CompAir FlowStar schliesst nicht mehr

shopfitter

Team
Beiträge
2.130
AW: CompAir FlowStar schliesst nicht mehr

Hi,

wie schon mehrfach erwähnt gab es wohl das ein oder andere Problem mit Zulieferteilen.

Wir sind gerade dabei unsere aufgelaufenen Flow-star reklas abzuarbeiten.

Die neuen funktionieren einwandfrei;D.

Ein Mauerkasten aus 2010 ist allemal die Reklamation wert....Gutschrift erfolgt allerdings erst nach Rücksendung des defekten Einsatzes.
 

RowBa

Mitglied

Beiträge
124
Gibt es aktuelle Erfahrungswerte zu diesem Mauerkasten ?

Wurden die Probleme behoben oder gibt es nach wie vor Schwachstellen?
 

shopfitter

Team
Beiträge
2.130
Nun ja, wir tauschen immer mal nen Flow-star gegen den E-Jal. Der Flow ist bei uns kein Thema mehr. Liegt aber wohl auch daran, daß Neuplanungen zu 95% mit Umluft "bedient" werden.
@ Kerstin: daß Deiner funzt, ist kein Wunder, das hast Du Dir verdient;D
 

martin

Moderator

Moderator
Beiträge
13.046
Wohnort
Barsinghausen
Der FlowStar ist halt nach wie vor nur dauerhaft funktionsfähig, wenn er äußerst exakt eingebaut wird. Da ist er ein echtes "Sensibelchen".
 

moebelprofis

Spezialist
Beiträge
6.961
Wohnort
Neumarkt i.d.OPf.
wie martin schon schreibt: die "Schwachstelle" ist die richtige und exakte Montage.
 

shopfitter

Team
Beiträge
2.130
....und die Haube, die davor hängt, die Austrittsrichtung und vieles andere;-). Wir demontieren die Flows und bekommen die E-Jals kostenneutral. Aber nur, weil der Hersteller resigniert festgestellt hat, daß wir zu doof zum montieren sind.:smoke:

Nachtrag: Die Austauschzeit ist für uns übrigens auch kostenneutral.
 

Türdämpfer

Mitglied

Beiträge
237
Was muss man denn beim Einbau des FlowStars genau beachten?
Die Austrittsrichtung ist doch rund abstrahlend.
Ich habe unseren FlowStar 2011 selbst eingebaut und dabei die Anleitung beachtet.
Wenn mal der Wind ordentlich pfeift, dann wird das Ventil im Betrieb zugedrückt oder auch mal ohne Betrieb kurz geöffnet.
Ansonsten stelle ich in der letzten Zeit fest, dass es immer länger dauert, bis das Ding auffährt. Ich vermute, dass Dreck (besonders Fett) an der Dichtfläche sitzt und das Ding verklebt.

Ich hege nach wie den Plan, den Schlitten mit einem Modellbauservo zu verfahren. Aber 1. ist das fummelig, 2. sind da noch so viele andere Baustellen, 3. hat die DAH keinen Kontakt dafür, sodass ich was basteln müsste, wobei kein E-Plan vorhanden ist und 4. funktioniert es ja noch :-)
 

martin

Moderator

Moderator
Beiträge
13.046
Wohnort
Barsinghausen
Die Dichtungen sollte man direkt nach Montage mit Vaseline einfetten. Dann bleibt da nix hängen. Und eine regelmäßige (14 tägige) Reinigung der Fettfilter ist Grundbedingung für saubere Abluftleitungen.
 

Jackson_40

Mitglied

Beiträge
1
Hallo,

auch ich bin ein Naber-Kunde. Jetzt bereits zum zweiten Mal.
Und zweimal habe ich Probleme mit dem FlowStar 150.

Beim ersten, verbaut im Jahr 2010, habe ich - das wollte ich so - zu viel Gefälle nach vorne gehabt. Folglich hat der Flowstar nicht richtig geschlossen. Damals habe ich bei dem beiliegenden Wandfutter (dieses hat links und rechts eine Öffnung für eine Verschklußklappe einen Draht durchgeführt. An diesen habe ich eine Konterfeder installiert. Die Feder wurde zur Öffnung des FlowStars hin an den Zugfedernträger verbunden und so hat die Mauerdurchführung einwandfrei fast 5 Jahre funktioniert.

