Abluft oder Umluft bei Betrieb von Kaminofen?

cargoliner

Mitglied

Beiträge
89
Hallo,

bei unserer zukünftigen Küche wollte ich aus Kostengründen ein einziges altes Gerät weiterverwenden, nämlich unsere Miele DAH für Abluft (DA 239). Die hat zwar bei ihrem elliptischen Schirm an der breitesten Stelle 90cm, die Filterbreite selber beträgt aber nur 50cm. Der Rest ist Blech und Beleuchtung. Da wir zu einem etwas späteren Zeitpunkt einen Kaminofen im Esszimmer einbauen wollen, brauchen wir eine Lösung für den gleichzeitigen Betrieb von DAH und Kaminofen. Das Induktionsfeld wird von Gaggenau sein, VI 492 111, also 90cm breit. Kamin und DAH sind durch 9m und einen Flur mit zwei Türen getrennt.

Folgende Optionen habe ich:
  • alte Ablufthaube weiterverwenden und ca. €900 investieren für Kernbohrung, Mauerkasten, Temperaturfühler, Fensterkontaktschalter, Steuerbox und Funkrepeater sowie Verkofferung des Abluftrohres und Montage
  • dito mit neuer Ablufthaube in korrekter Breite (90-120cm), also €900 + Haubenpreis
  • neue Umlufthaube in 120cm Breite (z.B. Berbel Formline) plus Umluftfilter, ca. € 2.500,-

Folgende Probleme habe ich mit Küchenbauer und Ofenbauer identifiziert:
  • Funkübertragung über 9m ist kritisch für die Abluftschaltung bei Ablufthaube
  • wirksame Breite der bestehenden Haube ist bei 90cm Kochfeld grenzwertig bis ungenügend. Heißt: mittelfristig würde ich sowieso die alte Haube durch eine neue ersetzen. Nur würde ich dann bei Abluft bleiben und nicht nochmal das System infrage stellen.

Ich tendiere aktuell zu einer neuen Umlufthaube, würde aber gerne Eure Einschätzung und Erfahrung einfließen lassen. Dass ich bei Umluft die Feuchtigkeit nur durch Stoßlüften herausbekomme, ist mir bekannt und wäre ok. Wenn ich eine neue Umlufthaube nehmen sollte, gibt es neben der Berbel Formline weitere Empfehlungen in 120cm Breite? Wir werden keine OS an der Kochzeile haben, sind also in der Breite der Haube nicht beschränkt. Entweder Kopffreihaube oder Deckenhaube oder Wandhaube, dann allerdings sollte diese möglichst hoch montiert werden können ohne Leistungsverlust. Interessant wären auch die Folgekosten für Filter, Granulat etc. Budgetobergrenze ist € 2.500 all-in.

Gruß Joachim
 

Tanja.Bee

Mitglied

Beiträge
404
Hallo, ich habe auch meine alte Siemens Wandesse umgezogen und nutze sie jetzt als Ablufthaube. Da ich in der Küche einen Holzherd habe und im Esszimmer zusätzlich noch Kamin, musste auch eine Lösung her. Wir haben einen Fensterkontakt, dh. der Dunstabzug funktioniert nur, wenn dieses betreffende Fenster geöffnet ist. Unabhängig davon, ob die Holzöfen genutzt werden. Das stört mich aber nicht weiter, weil ich unbedingt Abluft wollte. Mit Umluft hatte ich nie das Gefühl, dass der Dunstabzug was bringt. Ist allerdings kein Hochpreismodell.

Den abluftschlauch haben wir unter der abgehängten Decke. Durch diese könnten wir auch Spots und eine indirekte Beleuchtung realisieren, was ich sehr schön finde.
 

cargoliner

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
89
Nachdem ich mich durch verschiedene Threads hier durchgelesen habe, scheint eine Ablufthaube summa summarum doch die bessere Lösung zu sein, sofern ich anderweitig das Kaminofenproblem löse. Ich war heute im Ofenstudio. Es gibt noch weitere Möglichkeiten bei uns, eine Ablufthaube und einen Kaminofen parallel zu betreiben:
  • Kaminofen mit raumluftunabhängigem Betrieb (externe Luftzuführung) und
  • Zuluft über einen weiteren bestehenden, stillgelegten Kamin aus dem Keller in die Küche holen. So etwas Ähnliches gibt es ja auch über Zuluftmauerkästen, nur dass in meinem Fall die zugeführte Luft aus dem Keller temperiert gegenüber der Außenluft im Winter wäre.

Ich will auf jeden Fall vermeiden, dass ich im Winter bei Minustemperaturen gezwungen bin, bei offenem Fenster und DAH-Betrieb über einen längeren Zeitraum frieren muss.

Gibt es jemanden, der zu den beiden oben genannten Möglichkeiten was sagen kann? Es ist leider klar, dass in jedem Fall der verantwortliche Bezirksschornsteinfeger das letzte Wort hat. Allerdings möchte ich zuvor die wesentlichen denkbaren Lösungen kennen und "Entscheidungs-/Argumentationshilfe" dem schwarzen Mann geben.
 

Nice-nofret

Moderatorin

Moderator
Beiträge
22.214
Wohnort
Schweiz
Wir haben einen Raumluftunabhängigen Kaminofen und eine Abluft-DAH, das klappt problemlos.
 

cargoliner

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
89
@Nice-nofret : das klappt bzw. ist zugelassen auch ohne Fensterkontaktschalter?

