Mitglied
- Beiträge
- 18
- Wohnort
- Oberösterreich/Wien
Guten Tag liebes Forum,
nachdem ich hier schon viel gelesen und gelernt habe, schreibe ich heute meinen ersten Beitrag.
Wir (der GöGa und ich) haben uns eine Zweit-/Ferienwohnung zugelegt, in der momentan ein uralter 50cm breiter Gasherd (Standgerät mit Gasbackofen) steht und vorerst auch erst einmal stehen bleiben wird.
Eine Küche im eigentlichen Sinne (also Unterschränke, Küchenmöbel) gibt's in der Wohnung nicht, und so bin gerade dabei meine erste Idee zu planen und werde sie auch im Planungsboard vorstellen, wenn ich alle Ansichten, Grundrisse, benötigten Infos zusammenhabe.
Die erste große Frage, die sich für mich auftat beim Planen: Wenn wir mittelfristig den Herd tauschen (möchten einen Gas-Kombi-Herd, also kochen mit Gas, backen Elektrisch und elektrische Zündung für die Gaskochfelder), wird das dann wieder ein 50 cm breiter oder nehmen wir einen 60 cm breiten?
Also, auf gut deutsch, soll ich eine 50er oder eine 60er Lücke in der Küche einplanen?
Der Herr des Hauses meint, dass ihm 50 cm zu wenig sind, wenn er 2, 3 große Töpfe gleichzeitig braucht und es schon 60 sein sollten. Auch eine 60-cm DAH (Umluft) über einem 50-cm Herd sieht wohl nicht so besonders toll aus.
Allerdings scheint es bei den Standgeräten in 50 cm viel mehr Auswahl zu geben und auch die Preise sind deutlich niedriger als bei Geräten in 60 cm Breite.
Wie ich es drehe und wende, ich komme auf keinen grünen Zweig. Aber ich bin mir sicher, ihr könnt mir da weiterhelfen!
Vielen Dank schon mal!
Die Jutka
nachdem ich hier schon viel gelesen und gelernt habe, schreibe ich heute meinen ersten Beitrag.
Wir (der GöGa und ich) haben uns eine Zweit-/Ferienwohnung zugelegt, in der momentan ein uralter 50cm breiter Gasherd (Standgerät mit Gasbackofen) steht und vorerst auch erst einmal stehen bleiben wird.
Eine Küche im eigentlichen Sinne (also Unterschränke, Küchenmöbel) gibt's in der Wohnung nicht, und so bin gerade dabei meine erste Idee zu planen und werde sie auch im Planungsboard vorstellen, wenn ich alle Ansichten, Grundrisse, benötigten Infos zusammenhabe.
Die erste große Frage, die sich für mich auftat beim Planen: Wenn wir mittelfristig den Herd tauschen (möchten einen Gas-Kombi-Herd, also kochen mit Gas, backen Elektrisch und elektrische Zündung für die Gaskochfelder), wird das dann wieder ein 50 cm breiter oder nehmen wir einen 60 cm breiten?
Also, auf gut deutsch, soll ich eine 50er oder eine 60er Lücke in der Küche einplanen?
Der Herr des Hauses meint, dass ihm 50 cm zu wenig sind, wenn er 2, 3 große Töpfe gleichzeitig braucht und es schon 60 sein sollten. Auch eine 60-cm DAH (Umluft) über einem 50-cm Herd sieht wohl nicht so besonders toll aus.
Allerdings scheint es bei den Standgeräten in 50 cm viel mehr Auswahl zu geben und auch die Preise sind deutlich niedriger als bei Geräten in 60 cm Breite.
Wie ich es drehe und wende, ich komme auf keinen grünen Zweig. Aber ich bin mir sicher, ihr könnt mir da weiterhelfen!
Vielen Dank schon mal!
Die Jutka
