Unsere alte Küche hat mir eigentlich schon vor 6 Jahren nicht mehr gefallen, da sie halb offen war (mit Mäuerchen abgetrennt) passte sie mit ihrem sterilen weiß-blau so gar nicht mehr zum Wohnzimmer und die Mauer war auch immer im Weg, besonders wenn man mal eine größere Tafel zu decken hatte.
Und obwohl sie als U ja nicht klein war, fehlte auch einiges an Stauraum und viele Geräte und Töpfe mussten im Flur und im HWR gelagert werden.
So nach und nach sind uns in der alten Küche auch noch die E-Geräte kaputt gegangen, der Ofen sogar mit einem richtigen Knall ;-) und als sich nun das Dekor von den Fronten löste und die weißen Dickkanten gelb wurden, da war auch mein Mann bereit, sich den großen Umbau an zu tun.
Da wir nun einen Raum haben wollten, mussten Mauer, Fliesen und Laminat weichen (was auch Zeit wurde!).
Und hier ist sie nun, meine neue Schüller Küche, System 780, Magnolie Schichtstoff in Hochglanz als *Klettergarten* mit Stangengriffen. APL Schiefer anthrazit dunkel NB und das Blancozenar 45S auch in anthrazit.
Fußboden Eiche geölt, handgehobelt.
Wie man im Planungsthread nach lesen kann, haben wir uns bewusst gegen einen hochgebauten GSP entschieden, weil der in der jetzigen Position nur einen Schrank blockiert. Müll unter der APL habe ich auch nicht realisiert, obwohl ich den sehr sinnig finde, allerdings arbeite ich meistens am Tisch und muss den Müll dann so wie so durch die Gegend tragen.
Außerdem haben wir den Kühlschrank und die Herdkombi aus der alten Küche übernommen, weil die beide nicht gerade alt waren. Und der Ofen ist ja jetzt gute 8 cm höher, das fällt echt schon auf!
Die Dunstabzugshaube war ja erst nicht geplant, aber mein Mann hat mich dann mit dieser überrascht und ich finde, sie tut im Umluftbetrieb das, was, was wir wollten, das Fett verteilt sich nicht an Wand und Decke und es ziehen keine Nebelschwaden durchs Zimmer ;-), Geräuschkulisse ist gut aus zu halten bis Stufe 3 (von 5), mehr brauche ich aber auch höchst selten. Die Geruchsfilterung kann ich nicht beurteilen, da wir das jeweilige Gericht ja im selben Raum auftischen und dann duftet es halt. Ich denke mal, den Kohlefilter können wir uns in Zukunft sparen.
Der Esstisch ist 180x90 cm und wir sitzen jetzt wirklich gerne daran, die Stühle werden wir irgendwann mal gegen passendere austauschen, aber es fehlt noch die richtige Idee und auch das nötige Kleingeld ;-).