiges lüften während dem kochen hielfe Feuchtigkeit zu verringern. Bei uns ist es so wir haben bj 1925 unser kleines Haus ist alt und lebt. Schimmel gehört dazu und wir sind ziemlich auf der Hut was den angeht. Wir können keine hinterlüftungsschlitze in der Arbeitsplätze machen das haben wir leider bei der Küche Planung versäumt.

Unsere Lösung.

Der Abstand von möbelrückwand bis zur wand liegt zwischen 2.5 und 4 cm

Wir haben nun und der ziehrleiste am Boden lüftungsschlitze eingebaut. Handwerker + stichelte = lüftungsgitter sind kein hexenwerk.

Hierbei haben wir gitter an gitter gesetzt

Mit Alu-Flex-Rohr Ø 80 haben wir durch fumelarbeit diesen kurz unter die arbeitsplatte gelegt. Je einen pc Lüfter haben wir an eines der Röhre angeschlossen.

Schimmel ist bei uns nun Geschichte.
Durch die heizungsluft die wir hinter die Küche saugen ist die zirkulazion gegeben. Je ein lüftungsgitter haben wir dich mit dem pc Lüfter verbunden . Die restlichen gitter haben einen Bezug von aquariumwatte bekommen damit's am Anfang nicht so sehr staubt.

Versuchst mal bei uns klapts
 

micha803

Mitglied

Beiträge
2
Die beste Lösung für das Hinterlüftungs Problem bei Küchenunterschränken wäre die Arbeitsplatte 1bis 1,5 cm von der Wand abstehend zu montieren, die Hinterlüftung kann dann durch selbstgemachte Bohrungen durch die Abschlussleiste erfolgen, vorausgesetzt die Sockelleisten haben unterhalb der Unterschränke "u" Ausfräsungen für die Luftzufuhr. Vielleicht ja mal ein Hinweis für die Küchenhersteller, die Abschlussleisten so zu entwickeln und anzubieten.
 

micha803

Mitglied

Beiträge
2
Hallo,
nach ein bisschen Überlegung könnte man auch als Fliesenspiegel eine Glasplatte montieren. Dazu müsste trotzdem die Arbeitsplatte Abstand zur Wand haben und die Glasplatten müssten so montiert sein, daß sich diese vor der Hinterlüftung der Oberschränke befinden. So kann die Luft durch die Sockel , hinter der Arbeitsplatte, Glasscheibe und den Oberschränken zirkulieren. Vielleicht sollte man einfach das Grundproblem erfassen und dann handeln. So schwer ist das garnicht.
 

racer

Team
Beiträge
7.295
Wohnort
Münster
micha, der Beitrag ist über 5 Jahre alt... aber vielen Dank für das Engagement...

mfg
Racer
 
Neff Hausgeräte Ballerina Küchen Blum Bewegungstechnologie Weibel - Intelligente Küchenlüftung

Neff Spezial

Blum Zonenplaner

Weibel Abluft-Tuning

Weibel Abluft-Tuning
Oben