Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

optimistisch

Mitglied

Beiträge
15
Wohnort
Weinheim
Hallo allerseits und einen guten Abend,
welche Dichtungsart empflehlen die hier schreibenden Experten? Ich schwanke zwischen Silikon oder wasserfestem Leim zur Abdichtung einer L-Eckverbindung von zwei APL. Was ist zu empfehlen? Hoffe die Arbeitsplatte muss so schnell nicht wieder auseinander gebaut werden, die Spüle ist fast drei Meter weg daher ist kein Problem mit Standnässe zu erwarten.

Gruß von der Bergstrasse
Ingo
 

Michael

Admin
Beiträge
18.377
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Hallo Ingo,

bezüglich der Resistenz gegen Feuchtigkeit kannst du nehmen was du möchtest. Wenn es Leim ist, benutze einen mit längerer Standzeit, sonst wird er schneller hart als du korrigieren kannst.
Ich selbst nehme ausschliesslich dauerelastische Dichtmassen hoher Qualität. Vornehmlich passe ich diese noch der Arbeitsplattenfarbe an und erhalte damit seit Jahren hervorragende und reklamationsfreie Verbindungen.
 

Cooki

Team
Beiträge
8.940
Wohnort
3....
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Hi Ingo,

in der "Suche" findest Du auch interessante Threads.
 

Holz Homer

Mitglied

Beiträge
203
Wohnort
Kreis Ludwigsburg
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Da werden Tipps gegeben... und dann.

Die Unbelehrbaren :idee:

MfG Homer
 
Beiträge
7.462
Wohnort
Schorndorf
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Silikon gemacht, die liegen allerdings 15 bis 20 Jahre zurück. Seither nehme ich ausschliesslich Leim und habe NULL Probleme. Die Diskussion läuft auch in anderen Treads, deshalb habe ich mal Ausschnitte meiner letzten Arbeitsplatte Stressgetestet. 3 Nächte Wasser auf die Leimfugen und noch einen nassen Lappen drauf. Bisher noch kein Problem.
Was ich mir mal noch anschauen werde ist dieses "Helmi-Dingens" auf das hier manche schwören

*winke*
Samy
 

Snow

Spezialist
Beiträge
6.091
Wohnort
78628 Rottweil
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Samy, ich nehme ebenfalls Helmipur, gute Sache gugsch mol Hier
 

shopfitter

Team
Beiträge
2.130
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Hi,

Helmipur ist sicher die erste Wahl; allerdings läßt die Farbauswahl leicht zu wünschen übrig.
Weiterer Nachteil wäre die relativ lange Abbindezeit.

Ich verwende seit einiger Zeit PUR-Leim. Obere Kante PUR- drunter ne Spur Leim.(beschleunigt die Abbindezeit).

Großes Problem: manche APLs quellen schon bei der Angabe von Weißleim.
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael

Admin
Beiträge
18.377
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Den Einwand mit der langen Abbindezeit verstehe ich nicht. Ich lege Wert auf eine lange Abbindezeit. Die Küche steht 20 Jahre und länger und es ist doch wurscht ob das Abbinden 20 Minuten oder 2 Tage dauert.

Und in manchen Dingen bin ich auch unbelehrbar, das stimmt. Das haben schon einige versucht und nachdem ich auf sie hörte, weil ich musste, fing das Theater an.

Dichtmittel ist Dichtmittel und keines der hier genannten verhindert bei kontinuierlicher Feuchtigkeitseinwirkung das Aufquellen. Und wenn dauerelastische Dichtmassen für Verklebungen genutzt werden handelt es sich nicht, wie vielfach behauptet, um Wartungsfugen. Das ist was anderes.

