Mitglied
- Beiträge
- 24
Hallo ihr Lieben,
Wir planen wie so viele hier eine neue Küche, welch eine Überraschung
Das ist wie auch fast normal hier unser "erstes Mal"
Ich lese seit Tagen hier im Forum und bin schlichtweg begeistert...Eure Hilfestellungen sind einfach unschlagbar und man vermisst zum Glück das Gefühl, dass man aufpassen muss übers Ohr gehauen zu werden
Nun mein Anliegen, ich bräuchte Tipps/ Vorschläge für eine generelle Planung, Tipps was wichtig und was unwichtig ist .
In Küchenstudios waren wir bereits, von (selbst von einem blutigen Lainen erkennbar) schlechten bis unserer Meinung nach recht guten Lösungen hatten wir alles. Von lustlosen Planern bis wirklich engagierten Planern war auch alles dabei.Im Moment haben wir am meissten Vertrauen zu einem Planer, der in einem Möbelhaus zu finden ist.
Wir haben die Planung noch nicht gesehen, das passiert am Donnerstag, aber seine Tipps und Ideen hat er uns schon veraten, er ist wärend der Planung mehrfach mit uns durch den Markt gelaufen um uns verschiedene Dinge zu zeigen, die wir uns so nicht vorstellen konnten.( Die erste Beratung dauerte 4!!! Stunden, er sagte uns , ich nehme mir soviel Zeit wie wir eben brauchen und das bei einem recht beschränkten Budget
Kurzum, die Vertrauensbasis ist da, er macht auf uns den Eindruck, als würde er mit Herzblut planen.
Er plant 2 verschiedene Küchen: Nobilia und Schüller
Geräte hat er von Neff geplant.
Wir hatten uns erst für eine Folienfront entschieden ( magnolie hochglanz)
nun nach lesen hier im Forum denke ich, wir werden auf Lackfront wechseln. Wieviel Mehrkosten muss man da ca rechnen?
Den Korpus wollen wir aus dunklem oder rötlicherm Holz nehmen (kein Echtholz) ebenso die Arbeitsplatte . Bei den Hochschränken überlegen wir, diese auch aus Holzdekor zu machen ist aber noch unsicher.
Induktionsherd haben wir nicht eingeplant, nach Lesen im Forum werde ich da aber auch unsicher.......vielleicht doch ?
Spüma ist mir ausser der Lautstärke und der Energie nichts wirklich wichtig.
Backofen soll Hocheinbau sein, wir haben uns den von Neff mit versenkbaren Griffen ausgesucht, weiss leider nicht die Bezeichnung.
Beim Spülbecken wollen wir aus Kostengründen normales Edelstahl, auf was muss man da achten?Einen Jalousien -Aufsatzschrenk häten wir gerne, als Übergang von Hochschränken zu den normalen Unterschränken ( in der Ecke)
Im offenen Teil der Küche (Übergang von Küche zu Esszimmer) wollen wir eine Thekenlösung, d.h. Schränke in der Küche normal und dagegen auf der Esszimmerseite schmalere Schränke, darüber die Thekenmontage.
Spüma+Backofen sollen in einem Hochschrank sein, Spüma hochgestellt.
Ja sonst fällt mir im Moment nichts ein. Ich versuche jetzt mal den Grundriss hoch zu laden und mit dem Alno -Planer habe ich ein stümperhaftes Werk vollbracht( schäm) ich lade es aber trotzdem hoch, wenn ichs schaffe, um Euch zu zeigen wie in etwa die Einrichtung aussehen soll, die Art der Schränke ist aber dabei unerheblich, da ich weder mit dem erstellen des korrekten Grundrisses noch mit der richtigen Auswahl der Schränke klar kam
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps und Hilfestellung geben könnte, bzw. vielleicht sogar einen vernünftigen Küchenplan erstellen könnte?
Vielen lieben Dank
lg Konny
Habe den Grundriss jetzt ins Bilderalbum gestellt
*
Bilder vom Alno-Planer sind jetzt auch drin....die Dateien dazu nicht, aber die würden Euch eh nichts nutzen, da der Grundriss, den ich erstellt habe nicht stimmt, bekomme es nicht hin.
Hier erst mal die ungefairen Maße:
linke grosse Wand: 3,50 m
Fensterwand 68,5 - 101Fenster - 69 =238,5 cm
Wand re. neben Fenster 1,80m, daneben Schiebetür, ragt in Flur, nicht in die Küche
offene Seite 1,80m, uns würde ein relativ kleiner Durchgang reichen, da wir ja noch eine Küchentür haben.
*habe die wesentlichen Bilder hier mal eingefügt. Konnys Kommentar dazu:wie gesagt der Plan stimmt nicht wirklich und die Auswahl der Schränke ist willkürlich, es geht nur um unsere allgemeine Vostellung
Wir planen wie so viele hier eine neue Küche, welch eine Überraschung
Das ist wie auch fast normal hier unser "erstes Mal"
Ich lese seit Tagen hier im Forum und bin schlichtweg begeistert...Eure Hilfestellungen sind einfach unschlagbar und man vermisst zum Glück das Gefühl, dass man aufpassen muss übers Ohr gehauen zu werden
Nun mein Anliegen, ich bräuchte Tipps/ Vorschläge für eine generelle Planung, Tipps was wichtig und was unwichtig ist .
