AW: Der Kampf der Möbelgiganten
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
999,- € für eine Einbauküche komplett mit allen Geräten - klar rechnen sich solche Angebote für den Möbler nicht wirklich, liegen teilweise sogar noch unter dem Einkaufspreis. Aber sie werden gemacht um Marktanteile zu sichern, wie es so schön heißt, und um sich vom Wettbewerb als besonders günstig abzuheben. Halbwegs auf seine Kosten kommt die Firma sicherlich nur, wenn auch die Pauschalen für's Liefern, Montieren und Anschließen hinzu kommen.
Aber warum sollte ein Küchenkauf im großen Möbelhaus so viel schlechter sein als im Studio? Immerhin decken die Großen eine riesige Bandbreite für jeden Geldbeutel ab, angefangen vom Mitnahmesortiment über günstige und teilweise auch individuell umgeplante "Block-" und "L-Küchen", große Kompetenz im Standard-Sortiment bis hin zu Exclusiv-Küchen. Klar geht es am Wochenende teilweise zu wie in der Großmarkthalle, aber mal ehrlich, braucht es so viel Diskretion bei einer
Küchenplanung ? Fakt ist, dass sich die Verkäufer der Großen genauso Mühe geben, das optimale für den Kunden aus dem zur Verfügung stehenden Budget herauszuholen.
Auch wenn sich die Platzhirsche zur Begrüßung ihres neuen Marktbegleiters mit eigenen Aktionen regelrecht überstürzen, mehr Wettbewerb in und um München bedeutet auch mehr Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten für den Küchenkunden. Kaufen wird er dort, wo er sich in puncto Ambiente, Engagement und Beratungskompetenz am besten aufgehoben fühlt. Der vermeintliche Endpreis dürfte nicht das alles Entscheidende sein, wichtig ist, was er für sein Geld bekommt.
Ich für meinen Teil freue mich schon auf Otto am Sonntag...
Einen schönen Tag wünscht
justAfreak