Ich habe im Jahr 2010 den Flowstar etwa 10 cm vor die Fassade gesetzt, da ich einen VWS anbringen wollte (Stärke rd. 10 cm).
Zwischenzeitlich werden jedoch höhere Dimensionen empfohlen, und der Preis hat sich mehr als halbiert, und so habe ich mich für einen VWS in der Stärke 18 cm entschieden.

Nun wollte ich ein Stück unter dem Flowstar die Dämmung verjüngen und ab dort mit einer Dämmung der Stärke 10 cm weiterarbeiten. In vielen gesprächen wurde ich dann letztlich schwach und habe den alten - funktionierenden - FlowStar rausgerissen und habe einen neuen geordert.
Nach einer diesmal sehr peniblen Kernbohrung habe ich auf die zusätzliche Feder verzichtet. Siehe da, jetzt funktioniert der neue FlowStar nicht richtig. Er öffnet zwar; meine Haube ist auch entsprechend stark, aber leider schließt er mal und manchmal steht er 1 cm auf. Dieser cm reicht um hinreichend Kondensat zu bilden. In den nun folgenden Monaten wird aus Kondensat - nicht verwunderlich - lecker Schimmel.

Nach eurer Unterhaltung hier komme ich nun zum Ergebnis, daß ich den gedämmten Lüftungskanal wieder öffnen muss, den Alu-Schlauch ebenfalls wieder abbauen muss und eine Konterfeder - was etwas Fummelei sein wird - installieren muss. Danach wieder den Alu-SChlauch anbringen und erneut dämmen.

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, daß der FlowStar tatsächlich funktiniert. Auch über 5 Jahr hinweg einwandfrei. Das Rohr hat nach 5 Jahren innen zwar etwas gerochen, aber belastende Fettablagerungen gab es bei mir nicht, so daß ich für den neu installierten Flowstar auch wieder die gesamte Vorinstallation nutzen konnte und dies tat.

ABER:

Die beiliegende Beschreibung/Einbauanleitung des FlowStars ist auf gut deutsch - für den A.... (den Allerwertesten...)!

Wenn also jemand das Teil kaufen will, dann kann ich nur sagen, er funktioniert. Er hat auch den Blowerdoor-Test bestanden. Das muss ein anderer Lüfter erst mal nachmachen.

Aber das ganze hat nicht ohne Modifikation funktioniert und auch nicht wenn man ihn so einbaut, wie die Anleitung dies vorsieht!

Ich habe für die Modifikation im ersten Durchlauf einen Stahldraht benutzt, der üblicherweise im Fundamentbau (zur Verbidnung von Q-Matten) benutzt wird. Nach 5 Jahren war der gut verrostet, hat aber noch gehalten. Nun werde ich 1,2 mm starken Edelstahldraht verwenden. Ich rechne mal mit zweilagiger Ausführung. Also min. 2,5 mm stark.
Eine Edelstahlfeder konnte ich im Netz und auch in üblichen Baumärkten nicht finden.
Beim ersten habe ich eine schwarze Stahlfeder genutzt. Auch diese war stark korrodiert, aber noch funktionisfähig. für den zweiten Versuch nun werde ich, das bekommt man üblicherweise, eine verzinkte Feder verwenden.

Ich hoffe nun nur, daß der verzibnkte Stahl und der Edelstahldraht nicht untereinander Korrosionen auslösen.
Wenn dies also nicht eintritt, dann sollte ich eine Lösung für das FlowStarproblem gefunden haben.

In diesem Sinne.......

