Mitglied
- Beiträge
- 37
Hallo ihr Lieben,
wir, also mein Freund und ich, brauchen Hilfe bei unserer Küchenplanung . Wir sind vor 6 Monaten (mit unserer alten Küche) in eine andere Wohnung gezogen. Da auch in der alten Wohnung die Küche sehr klein war, ist uns bei der Besichtigung nicht aufgefallen, dass diese Küche noch kleiner ist, insbesondere auch, weil die Wohnung sich noch im Rohbau befunden hat.
Da unsere alte Küche nur aus Unterschränken besteht, hatten wir erst vor, sie zu erweitern/anzupassen. Das Problem ist allerdings, dass Ikea (von dort haben wir sie) für den Raum keine "optimalen" Lösungsmöglichkeiten anbietet und wir nicht mehr Geld in eine "verbastelte" Küche stecken wollen, die uns dann doch ärgert.
Zunächst die Checkliste:
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder?: 0
Art des Gebäudes?: kernsanierter Altbau, Mietwohnung
Körpergrössen aller Hauptbenutzer (wegen Arbeitshöhe ) in cm: 180 und 185 cm
Brüstungshöhe des Fensters (in cm): Kein Fenster
Fensterhöhe (in cm): -
Raumhöhe in cm: ca. 280 cm
Heizung: Fußbodenheizung
Sanitäranschlüsse: an langer Seite, 77 cm von rechts
Ausführung Kühlgerät: Einbaugerät (zusammen mit Ofen in einem Hochschrank )
Kühlgerät Größe: noch unbekannt
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: noch unbekannt, ggf. Tiefkühler im Keller
Dunstabzugshaube: Umluft
Backofen etc. hochgebaut?: Ja
Hochgebauter Geschirrspüler?: Nein
Kochfeldart: Ceranfeld
Kochfeldbreite ca. (in cm)?: 60
Spülenform: 1 Becken, ggf. mit Abtropffläche
Geplante Heißgeräte: Standmikrowelle, ggf. in Wandschrank, Backofen
Küchenstil: Modern, schlicht, gerne mit aufgesetzten Griffleisten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Nein
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: -
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Offene Küche, Sitzmöglichkeit im Wohnzimmer
Gewünschte o. vorhandene Tischgröße: -
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden? Wie häufig?: -
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 96 cm
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Mixer
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden?: -
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden?: -
Welchen Stauraum gibt es sonst noch?: Küchenbuffet im Flur, ggf. Keller (Tiefkühler)
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): 1x am Tag warm, Frühstück, Snacks
Wie häufig wird gekocht?: täglich 1x warm; es wird gerne gebacken
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Überwiegend alleine
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Arbeitshöhe recht niedrig, sehr wenig Stauraum, kaum Arbeitsfläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden?: Gelber Sack, Hausmüll
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt?: ggf. Nobilia , aber nicht sicher
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt?: Bosch
Preisvorstellung (Budget): bis max. 4000 Euro
Die Küche hat einen Grundriss von 2164 x 1829 mm (am Fußboden gemessen; Fliesenabschlussleisten von 1mm Stärke sind bei diesem Maß abgezogen). Die Nischenwand hat eine Tiefe von 612mm. Der Wasseranschluss befindet sich auf der längeren Seite, 77cm von rechts gemessen. Der Starkstromanschluss befindet sich auf der kurzen Seite relativ mittig.
Wir tun uns bei der Küchenplanung relativ schwer, waren aber noch in keinem Küchenstudio . Besonders schwer fällt es uns, alle E-Geräte unterzubekommen, gleichzeitig aber möglichst viel Stauraum zu haben und nicht zu viel Arbeitsfläche zu verlieren. Als Geräte wären da: Ofen und Kochfeld, Geschirrspüler und Kühlschrank. Eine Möglichkeit, mehr Stauraum zu gewinnen, sehen wir darin, einen Hochschrank mit Kühlschrank und Ofen zu wählen und einen Schrank mit Auszügen + Kochfeld.
Ich selbst kann den Alno -Planer leider nicht bedienen, da dieser mein Betriebssystem nicht unterstützt. Ein netter Mann hat mir allerdings bei der Planung geholfen und eine mögliche Küchenanordnung erstellt:
v.l.n.r. Unterschränke:
Schrank mit Auszügen 30cm
Schrank mit Auszügen und Kochfeld 80cm
totes Eck
Spülmaschine 60cm
Spülenschrank 50cm
Schrank mit Auszügen 40cm
v.l.n.r. Oberschränke:
Schrank offen mit Einlegeböden 60cm (im Bild 2x30iger), alternativ Lifttüre/Jalousie
Schrank mit Mirkrowelle 60cm
Schrank mit Tür 50cm
Schrank mit Tür 40cm
Hochschrank:
Unten Nische für Kühlgerät und oberhalb Herd. Die Nischenhöhe für den Kühlschrank beträgt hier 87,8 was einem Volumen für den Kühlschrank um die 120 ltr. entspricht, das aber ist der bequemen Bedienbarkeit des hochgebauten Herd geschuldet.
Ich selbst habe den Nobilia-Planer bemüht und dabei ein weiteres mögliches Ergebnis bekommen:
v.l.n.r. Unterschränke:
Schubkastenschrank 45cm
Geschirrspüler 60cm
Spülenschrank 50cm
totes Eck (60x60cm) - im Planer konnte ich die Lücke nicht füllen, da nur größere tote Ecken dort vorgesehen sind
Schrank mit Auszügen und Kochfeld 60cm
Hochschrank mit Kühlschrank und Ofen 60cm
v.l.n.r. Wandschränke:
Wandschrank 45cm
Wandschrank 60cm
Wandschrank mit Mikrowelle 50cm
Wandschrank Jalousie 60cm
Dunstabzug
Wir sind absolut unerfahren, was Küchen anbetrifft und daher recht unsicher. Vermutlich hätte jede Küche im Augeblick mehr Stauraum und Arbeitsfläche als unsere derzeit - insofern können wir uns nur verbessern. Was allerdings "optimal" genutzt ist - davon haben wir keinen blassen Schimmer. Deswegen wäre ich/wir sehr froh über Hilfestellungen und Ratschläge.
Liebe Grüße
wir, also mein Freund und ich, brauchen Hilfe bei unserer Küchenplanung . Wir sind vor 6 Monaten (mit unserer alten Küche) in eine andere Wohnung gezogen. Da auch in der alten Wohnung die Küche sehr klein war, ist uns bei der Besichtigung nicht aufgefallen, dass diese Küche noch kleiner ist, insbesondere auch, weil die Wohnung sich noch im Rohbau befunden hat.
Da unsere alte Küche nur aus Unterschränken besteht, hatten wir erst vor, sie zu erweitern/anzupassen. Das Problem ist allerdings, dass Ikea (von dort haben wir sie) für den Raum keine "optimalen" Lösungsmöglichkeiten anbietet und wir nicht mehr Geld in eine "verbastelte" Küche stecken wollen, die uns dann doch ärgert.