Evtl. kann ich auch einfach nicht mit Leim umgehen. Bin ja kein Tischler. ;-)
Aber ich bin Ästhet und die schönsten Verbindungen gelingen mir mit farblich angepasstem Silikon. :top:
 

shopfitter

Team
Beiträge
2.130
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Hi Michael,

Spätestens beim Anblick meiner Arbeitshosen....kann ich auch nicht mit Leim umgehen;D
Überzeugen will ich Dich auch nicht; schließlich bin ich bekennender Eckverbindungsverächter....trotzdem wird hier der Begriff Dichtmittel leicht fehlgebraucht.

Der faule Kompromiss bei ner Eckverbindung bleibt die Kombi..Stabilität, keineswegs Dichtheit, dazu soll das Aufquellen der Spanplatte verhindert werden....

Wie das der Monteur erreicht ist letztendlich Banane und um noch mal auf den Tischler zurückzukommen; fachgerecht ist Deine Lösung nicht.

Allerdings ist die Realisierung einer der Feuchtigkeit ausgesetzten Spanplattenverbindung genausowenig fachgerecht.
 

Michael

Admin
Beiträge
18.377
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Küchenmontage ist ja auch keine Tischlerarbeit. ;-)
Sture Tischler waren noch nie eine Hilfe und quasi 80% des Tages arbeitslos. Insofern nenne ich in unserer Materie "fachgerecht" was nachhaltig und schön ist.

Zugegebenerweise ist die von dir angesprochene Stabilität ein Problem. Dem wirke ich entgegen indem ich nicht nur APL-Auflagen in toten Ecken, sondern auch bei Eckschränken (Eckspülschrank und 90/90 80/80) schaffe.

Wer nur mit erstklassigem APL-Material zu tun hat, ist mit Leim gut bedient. Realistisch ist doch aber, dass ein hoher Prozentsatz der Lieferanten dermassen krumme Stränge liefern, die mich manchmal 30-45 Minuten Zeit pro Eckverbindung kosten. Das bekomme ich mit Leim nicht hin. Der härtet ab bevor ich fertig bin und jede anschliessende Korrekturmassnahme ist erfolglos.
 
Beiträge
7.462
Wohnort
Schorndorf
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Die Fuge muss natürlich auch halten.
Eine vollflächig verleimte Fuge ist schon extrem belastbar, es müsste aus der Spanplatte selbst ausreissen. Natürlich muss für möglichst gute Auflage der Platten gesorgt werden.
Ich habe mir jetzt mal dieses Helmipur angeschaut und bin noch nicht überzeugt, vorallem da ich so kleine 10g-Tuben mit so nem Zeugs schon mal in den Fingern hatte... fühlt sich kaum anders an wie Silikon... schaumer mal, ich habe vor das mal mit vergleichenden Tests zu probieren, bzw suche solche Tests und ihre Ergebnisse.

Grundsätzlich ist wohl fest zu stellen... Fugen, speziell im Feuchtbereich sind immer "gefährlich", vielleicht muss man damit auch leben.

Schaut auch mal da....:rolleyes: https://www.kuechen-forum.de/forum/...atte-blueht-an-stosskante-auf.html#post113029

*winke* und a guads Nei´s noch allen

Samy
 

optimistisch

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
15
Wohnort
Weinheim
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Also ich habe es jetzt mit wasserfestem Leim abgedichtet / zusammengeleimt. Habe den Leim beidseitig vollflächig mit einem Pinsel dick aufgetragen und dann mit den Spannverschraubungen die APL zusammen gezogen. Den übesquellenden Leim habe ich abgewischt und die Platten so einen Tag ruhen lassen. Dann aus eher optischen Gründen eine ganz hauchdünne Naht (ca 1,5 mm breit) mit schwarzen Fenstersilikon oben auf der sichtaberen Stoßkante entlang gezogen. Sieht nun super aus und müsste ausreichend dicht sein.

