Admin
- Beiträge
- 17.856
Backöfen sind recht unterschiedlich konstruiert. Standardmodelle haben eine glatte emaillierte Oberfläche und können mit einem milden Reiniger gesäubert werden. Selbstreinigende Backöfen verfügen über katalytisch emaillierte Innenbleche, an denen Fettspritzer haften bleiben, die dann bei hohen Temperaturen verbrennen. Alle Aussenflächen des Backofens müssen auch bei selbstreinigenden Geräten von Hand gesäubert werden.
Zum Reinigen der Gummidichtung an der Backofentür empfiehlt es sich Wasser und Neutralseife zu verwenden. Die Türen mancher Modelle lassen sich zum Säubern des Innenraumes aushängen. Bleche, Bratrost, Laufschienen , gegebenenfalls auch Rück- und Seitenbleche demontieren und mit warmem Wasser und einem milden Reiniger säubern.
Starke Verschmutzungen lassen sich unter Umständen mit Wasser aufweichen.
Bei katalytisch selbstreinigenden Backöfen sollte die Umluft-Funktion und die höchste Temperatureinstellung gewählt werden. Angebackene Krusten sind mit einer Lösung aus Haushaltsreiniger auf Seifenbasis und heißem Wasser meherere Stunden einzuweichen und danach gründlich abzuwaschen.
Zum Reinigen der Gummidichtung an der Backofentür empfiehlt es sich Wasser und Neutralseife zu verwenden. Die Türen mancher Modelle lassen sich zum Säubern des Innenraumes aushängen. Bleche, Bratrost, Laufschienen , gegebenenfalls auch Rück- und Seitenbleche demontieren und mit warmem Wasser und einem milden Reiniger säubern.
Starke Verschmutzungen lassen sich unter Umständen mit Wasser aufweichen.
Bei katalytisch selbstreinigenden Backöfen sollte die Umluft-Funktion und die höchste Temperatureinstellung gewählt werden. Angebackene Krusten sind mit einer Lösung aus Haushaltsreiniger auf Seifenbasis und heißem Wasser meherere Stunden einzuweichen und danach gründlich abzuwaschen.