Habe dooferweise gerade einen Bericht gefunden, nach dem auch bei raumluftunabhängigem Kaminbetrieb ein so großer Unterdruck durch eine Haube produziert wird, dass dadurch Abgase aus dem Kamin gezogen werden können. Deswegen sei ein Fensterkontaktschalter trotzdem Pflicht. Nach diesem Bericht würde nur der Sog einer Wohnraumentlüftung innerhalb der Toleranz sein, nicht aber der Sog einer Haube. Oder in der Schweiz sind die Vorschriften laxer...
 

Ceara

Mitglied

Beiträge
165
Also wir haben eine Kamin ohne unabhängige Zugluft und einen elektrischen Zuluftmauerkasten (von draußen). Der ist zwar auch auf wenn der Kamin nicht an ist, aber merken tut man das nicht wirklich. Wir haben noch nie in der Küche gefroren...

Das hat der Schornsteinfeger auch abgenommen. Wir haben aber vorher mit ihm gesprochen und er hat uns verschiedene Möglichkeiten erklärt...vielleicht dort mal nachfragen?
 

KerstinB

Administratorin

Admin
Beiträge
55.697
Cearas Lösung ist auf jeden Fall gescheit, denn, ob der Kamin an ist oder nicht, beim Betrieb der DAH-Abluft braucht man Zuluft. Das kann ein geöffnetes Fenster sein oder besser ein geschickt platzierter Zuluftkasten (quasi Umkehrmodul des Abluftkastens ;-) ). Geschickt platziert deshalb, weil man sich die Zuführung möglichst so wählt, dass insbesondere im Winter die Luft Zeit hat, sich etwas anzuwärmen, bevor sie auf den Koch trifft ;-).
 

cargoliner

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
89
So, erste Entscheidung ist getroffen. Wir werden unsere alte Haube nicht weiter verwenden. Stattdessen haben wir eine Berbel Glassline in 110cm Breite bestellt. Ob Umluft oder Abluft klären wir dann im nächsten Schritt mit Ofenbauer und Schornsteinfeger. Vortemperierte Luft zu realisieren wäre toll
 

menorca

Moderatorin

Moderator
Beiträge
19.812
Wohnort
München
Das wollte ich grade schreiben: die einzige verlässliche Aussage, was du darfst (Abluft wenn ja wie oder eh nur Umluft), kommt von deinem Schornsteinfegermeister, den du fragen MUSST.

Abgesehen davon wirst du mit einer Berbel mit das Beste für Umluftbetrieb erhalten, was auf dem Markt ist. Fettsammeln in der leicht zu reinigenden Wanne und ein 4kg Aktivkohlefilter gegen Gerüche sind eine Hausnummer.
 

cargoliner

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
89
Ich habe noch eine Idee zum Thema "Luftfeuchtigkeit bei Umluftbetrieb".

Ist es denkbar, dass ich mit einem ausreichend dicken (1,5 - 2cm) Lehmputz die Luftfeuchtigkeit in der Küche in den Griff bekommen kann? Ich gehe von einem maximal 30minütigen Gebrauch der Umlufthaube aus.

Wir haben unser gesamtes Dachgeschoss mit teilweise 5cm dicken Lehmbauplatten/-putz versehen und genießen ein hervorragendes Raumklima. Fraglich ist allerdings, ob der Lehm auch die Mengen an Luftfeuchtigkeit in der Küche ausreichend aufnehmen kann. Im Bad haben wir leider nur eine Lehmfarbe, mir fehlt also der Vergleich.
 

cargoliner

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
89
So, nachdem wir Ende letzten Jahres unseren langersehnten Kaminofen bekommen haben, wurde das Thema wieder aktuell.

Final haben eine Kombi von Broko gekauft, die aus einem einfachen Fensteröffner mit Funk und einem Temperatursensor für das Rauchrohr besteht. Der Temperatursensor war optional, heißt wir haben im Dezember und Januar ausschließlich mit dem Fensterschalter gearbeitet. Die Erkenntnis war, dass es nervt und es einen friert, wenn das Fenster auf sein muß obwohl der Ofen aus ist. Also haben wir den Temperatursensor nachträglich noch eingebaut und sind nun sehr zufrieden. Umluft war uns wegen des 2-3jährigen Wechselintervalls für die Aktivkohle zu nervig (man wird ja älter) und lfr auch teurer als die Elektronik. Zudem hatten wir ja schon die Abluftleitung und hätten uns daher für einen Hybridfilter entschieden. Der Anschluß von Broko an Berbel ist leider kein plug&play, unser Elektriker hat 1,5h gebraucht.
 

cargoliner

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
89
Noch etwas, was anderen helfen kann: die Funkverbindung vom Temperatursensor zur DAH reicht bei uns 13m weit (Wohnzimmer - Flur - Küche)
 

Michael

Admin
Beiträge
18.377
Kannst du mal den verwendeten Temperatursensor hier verlinken oder benennen?

Das Thema finde ich interessant und die mir bisher bekannten waren nicht so das Gelbe vom Ei.
 

US68_KFB

Spezialist
Beiträge
3.365
Wohnort
Bamberg
Bei freier Sicht reicht so eine Funksteuerung in der Regel 30 m weit. Aber solche Aussagen erinnern mich immer an mein WLAN. Das reicht eigentlich auch so weit, aber in der Realität...mal ja, mal nein...da reicht eine Wand an der falschen Stelle.

Da kann dir jedenfalls keiner vorab eine verbindliche Auskunft geben. Schabus ist auf jedenfall nicht irgendwer. Das ist schon in ordentliche Qualität.
 
Neff Hausgeräte Ballerina Küchen Blum Bewegungstechnologie Weibel - Intelligente Küchenlüftung

Neff Spezial

Blum Zonenplaner

Weibel Abluft-Tuning

Weibel Abluft-Tuning
Oben