Mitglied
- Beiträge
- 119
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin ganz neu (hier und überhaupt in Sachen "Küche"
).
Mein Mann und ich freuen uns, dass wir im Sommer unsere neue Eigentumswohnung beziehen (z.Zt. noch Rohbau) und beginnen jetzt mit der Planung der Küche.
Und puh, nachdem wir gestern in ein paar Küchenstudios waren, ist mir jetzt schon ganz schwindelig.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, denn ich habe ein paar Fragen zu den "first Steps" der Küchenplanung .
Also, was wir grob schon wissen, ist, wie unsere neue Küche aussehen soll. Wir haben uns spontan ziemlich verliebt in eines Siematic SE 8000 LM. Und zwar mit breiten, weißen Fronten und schlnken Griffen über die gesamte Länge.
Der Siematic-Händler war auch sehr nett, dh. wir werden ihn auf jeden Fall mit der Planung beauftragen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wieviele "Gegenangebote" sollten wir uns einholen. wir waren auch noch bei Poggenpohl und Bulthaup und die haben natürlich auch schöne Küchen. Lohnt sich der zeitliche Aufwand drei oder mehr Studios planen zu lassen?
2. Sollten wir auch noch in einem zweiten Siematic-Studio anfragen? Gibt es überhaupt Preisunterschiede von Studio zu Studio? Mein Mann meinte, die sprechen sich sicher alle untereinander ab checken auch die Namen der Kunden...? *crazy*
3. Wir werden eine zweizeilige Küche ohne Eckschränke haben, da vor Kopf eine Speisekammer mit Schiebetür geplant ist. Nun ist auf einer Seite ziemlich entscheidend ob wir nun 1,20 m oder weniger haben. Ohne das GENAUE Maß zu kennen, können wir nicht wirklich anfangen zu planen. Nun befindet sich die Wohnung noch im Rohbau... Kann man da überhaupt schon ein Aufmass erstellen? Und wer macht das? Sprich: Wen "verhafte" ich wenn später die Maße doch nicht stimmen?
4. Wir haben ja das "Glück" noch genau bestimmen zu können, wo welche Anschlüsse hinkommen. Gibt es da etwas zu beachten? Die Anschlüsse werden ja nicht vom Küchenstudio sondern von den Handwerkern des Bauprojekts gelegt. Machen die das in der Regel ordentlich nach Plan? Oder sollte man dene besser genau auf die Finger schauen, da man sonst beim Kücheneinbau böse Überrraschungen erlebt?
So, das wars jetzt erstmal. Sorry, dass es so lang geworden ist. Wenn die Küche fertig ist, bin ich sicher Experte, was?
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Anregungen!
Liebe Grüße!
Diana
ich bin ganz neu (hier und überhaupt in Sachen "Küche"
Mein Mann und ich freuen uns, dass wir im Sommer unsere neue Eigentumswohnung beziehen (z.Zt. noch Rohbau) und beginnen jetzt mit der Planung der Küche.
Und puh, nachdem wir gestern in ein paar Küchenstudios waren, ist mir jetzt schon ganz schwindelig.
Also, was wir grob schon wissen, ist, wie unsere neue Küche aussehen soll. Wir haben uns spontan ziemlich verliebt in eines Siematic SE 8000 LM. Und zwar mit breiten, weißen Fronten und schlnken Griffen über die gesamte Länge.
Der Siematic-Händler war auch sehr nett, dh. wir werden ihn auf jeden Fall mit der Planung beauftragen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wieviele "Gegenangebote" sollten wir uns einholen. wir waren auch noch bei Poggenpohl und Bulthaup und die haben natürlich auch schöne Küchen. Lohnt sich der zeitliche Aufwand drei oder mehr Studios planen zu lassen?
2. Sollten wir auch noch in einem zweiten Siematic-Studio anfragen? Gibt es überhaupt Preisunterschiede von Studio zu Studio? Mein Mann meinte, die sprechen sich sicher alle untereinander ab checken auch die Namen der Kunden...? *crazy*
3. Wir werden eine zweizeilige Küche ohne Eckschränke haben, da vor Kopf eine Speisekammer mit Schiebetür geplant ist. Nun ist auf einer Seite ziemlich entscheidend ob wir nun 1,20 m oder weniger haben. Ohne das GENAUE Maß zu kennen, können wir nicht wirklich anfangen zu planen. Nun befindet sich die Wohnung noch im Rohbau... Kann man da überhaupt schon ein Aufmass erstellen? Und wer macht das? Sprich: Wen "verhafte" ich wenn später die Maße doch nicht stimmen?
4. Wir haben ja das "Glück" noch genau bestimmen zu können, wo welche Anschlüsse hinkommen. Gibt es da etwas zu beachten? Die Anschlüsse werden ja nicht vom Küchenstudio sondern von den Handwerkern des Bauprojekts gelegt. Machen die das in der Regel ordentlich nach Plan? Oder sollte man dene besser genau auf die Finger schauen, da man sonst beim Kücheneinbau böse Überrraschungen erlebt?
So, das wars jetzt erstmal. Sorry, dass es so lang geworden ist. Wenn die Küche fertig ist, bin ich sicher Experte, was?
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Anregungen!
Liebe Grüße!
Diana