Zunächst die Checkliste:
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder?: 0
Art des Gebäudes?: kernsanierter Altbau, Mietwohnung
Körpergrössen aller Hauptbenutzer (wegen Arbeitshöhe ) in cm: 180 und 185 cm
Brüstungshöhe des Fensters (in cm): Kein Fenster
Fensterhöhe (in cm): -
Raumhöhe in cm: ca. 280 cm
Heizung: Fußbodenheizung
Sanitäranschlüsse: an langer Seite, 77 cm von rechts
Ausführung Kühlgerät: Einbaugerät (zusammen mit Ofen in einem Hochschrank )
Kühlgerät Größe: noch unbekannt
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: noch unbekannt, ggf. Tiefkühler im Keller
Dunstabzugshaube: Umluft
Backofen etc. hochgebaut?: Ja
Hochgebauter Geschirrspüler?: Nein
Kochfeldart: Ceranfeld
Kochfeldbreite ca. (in cm)?: 60
Spülenform: 1 Becken, ggf. mit Abtropffläche
Geplante Heißgeräte: Standmikrowelle, ggf. in Wandschrank, Backofen
Küchenstil: Modern, schlicht, gerne mit aufgesetzten Griffleisten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Nein
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: -
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Offene Küche, Sitzmöglichkeit im Wohnzimmer
Gewünschte o. vorhandene Tischgröße: -
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden? Wie häufig?: -
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 96 cm
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Mixer
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden?: -
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden?: -
Welchen Stauraum gibt es sonst noch?: Küchenbuffet im Flur, ggf. Keller (Tiefkühler)
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): 1x am Tag warm, Frühstück, Snacks
Wie häufig wird gekocht?: täglich 1x warm; es wird gerne gebacken
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Überwiegend alleine
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Arbeitshöhe recht niedrig, sehr wenig Stauraum, kaum Arbeitsfläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden?: Gelber Sack, Hausmüll
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt?: ggf. Nobilia , aber nicht sicher
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt?: Bosch
Preisvorstellung (Budget): bis max. 4000 Euro

Die Küche hat einen Grundriss von 2164 x 1829 mm (am Fußboden gemessen; Fliesenabschlussleisten von 1mm Stärke sind bei diesem Maß abgezogen). Die Nischenwand hat eine Tiefe von 612mm. Der Wasseranschluss befindet sich auf der längeren Seite, 77cm von rechts gemessen. Der Starkstromanschluss befindet sich auf der kurzen Seite relativ mittig.
Wir tun uns bei der Küchenplanung relativ schwer, waren aber noch in keinem Küchenstudio . Besonders schwer fällt es uns, alle E-Geräte unterzubekommen, gleichzeitig aber möglichst viel Stauraum zu haben und nicht zu viel Arbeitsfläche zu verlieren. Als Geräte wären da: Ofen und Kochfeld, Geschirrspüler und Kühlschrank. Eine Möglichkeit, mehr Stauraum zu gewinnen, sehen wir darin, einen Hochschrank mit Kühlschrank und Ofen zu wählen und einen Schrank mit Auszügen + Kochfeld.
Ich selbst kann den Alno -Planer leider nicht bedienen, da dieser mein Betriebssystem nicht unterstützt. Ein netter Mann hat mir allerdings bei der Planung geholfen und eine mögliche Küchenanordnung erstellt:



v.l.n.r. Unterschränke:
Schrank mit Auszügen 30cm
Schrank mit Auszügen und Kochfeld 80cm
totes Eck
Spülmaschine 60cm
Spülenschrank 50cm
Schrank mit Auszügen 40cm
v.l.n.r. Oberschränke:
Schrank offen mit Einlegeböden 60cm (im Bild 2x30iger), alternativ Lifttüre/Jalousie
Schrank mit Mirkrowelle 60cm
Schrank mit Tür 50cm
Schrank mit Tür 40cm
Hochschrank:
Unten Nische für Kühlgerät und oberhalb Herd. Die Nischenhöhe für den Kühlschrank beträgt hier 87,8 was einem Volumen für den Kühlschrank um die 120 ltr. entspricht, das aber ist der bequemen Bedienbarkeit des hochgebauten Herd geschuldet.
Ich selbst habe den Nobilia-Planer bemüht und dabei ein weiteres mögliches Ergebnis bekommen:

v.l.n.r. Unterschränke:
Schubkastenschrank 45cm
Geschirrspüler 60cm
Spülenschrank 50cm
totes Eck (60x60cm) - im Planer konnte ich die Lücke nicht füllen, da nur größere tote Ecken dort vorgesehen sind
Schrank mit Auszügen und Kochfeld 60cm
Hochschrank mit Kühlschrank und Ofen 60cm
v.l.n.r. Wandschränke:
Wandschrank 45cm
Wandschrank 60cm
Wandschrank mit Mikrowelle 50cm
Wandschrank Jalousie 60cm
Dunstabzug
Wir sind absolut unerfahren, was Küchen anbetrifft und daher recht unsicher. Vermutlich hätte jede Küche im Augeblick mehr Stauraum und Arbeitsfläche als unsere derzeit - insofern können wir uns nur verbessern. Was allerdings "optimal" genutzt ist - davon haben wir keinen blassen Schimmer. Deswegen wäre ich/wir sehr froh über Hilfestellungen und Ratschläge.
Liebe Grüße