Mitglied
- Beiträge
- 119
Hallo,
wir haben uns bei unserer Küchenplanung in eine matte Silestone -Arbeitsplatte verliebt: Die "Amazon" aus der Rivers-Serie in Leather-Optik, in 12 mm. Wunderschön!
Nun bin ich etwas beunruhigt wegen des antibaketriellen und krebsergegenden (
) Zusatzes.
Gibt es denn etwas Ähnliches wie unsere Silestone-Favoritin auch von Ceasarstone oder einem anderen Hersteller?
Und gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit so einer matten Quarzkomposit-Platte gemacht hat?
Grundsätzlich finde ich es nicht so schlimm sie regelmäßig abzuwischen (Fingertapse etc.) Aber sie soll mit der Zeit speckig werden..?

Ich finde die Platte in matt halt deutlich schöner als in glänzend...
Liebe Grüße,
Diana
wir haben uns bei unserer Küchenplanung in eine matte Silestone -Arbeitsplatte verliebt: Die "Amazon" aus der Rivers-Serie in Leather-Optik, in 12 mm. Wunderschön!
Nun bin ich etwas beunruhigt wegen des antibaketriellen und krebsergegenden (
Gibt es denn etwas Ähnliches wie unsere Silestone-Favoritin auch von Ceasarstone oder einem anderen Hersteller?
Und gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit so einer matten Quarzkomposit-Platte gemacht hat?
Grundsätzlich finde ich es nicht so schlimm sie regelmäßig abzuwischen (Fingertapse etc.) Aber sie soll mit der Zeit speckig werden..?
Ich finde die Platte in matt halt deutlich schöner als in glänzend...
Liebe Grüße,
Diana