..... warten wirs ab.....
 

jemo_kuechen

Spezialist
Beiträge
2.787
Wohnort
50126 BERGHEIM
Kann nicht negatives gegen die Einbauanleitung sagen. Unzählige Flowstars verbaut.
Voraussetzung ist aber das Kunststoffrohr absolut in der Waage liegend und keinen Bauschaum verwenden.
Und Alurohr in der Dämmung?
 

moebelprofis

Spezialist
Beiträge
6.961
Wohnort
Neumarkt i.d.OPf.
da kann ich mich Jemo nur anschließen.
Aus Erfahrung kann man den Flow Star bei uns aber nur inkl. Montage durch uns haben, nicht mit Selbstmontage. Dann funktionieren die zuverlässig ;-)
 

Türdämpfer

Mitglied

Beiträge
237
Unser FLowStar150 ist nun 4 Jahre eingebaut. Da es sich hier um ein Fertighaus in Holzständerbauweise mit vorgesetztem Mauerwerk handelt, war der Einbau nicht ganz trivial und es gab auch keine Musterlösung.
Das Teil funktioniert hier aber ganz ordentlich. Ab und zu dauert es etwas, bis die DAH das Teil aufgestoßen hat und manchmal dauert es auch eine Minute, bis es wieder schließt. Wenn es draußen mal richtig hackt, öffnet das Teil auch ohne DAH kurz, oder es wird trotz laufender DAH kurz zugedrückt. Unterm Strich macht das Ding aber was es soll und wir hatten keine besonderen Probleme. Ich bin daher ziemlich zufrieden.
Sollte das Ding mal nicht mehr einwandfrei funktionieren, würde ich vielleicht einen Servomotor zum Öffnen und Schließen einbauen. Ein Modellbauservo und ein dünner Schubdraht kosten ja nicht die Welt.
 

RedKing

Premium
Beiträge
353
Wohnort
NRW
..also bei uns funzt das Teil recht ordentlich (8 Wochen). Stufe 1 ca. 3 Sekunden, dann geht das Ding auf. Anschließend schalten wir dann bei Bedarf höher.

Ein richtiges Problem ist allerdings längere Betrieb ab Stufe 3 mit geschlossenen Fenstern!

Will man dann von einem anderen Raum die Tür öffnen, so geht das extrem schwer, genau wie Fenster nachträglich öffnen, durch den entstandenen Unterdruck (Neubau).
Dann schlägt auch der Schlitten auf, zu, auf, zu. Kurz ein und ausschalten, dann geht er wieder normal.

Ich würde das Teil weiterempfehlen, allerdings nur für das Erdgeschoß.

VG
Jens
 

BundR

Mitglied

Beiträge
187
Wir sind kurz davor die Kernbohrung für unseren CompAir durchführen zu lassen, d.h. ich habe mir den als Mauerkasten für die DAH unserre neue Küche ausgesucht.

Gibt es neue Erkenntnisse?

In der Anleitung steht, dass eine Bohrung mit Durchmesser 155 mm benötigt wird, @martin aber eine Bohrung mit 160 mm vorschlägt.

Was soll ich dem "Bohrer" nun mitteilen, außer dass er exakt waagrecht bohren soll?

Gibt es sonst noch etwas zu beachten beim Einbau (Zentrieren, Abdichten usw.)?

Danke schon mal für eure Hinweise!
 

moebelprofis

Spezialist
Beiträge
6.961
Wohnort
Neumarkt i.d.OPf.
durch den von martin vorgeschlagenen größeren Durchmesser kann man etwaige Ungenauigkeiten in der waagerechten ausgleichen.

Trick um die richtige Montage zu kontrollieren: der eingeschobene Styroporklotz muss immer ganz leicht durch das Rohr gleiten.
 

RedKing

Premium
Beiträge
353
Wohnort
NRW
...eingesetzt haben wir das Rohr mit Silikon, man soll keinen Schaum verwenden.

Wenn der Schlitten offen ist, kann man am Rändelrad außen die Spannung noch nachjustieren. Also für die 3. Etage nur bedingt empfehlenswert :nageln:.

Funzen tut das Teil jetzt seid August. An der Außenwand sind noch keine Spuren sichtbar. Das Loch hatte die Baufirma 170cm gebohrt.

Viel Erfolg
Jens
 
Neff Hausgeräte Ballerina Küchen Blum Bewegungstechnologie Weibel - Intelligente Küchenlüftung

Neff Spezial

Blum Zonenplaner

Weibel Abluft-Tuning

Weibel Abluft-Tuning
Oben