- Beiträge
- 17
AW: Erbitte eure Hilfe bei der Planung unserer Küche
Ich denke, die Wand ist nicht tragend, wir haben, glaube ich, so geplant, das es der grosse Raum eh mit Querträgern gestützt wird.
Die Wand war, meiner Meinung nach, nur eingeplant, um die Küche "etwas" abzutrennen.
Ich habe aber grade zur Sicherheit noch mal fix eine Mail an unseren Architekten geschrieben, DER sollte mir das sagen können.
Von Küchenanbietern hab ich noch so GAR keine Plan. Ich weiss, meine Eltern haben eine Alno Küche .. und zuletzt hatten wir eine Ikea -Küche, die leider qualitativ nicht mehr das sind, was sie mal waren (mein Mann arbeitet bei einer Spedition, deren Monteure die ständig auf- und abbauen müssen und entsprechend über die Quali von Ikea-Küchen fluchen).
Wichtig ist mir nur: glatte Fronten ohne irgendwelche Schnörkel, hell, pflegeleicht und ins Budget muss sie passen
*********************************************
Ich hab Antwort vom Architekt:
Ich hab mir jetzt grade überlegt ... was ist, wenn die Wand komplett weg kommt und dafür in der gegenüberliegenden Zeile eine "Säule" (rechteckig und in Trockenbauwand-Stärke - wenn machbar) eingebaut wird ... siehe Zeichnung:

Dann müssten jedoch die Schränke um 10 cm Gesamtbreite gekürzt werden.
PS: @bodybiene
Deine Signatur ist total klasse!! Hab grad herzhaft gelacht.
Ich denke, die Wand ist nicht tragend, wir haben, glaube ich, so geplant, das es der grosse Raum eh mit Querträgern gestützt wird.
Die Wand war, meiner Meinung nach, nur eingeplant, um die Küche "etwas" abzutrennen.
Ich habe aber grade zur Sicherheit noch mal fix eine Mail an unseren Architekten geschrieben, DER sollte mir das sagen können.
Von Küchenanbietern hab ich noch so GAR keine Plan. Ich weiss, meine Eltern haben eine Alno Küche .. und zuletzt hatten wir eine Ikea -Küche, die leider qualitativ nicht mehr das sind, was sie mal waren (mein Mann arbeitet bei einer Spedition, deren Monteure die ständig auf- und abbauen müssen und entsprechend über die Quali von Ikea-Küchen fluchen).
Wichtig ist mir nur: glatte Fronten ohne irgendwelche Schnörkel, hell, pflegeleicht und ins Budget muss sie passen
*********************************************
Ich hab Antwort vom Architekt:
Es ist wahrscheinlich praktischer, wenn sie nicht als tragende Wand ausgeführt wird, sondern nur in Trockenbau. Dann haben Sie jede Möglichkeit der Verlegung von Leitungen. Am Wandende kann aber eine Stahlbetonstütze erforderlich werden, in Wanddicke, falls die Betondecke doch ansonsten zu dick werden würde.
Ich hab mir jetzt grade überlegt ... was ist, wenn die Wand komplett weg kommt und dafür in der gegenüberliegenden Zeile eine "Säule" (rechteckig und in Trockenbauwand-Stärke - wenn machbar) eingebaut wird ... siehe Zeichnung:

Dann müssten jedoch die Schränke um 10 cm Gesamtbreite gekürzt werden.
PS: @bodybiene
Deine Signatur ist total klasse!! Hab grad herzhaft gelacht.
Zuletzt bearbeitet: