Mitglied
- Beiträge
- 18
Hallo liebe Experten!
Meine Küchenplanung läuft noch, da ergeben sich so nach und nach grundsätzliche allgemeine Fragen, die ich mal hier eistelle.
Am meisten beschäftigt mich im Moment die Frontenwahl. Habe hier schon diverse Begriffe gelesen: Folie, Lack, Acryl, Schichtstoff , dann glänzend, matt, supermatt...
Beim ersten Küchenstudio wurden wir gefragt, ob wir Hochglanz wollten. Fanden wir ganz schön, da wurde uns eine Folienfront empfohlen. Nach einiger Lektüre hier sollen diese Fronten ja nicht so toll sein.
Hm, wir sind uns unsicher, ob es überhaupt Hochglanz sein soll, muss nicht unbedingt. In einem weiteren Küchenstudio hat man uns eine angeblich ganz neue Front von Schüller gezeigt, die war sehr matt, fühlte sich ganz "weich" und angenehm an. Ich weiß, tolle Beschreibung...
Auf Nachfrage meinte der Verkäufer, es wäre wahrscheinlich auch eine Folie, wüsste er aber nicht genau. Aber es wären ja auch nur die hochglänzenden Folienfronten problematisch, meinte er. Ist das so?
Als hochglänzende Alternative wurde uns dort eine Acryl-Front von Alno angeboten, die sei preislich interessant weil vergleichbar mit Folie (vom Preis her). Ist die gut, pflegeleicht?
Jetzt brauche ich mal euren Expertenrat, was die optimale Front für uns wäre. Wir haben einen 3-jährigen Sohn und sind beide keine "Putzteufel". Soll heißen, robust und pflegeleicht sollte sie sein. Und wenn sie dann noch super aussieht und günstig ist, wäre sie perfekt!
(Ich weiß, es gibt keine eierlegende Wollmilchsau)
Was würdet ihr uns empfehlen?
Viele Grüße!
Tina
Meine Küchenplanung läuft noch, da ergeben sich so nach und nach grundsätzliche allgemeine Fragen, die ich mal hier eistelle.
Am meisten beschäftigt mich im Moment die Frontenwahl. Habe hier schon diverse Begriffe gelesen: Folie, Lack, Acryl, Schichtstoff , dann glänzend, matt, supermatt...
Beim ersten Küchenstudio wurden wir gefragt, ob wir Hochglanz wollten. Fanden wir ganz schön, da wurde uns eine Folienfront empfohlen. Nach einiger Lektüre hier sollen diese Fronten ja nicht so toll sein.
Hm, wir sind uns unsicher, ob es überhaupt Hochglanz sein soll, muss nicht unbedingt. In einem weiteren Küchenstudio hat man uns eine angeblich ganz neue Front von Schüller gezeigt, die war sehr matt, fühlte sich ganz "weich" und angenehm an. Ich weiß, tolle Beschreibung...
Auf Nachfrage meinte der Verkäufer, es wäre wahrscheinlich auch eine Folie, wüsste er aber nicht genau. Aber es wären ja auch nur die hochglänzenden Folienfronten problematisch, meinte er. Ist das so?
Als hochglänzende Alternative wurde uns dort eine Acryl-Front von Alno angeboten, die sei preislich interessant weil vergleichbar mit Folie (vom Preis her). Ist die gut, pflegeleicht?
Jetzt brauche ich mal euren Expertenrat, was die optimale Front für uns wäre. Wir haben einen 3-jährigen Sohn und sind beide keine "Putzteufel". Soll heißen, robust und pflegeleicht sollte sie sein. Und wenn sie dann noch super aussieht und günstig ist, wäre sie perfekt!
Was würdet ihr uns empfehlen?
Viele Grüße!
Tina
Zuletzt bearbeitet: