Mitglied
- Beiträge
- 30
Guten Tag zusammen,
ich bin beim Suchen nach Erfahrungsberichten mit Küchen der Firma Zeyko über das Forum hier gestolpert und finde es ganz grandios, wie viele gute Hinweise und Tipps hier gegeben werden. Deshalb hae ich mich nun auch gleich mal daran gemacht, mich mit und am Alno -Planer zu versuchen und die Küchenidee aufzuzeichen, wie wir sie gestern im Küchenstudio geplant bekommen haben.
Zum Raum: Es handelt sich hierbei um den Ausbau des Heubodens eines ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes. Der Raum ist etwa 5,50 auf 12,5 Meter groß und soll in offener Weise Küche, Essbereich und Wohnzimmer vereinen. Die Decke wird eine offen Holzbalkenkonstruktion sein, der Bodenbelag durchgängig Dielen (also auch in der Küche, zumindest ist das der derzeitige Stand der Dinge...). Hinten raus gibt es einen Balkon, zu dem die eingezeichnete Balkontür führt. Breite und Höhe der Fenster sowie die Brüstungshöhe sind noch variabel, ebenso alle Anschlüsse, Elektrik etc.
Die aktuelle Planung sieht vor, zwei Zeilen und eine Hochschrankfront in einem "auseinandergerissenen U" zu verteilen. Unterm Fenster links die hochgestellte Spülmaschine, daneben Spüle und Arbeitsplatte . Gegenüber mittig der Herd, links und rechts Arbeitsfläche. Die Hochschränke beinhalten ganz links Besenschrank, dann ein Geschirrschrank, dann Backofen, dann Kühlschrank und zum Schluss noch ein Geschirrschrank. Vorräte werden alle in den Auszügen der Unterschränke untergebracht (ja, auch ich wollte mal einen Apotheker...
).
Zur Theke: Auf der Rückseite der Halbinsel befindet sich ganz links ein halbhoher (Gläser-)Schrank, auf dem die Theke liegt, die sich dann über die ganze Breite zieht und auch noch ums Eck gehen wird. Die Theke selber wird aus dem gleichen Material sein wie die Arbeitsplatte, das hab ich beim Planer nur nicht gefunden.
Die Farben: Fronten in champagner hochglanz, Arbeitsplatte in Noce dunkel. Die Hochschränke werden übrigens noch in eine Vorbaumauerung integriert, so dass sie quasi in der Wand verschwinden.
Grundidee der Küche ist es, die großen Dimensionen des Raumes gut aufzugreifen, die Geradlinigkeit des großen Rechtecks weiterzuführen und mit der Theke trotz der großen Offenheit einen gewissen Abschluss zum Rest des Raumes zu haben.
Hm. Sonst noch was? Na, ich bin mal gespannt auf eure Anmerkungen und sag schonmal Danke vorab!!
ich bin beim Suchen nach Erfahrungsberichten mit Küchen der Firma Zeyko über das Forum hier gestolpert und finde es ganz grandios, wie viele gute Hinweise und Tipps hier gegeben werden. Deshalb hae ich mich nun auch gleich mal daran gemacht, mich mit und am Alno -Planer zu versuchen und die Küchenidee aufzuzeichen, wie wir sie gestern im Küchenstudio geplant bekommen haben.
Zum Raum: Es handelt sich hierbei um den Ausbau des Heubodens eines ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes. Der Raum ist etwa 5,50 auf 12,5 Meter groß und soll in offener Weise Küche, Essbereich und Wohnzimmer vereinen. Die Decke wird eine offen Holzbalkenkonstruktion sein, der Bodenbelag durchgängig Dielen (also auch in der Küche, zumindest ist das der derzeitige Stand der Dinge...). Hinten raus gibt es einen Balkon, zu dem die eingezeichnete Balkontür führt. Breite und Höhe der Fenster sowie die Brüstungshöhe sind noch variabel, ebenso alle Anschlüsse, Elektrik etc.
Die aktuelle Planung sieht vor, zwei Zeilen und eine Hochschrankfront in einem "auseinandergerissenen U" zu verteilen. Unterm Fenster links die hochgestellte Spülmaschine, daneben Spüle und Arbeitsplatte . Gegenüber mittig der Herd, links und rechts Arbeitsfläche. Die Hochschränke beinhalten ganz links Besenschrank, dann ein Geschirrschrank, dann Backofen, dann Kühlschrank und zum Schluss noch ein Geschirrschrank. Vorräte werden alle in den Auszügen der Unterschränke untergebracht (ja, auch ich wollte mal einen Apotheker...
Zur Theke: Auf der Rückseite der Halbinsel befindet sich ganz links ein halbhoher (Gläser-)Schrank, auf dem die Theke liegt, die sich dann über die ganze Breite zieht und auch noch ums Eck gehen wird. Die Theke selber wird aus dem gleichen Material sein wie die Arbeitsplatte, das hab ich beim Planer nur nicht gefunden.
Die Farben: Fronten in champagner hochglanz, Arbeitsplatte in Noce dunkel. Die Hochschränke werden übrigens noch in eine Vorbaumauerung integriert, so dass sie quasi in der Wand verschwinden.
Grundidee der Küche ist es, die großen Dimensionen des Raumes gut aufzugreifen, die Geradlinigkeit des großen Rechtecks weiterzuführen und mit der Theke trotz der großen Offenheit einen gewissen Abschluss zum Rest des Raumes zu haben.
Hm. Sonst noch was? Na, ich bin mal gespannt auf eure Anmerkungen und sag schonmal Danke vorab!!
Anhänge