Geschafft !!!!
@Kücheplanlos @Mela @Anke Stüber
vielen, vielen Dank fürs Daumendrücken
Das, vor dem mein Mann den größten Bammel hatte, ist nun erledigt. Dank tatkräftiger Unterstützung unseres Sohnes.
Hier ist die Decke eingespannt
So sah es von unten aus:
Und hier das fertige Ergebnis
Die Decke anzubringen ist eigentlich gegangen. Das allergrößte Problem das die beiden hatten, war den Raum auf 60-70 Grad aufzuheizen. Ursprünglich ist das Material kleiner als der Raum. Durch die hohe Temperatur wird das Material dehnfähig und kann somit in die Leisten eingehängt werden.
Wir hatten ein Elektroheizgerät ausgeliehen, mit dem wir allerdings die Termperatur nicht erreichten. Die nächste Größe konnte dann nur mit Starkstrom betrieben werden. Aber leider haben wir keinen Starkstrom

.
Auf die Schnelle organisierte ich von Freunden, Nachbarn, Familienmitgliedern sämtliche Heizlüfter. Damit gings dann einigermaßen. Auf alle Fälle waren mein Mann und Sohn schweißgebadet, als die Decke endlich oben war

.
Morgen holt GöGa dann noch die Spots (die noch unter der Decke versteckt sind) hervor.