@Kücheplanlos
Hm, wegen des Eck-OS...ich weiß nicht. Im Augenblick haben wir ja diese Variante, wobei die OS insgesamt nicht wirklich nutzbar sind (ich schrieb ja, dass die "alte neue" Küche ein einziger Mangel ist). Deswegen fällt es mir auch schwer, zu sagen, dass wir das gar nicht brauchen. Ich habe nur das Gefühl, dass uns durch den Eckschrank "guter" Stauraum, also solcher, an den wir ohne Probleme gut rankommen, verloren ginge. Dazu kommt dann noch der Umstand, dass wir recht hohe OS haben. An das unterste Fach käme man da noch einfacherer ran, bei den oberen wäre das deutlich schwerer. Teurer wäre ein Eck-OS sicher auch, wobei ich das jetzt nicht so eng sehen würde, wenn man dadurch wirklich überwiegende Vorteile hätte. Oder was meinst du?
________________________________________________________________
Ich mal wieder - diesmal mit einer APL-Frage (ihr denkt sicher "Wann ist sie denn endlich mal fertig?!" - bitte entschuldigt das, ich komme mir selbst schon wie ein kleiner nerviger Kobold vor..
Aus Kostengründen und dem Umstand geschuldet, dass wir in einer Mietwohnung wohnen, können/wollen wir kein besonders preisintensives APL-Material nehmen. Bei Ratiomat gibt es
Laminat -APL´s, allerdings gefallen uns da die Dekore einfach nicht so wirklich. Im Studio waren aber auch Keramikplatten von Lechner ausgestellt, die mir vom Dekor gut gefallen haben, sodass ich bei Lechner mal nachgeschaut habe, ob die auch Laminatplatten haben. Im Studio kam ich auf diese Idee natürlich nicht
Wir haben nun zwei Dekore bei Lechner entdeckt, die uns gut gefallen (und die Farbplanung etwas umwerfen, aber das ist ein anderes Thema

) - was mir da aber erstmals wirklich aufgefallen ist: Die verschiedenen Kanten. Muss man da irgendwas beachten? Sind die gerundeten Kanten unempfindlicher gegen Feuchtigkeit? Oder ist das nur eine Geschmacksfrage? Welchen Unterschied gibt es (mal abgesehen von der Plattenstärke) zwischen den Dekoren matt + Hochglanz und den C+S bzw. gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Ansonsten hätte ich nochmal eine andere Frage den Geschirrspüler betreffend:
Der KFB meinte, dass wir wg. der Maxi-Schränke über dem GSP eine Blende benötigen würden. Besonders schick finde ich das nicht, aber wenn´s nicht anders geht, dann ist das eben so. Im Augenblick leben wir ja auch mit dieser Blende. Gibt es da Mittel und Wege, wie man diese Zusatzblende über dem GSp vermeiden kann?