AW: Abfluss-Müllzerkleinerer
Hallo alle,
die Erlaubnis solcher Abfallzerkleineren liegt in der Tat bei den örtlichen Behörden. Hatte mich vor längerer Zeit diesbezüglich mal schlau gemacht, der zuständige Mann war 'zufällig' Kunde

.
Er gab mir auch umfangreiches Infomatieral (u.a. die vom Michael verlinkte Studie), die ja eine klare Meinung hat.
Mein "Sachverständiger" wußte zu berichten , dass das in den USA (wo er länger gelebt hat), das zuerst geduldet, dann verbotern und jetzt sogar Pflicht ist. ER meinte das müsste auch hier bei uns Pflicht werden.
Fakt ist:
Es werden überall (ich meine hier bei uns in D) große Mengen Lebensmittel(unzerkleinert) über die Toilette entsorgt. Das hat zur Folge, dass sich Ratten stark vermehren. (Daher ist das ja auch verboten). Da es aber keine 'Kanalpolizei' gibt, merkt keiner, wer's war.
Auch die Entsorgung von Speiseresten über die Biotonne ist auch nicht unproblematisch. Im Sommer bilden sich Unmengen von gefährlichen Keimen, vor allen Dingen auch gefährlicher Schimmel. (Muss auf den Deponien ein echtes Problem sein.)
Zudem sind die Abwässer oft mit zu "wenig Biomasse" versehen, es muss in den Kläranlagen zusätzliche "Bionahrung" zugeführt werden, damit die biologischen Reinigungsprozesse auch funktionieren.
Die durch einen Abfallzerkleierer zermalenen Essensreste werden übrigens von Ratten nicht mehr als Lebensmittel (!!!) erkannt und sorgen in der Kläranlage hervorragend für die nötigen Abbauprozesse und bilden Gase, die energiegewinnend genutzt werden (können).
Diese (zerkleinerten) Reste würden sich übrigens nicht wesentlich von den Resten unterscheiden, die
wir alle regelmäßig auf 'natürlichem Wege' dem Abfallentsorgungssystem zuführen.
Gruß Kuhea
Übrigens, bei denen, wo das nicht 'regelmäßg' der Fall ist, sollte man mal einen Arzt aufsuchen. Damit ist nämlich nicht zu spassen.