Ach ja, es handelt sich dabei um schieferfarbene APL von RESOPAL des Typ Resoplex 3505/XX. Diese sind ziemlich leicht, da die Holzspäne in der Mitte der Platte mit Styroporkugeln gemischt sind. Unter der Oberfläche ist ein 3mm dicker Kustsoffliner in den die Spüle und das Kochfeld eingefräst wurden.
 

shopfitter

Team
Beiträge
2.130
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Übrigens,

bietet der der Arbeitsplattenhersteller ALPA, Verbindungen an, in die Mineralwerkstoffeinlagen eingearbeitet sind.:top:

Ein Quellen wird somit zuverlässig ausgeschlossen....Aufpreis pro Verbindung ca.80€.

Ebenfalls angeboten werden Hahnlochbohrungen.

Es geht also doch;-);-); leider gerät die APL bei vielen Herstellern immer mehr zum Stiefkind.
 

Michael

Admin
Beiträge
18.377
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Weil kein Händler mehr für Arbeitsplatten Geld hinlegen will. Ist doch logisch.
Jeder Publicity-Gag (Arbeitsplatten umsonst dazu) schadet letztlich dem Kunden. Erst fällt er drauf rein und am Ende löffelt er die Suppe aus. :(
 

Holz Homer

Mitglied

Beiträge
203
Wohnort
Kreis Ludwigsburg
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Also ich habe es jetzt mit wasserfestem Leim abgedichtet / zusammengeleimt. Habe den Leim beidseitig vollflächig mit einem Pinsel dick aufgetragen und dann mit den Spannverschraubungen die APL zusammen gezogen. Den übesquellenden Leim habe ich abgewischt und die Platten so einen Tag ruhen lassen. Dann aus eher optischen Gründen eine ganz hauchdünne Naht (ca 1,5 mm breit) mit schwarzen Fenstersilikon oben auf der sichtaberen Stoßkante entlang gezogen. Sieht nun super aus und müsste ausreichend dicht sein.

Wie bitte? 1,5mm breite Fuge an der Stoßverbindung.
Da liegt das Problem... na ja soll sein:-X

Ach ja, es handelt sich dabei um schieferfarbene APL von RESOPAL des Typ Resoplex 3505/XX. Diese sind ziemlich leicht, da die Holzspäne in der Mitte der Platte mit Styroporkugeln gemischt sind. Unter der Oberfläche ist ein 3mm dicker Kustsoffliner in den die Spüle und das Kochfeld eingefräst wurden.

Hätte gerne gewußt was es mit dem Kunststoffliner auf sich hat.
Sind die Spüle und das Kochfeld flächenbündig?


MfG Homer
 

optimistisch

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
15
Wohnort
Weinheim
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Na da gab es wohl ein Missverständniss.

Die Platten sind direkt aneinander verleimt. Die obere Stoßfuge ist eigentlich nicht vorhanden, nur halt war ganz leicht zu sehen, da eine helle Fuge auf den grauen Platten sehr deutlich ins Augesticht. Jetzt mit den schwarzen Dichtstreifen ist es zwar auch zu sehen, aber sieht (jetzt noch) gut und gewollt aus. Mal sehen wie lange das so bleibt.

OT:
Kann das Sein das das Forum hier nicht mit einem Opera Browser zusammen funktioniert, bekomme keine Bilder hochgeladen ?
 

optimistisch

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
15
Wohnort
Weinheim
AW: Abdichtung bei einer Eckverbindung von Küchenarbeitsplatten

Hätte gerne gewußt was es mit dem Kunststoffliner auf sich hat.
Sind die Spüle und das Kochfeld flächenbündig?


MfG Homer

Nur die Blanco IF Spüle ist flächenbündig. Die Kuststoffschicht ist 3mm dick und ich habe 2 mm tief einfräsen lassen. Der Ausschnitt um das Bosch Induktionskochfeld ist auch 2 mm tief eingefräst, das Kochfeld selber hat aber hat eine Stärke von 9 mm, ragt also oben aus der Platte.
 

Ähnliche Beiträge

Neff Hausgeräte Ballerina Küchen Blum Bewegungstechnologie Weibel - Intelligente Küchenlüftung

Neff Spezial

Blum Zonenplaner

Weibel Abluft-Tuning

Weibel Abluft-Tuning
Oben