In Küchenstudios waren wir bereits, von (selbst von einem blutigen Lainen erkennbar) schlechten bis unserer Meinung nach recht guten Lösungen hatten wir alles. Von lustlosen Planern bis wirklich engagierten Planern war auch alles dabei.Im Moment haben wir am meissten Vertrauen zu einem Planer, der in einem Möbelhaus zu finden ist.
Wir haben die Planung noch nicht gesehen, das passiert am Donnerstag, aber seine Tipps und Ideen hat er uns schon veraten, er ist wärend der Planung mehrfach mit uns durch den Markt gelaufen um uns verschiedene Dinge zu zeigen, die wir uns so nicht vorstellen konnten.( Die erste Beratung dauerte 4!!! Stunden, er sagte uns , ich nehme mir soviel Zeit wie wir eben brauchen und das bei einem recht beschränkten Budget
Er plant 2 verschiedene Küchen: Nobilia und Schüller
Geräte hat er von Neff geplant.
Wir hatten uns erst für eine Folienfront entschieden ( magnolie hochglanz)
nun nach lesen hier im Forum denke ich, wir werden auf Lackfront wechseln. Wieviel Mehrkosten muss man da ca rechnen?
Den Korpus wollen wir aus dunklem oder rötlicherm Holz nehmen (kein Echtholz) ebenso die Arbeitsplatte . Bei den Hochschränken überlegen wir, diese auch aus Holzdekor zu machen ist aber noch unsicher.
Induktionsherd haben wir nicht eingeplant, nach Lesen im Forum werde ich da aber auch unsicher.......vielleicht doch ?
Spüma ist mir ausser der Lautstärke und der Energie nichts wirklich wichtig.
Backofen soll Hocheinbau sein, wir haben uns den von Neff mit versenkbaren Griffen ausgesucht, weiss leider nicht die Bezeichnung.
Beim Spülbecken wollen wir aus Kostengründen normales Edelstahl, auf was muss man da achten?Einen Jalousien -Aufsatzschrenk häten wir gerne, als Übergang von Hochschränken zu den normalen Unterschränken ( in der Ecke)
Im offenen Teil der Küche (Übergang von Küche zu Esszimmer) wollen wir eine Thekenlösung, d.h. Schränke in der Küche normal und dagegen auf der Esszimmerseite schmalere Schränke, darüber die Thekenmontage.
Spüma+Backofen sollen in einem Hochschrank sein, Spüma hochgestellt.
Ja sonst fällt mir im Moment nichts ein. Ich versuche jetzt mal den Grundriss hoch zu laden und mit dem Alno -Planer habe ich ein stümperhaftes Werk vollbracht( schäm) ich lade es aber trotzdem hoch, wenn ichs schaffe, um Euch zu zeigen wie in etwa die Einrichtung aussehen soll, die Art der Schränke ist aber dabei unerheblich, da ich weder mit dem erstellen des korrekten Grundrisses noch mit der richtigen Auswahl der Schränke klar kam
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps und Hilfestellung geben könnte, bzw. vielleicht sogar einen vernünftigen Küchenplan erstellen könnte?
Vielen lieben Dank
lg Konny
Habe den Grundriss jetzt ins Bilderalbum gestellt
Bilder vom Alno-Planer sind jetzt auch drin....die Dateien dazu nicht, aber die würden Euch eh nichts nutzen, da der Grundriss, den ich erstellt habe nicht stimmt, bekomme es nicht hin.
Hier erst mal die ungefairen Maße:
linke grosse Wand: 3,50 m
Fensterwand 68,5 - 101Fenster - 69 =238,5 cm
Wand re. neben Fenster 1,80m, daneben Schiebetür, ragt in Flur, nicht in die Küche
offene Seite 1,80m, uns würde ein relativ kleiner Durchgang reichen, da wir ja noch eine Küchentür haben.
*habe die wesentlichen Bilder hier mal eingefügt. Konnys Kommentar dazu:wie gesagt der Plan stimmt nicht wirklich und die Auswahl der Schränke ist willkürlich, es geht nur um unsere allgemeine Vostellung
Anhänge
-
grundriss_1.jpg35,8 KB · Aufrufe: 239
-
grundriss_2.jpg26,2 KB · Aufrufe: 234
-
kueche_1.jpg34,8 KB · Aufrufe: 238
-
kueche_2.jpg90,4 KB · Aufrufe: 237
-
kueche_3.jpg119 KB · Aufrufe: 219
-
erster versuch.KPL4,2 KB · Aufrufe: 248
-
erster versuch 1.KPL4,2 KB · Aufrufe: 250
-
erster versuch.POS2,4 KB · Aufrufe: 233
-
erster versuch 1.POS5 KB · Aufrufe: 232
-
EG ausschnitt.jpg42,3 KB · Aufrufe: 236
Zuletzt bearbeitet: