Mitglied
- Beiträge
- 37
Grundrissplanung für kleine Neubau Küche
Moin,
wir planen momentan den Neubau eines Hauses in Blockbohlenbauweise (offen sichtbare Holzwände, offene Holzdecke, Wasser alles in Vorwand da die richtige Wand sich im cm Bereich setzt).
Ja wir hätten auch lieber vor 2-3 Jahren gebaut aber jetzt ist es so...
Wir haben einen Grundriss mit dem wir Grundsätzlich zufrieden sind zu den wir aber gerne nochmal andere Meinungen hätten
Noch kann man quasi alles anpassen, wenn der Vertrag erstmal unterschrieben ist wird das Schwieriger...
Wir hatten hier schonmal angefangen eine Küche zu planen, das dann aber abgebrochen und selber geplant. Von der Küche habe ich leider keine Bilder aber da waren wir Grundsätzlich glücklich mit. Momentan haben wir eine sehr schmale Küche in einen alten Fachwerkhaus, davon kann ich mal ein paar Bilder einstellen wenn sie etwas aufgeräumter ist ;
Beide Küchen wurden selber geplant & aufgebaut mit IKEA Möbeln und Elektrogeräten von BOSCH /NEFF . Wenn es jetzt aber einen Anbieter gibt bei den ich ähnlich leicht selber alle Preise bestimmen kann wie bei IKEA UND der weniger platz in den Schubladen verschwendet währe das was schönes
Aktuell geht es vor allen darum zu sehen ob die Küche (und der HWR ) mit den Abmessungen grundsätzlich funktioniert.
Aktuelle Planung HWR:
Wand Planunten von Links nach Rechts: Unterbaukühlschrank, Unterbaugefriertruhe, Spülenschrank, Podest (ca 50cm Hoch) für Wäschekörbe unten und Waschmaschine/Trockner oben.
Wand Planoben: Deckenhohes offenes Regal.
Zwischen beiden Wänden ist genügend Platz vorgesehen um einen Wäscheständer aufzustellen.
Ob der HWR direkt beim Einzug genauso kommt muss man gucken, es besteht auch noch die Möglichkeit über der Arbeitsplatte Wandregale/Wandschränke anzubringen. Im offenen Regal sollen Vorräte und selten gebrauchte Küchensachen hinkommen (Römertopf, mehrere Gusseiserne Bräter, Einkochtopf usw.)
Für die Küche habe ich aktuell mehrere Planungen:
2 Reihig: Frau ist dagegen, Zuviel Platz der in der Mitte verschwendet wird, ist eher Raus.
L Form: Wirkt halbwegs stimmig, aber auch viel ungenutzter Raum.
U-Form: Von der Frau aktuell bevorzugt, meiner Meinung nach zu viel gestückel mit den Schrankbreiten.
L-Form mit Insel: Mein Favorit, Frau muss sich da erstmal drauf einlassen.
Ich habe von allen Varianten mal eine Übersicht PDF angehängt, ebenso Grundrisse und eine Außen Ansicht.
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Tolle Idee
oder einen Vorschlag wie man mit Grundrissänderungen noch mehr Rausholen kann. Die Detailplanung welche Schubladen in welchen Schrank usw. kommt später, erstmal geht es um den grundsätzlichen Aufbau.
Änderungsvorschläge fürs Gesamthaus sind auch willkommen
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 3
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 163-173
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 94
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Neu-/Umbau > Planänderungen möglich
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): Soll so angepasst werden das die Arbeitsfläche in die Fensterbank reingezogen wird
Fensterhöhe (in cm): 110
Raumhöhe in cm: 246
Heizung: Fußbodenheizung
Sanitäranschlüsse: vollkommen variabel
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Frenchdoor (ca. 90cm breit)
Einbaukühlgerät Größe: Noch unbekannt
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank bis 2 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Einbaumikrowelle, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: wenn möglich
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 90
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Keine
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: nein
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Keiner
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: N. a.
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Brotbehälter, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Küchenmaschine, Handrührgerät, Pürierstab
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: N. a.
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer, Hauswirtschaftsraum
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche, Gut Bürgerlich, Experimente
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Alleine oder zu zweit
Spülen und Müll
Spülenform: 1 1/2 Becken ohne Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Biomüll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Gute Erfahrungen mit IKEA
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Gute Erfahrungen mit NEFF/Bosch
Küchenstil: Landhausküche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Perfekt angepasst an das gemietete Haus, passt aber nicht ins neue.
Preisvorstellung (Budget): bis 15k€
Angehängte Dateien
Moin,
wir planen momentan den Neubau eines Hauses in Blockbohlenbauweise (offen sichtbare Holzwände, offene Holzdecke, Wasser alles in Vorwand da die richtige Wand sich im cm Bereich setzt).
Ja wir hätten auch lieber vor 2-3 Jahren gebaut aber jetzt ist es so...
Wir haben einen Grundriss mit dem wir Grundsätzlich zufrieden sind zu den wir aber gerne nochmal andere Meinungen hätten
Wir hatten hier schonmal angefangen eine Küche zu planen, das dann aber abgebrochen und selber geplant. Von der Küche habe ich leider keine Bilder aber da waren wir Grundsätzlich glücklich mit. Momentan haben wir eine sehr schmale Küche in einen alten Fachwerkhaus, davon kann ich mal ein paar Bilder einstellen wenn sie etwas aufgeräumter ist ;
Beide Küchen wurden selber geplant & aufgebaut mit IKEA Möbeln und Elektrogeräten von BOSCH /NEFF . Wenn es jetzt aber einen Anbieter gibt bei den ich ähnlich leicht selber alle Preise bestimmen kann wie bei IKEA UND der weniger platz in den Schubladen verschwendet währe das was schönes
Aktuell geht es vor allen darum zu sehen ob die Küche (und der HWR ) mit den Abmessungen grundsätzlich funktioniert.
Aktuelle Planung HWR:
Wand Planunten von Links nach Rechts: Unterbaukühlschrank, Unterbaugefriertruhe, Spülenschrank, Podest (ca 50cm Hoch) für Wäschekörbe unten und Waschmaschine/Trockner oben.
Wand Planoben: Deckenhohes offenes Regal.
Zwischen beiden Wänden ist genügend Platz vorgesehen um einen Wäscheständer aufzustellen.
Ob der HWR direkt beim Einzug genauso kommt muss man gucken, es besteht auch noch die Möglichkeit über der Arbeitsplatte Wandregale/Wandschränke anzubringen. Im offenen Regal sollen Vorräte und selten gebrauchte Küchensachen hinkommen (Römertopf, mehrere Gusseiserne Bräter, Einkochtopf usw.)
Für die Küche habe ich aktuell mehrere Planungen:
2 Reihig: Frau ist dagegen, Zuviel Platz der in der Mitte verschwendet wird, ist eher Raus.
L Form: Wirkt halbwegs stimmig, aber auch viel ungenutzter Raum.
U-Form: Von der Frau aktuell bevorzugt, meiner Meinung nach zu viel gestückel mit den Schrankbreiten.
L-Form mit Insel: Mein Favorit, Frau muss sich da erstmal drauf einlassen.
Ich habe von allen Varianten mal eine Übersicht PDF angehängt, ebenso Grundrisse und eine Außen Ansicht.
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Tolle Idee
Änderungsvorschläge fürs Gesamthaus sind auch willkommen
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 3
Davon Kinder: 1
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 163-173
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 94
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Neu-/Umbau > Planänderungen möglich
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): Soll so angepasst werden das die Arbeitsfläche in die Fensterbank reingezogen wird
Fensterhöhe (in cm): 110
Raumhöhe in cm: 246
Heizung: Fußbodenheizung
Sanitäranschlüsse: vollkommen variabel
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Frenchdoor (ca. 90cm breit)
Einbaukühlgerät Größe: Noch unbekannt
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank bis 2 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Einbaumikrowelle, Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: wenn möglich
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 90
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Keine
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: nein
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Keiner
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: N. a.
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Brotbehälter, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Küchenmaschine, Handrührgerät, Pürierstab
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: N. a.
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer, Hauswirtschaftsraum
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche, Gut Bürgerlich, Experimente
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Alleine oder zu zweit
Spülen und Müll
Spülenform: 1 1/2 Becken ohne Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Biomüll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Gute Erfahrungen mit IKEA
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Gute Erfahrungen mit NEFF/Bosch
Küchenstil: Landhausküche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Perfekt angepasst an das gemietete Haus, passt aber nicht ins neue.
Preisvorstellung (Budget): bis 15k€
Angehängte Dateien
Anhänge