Hallo zusammen,
nachdem nun endlich alle Umbauarbeiten abgeschlossen sind, komme ich endlich dazu, unser Küchenprojekt auch hier für das Forum einmal abschließend vorzustellen.
Wir nutzen die Küche jetzt seit Ende Januar, Mitte Februar kam der Backofen, Mitte März das Kochfeld, welches nun vor Kurzem auch abschließend noch einen Edelstahlrahmen bekommen hat.
Wir sind mit dem Endergebnis super zufrieden und fühlen uns wahnsinnig wohl. Arbeitsfläche haben wir jetzt immer genug, auch wenn mal mehr in der Küche rumsteht, als schön ist.
Das Küchenstudio war von Beratung über Aufbau und Nacharbeiten einfach nur klasse, können wir definitiv weiterempfehlen.
Die Spüle (Blanco Etagon 700) ist ein Allround-Arbeitsplatz geworden, durch die Größe kann Geschirr darin verschwinden und trotzdem bleibt noch Platz, um auf der anderen Seite im Einhängesieb (von Ikea) noch Gemüse zu waschen und zwischendurch noch den Wassertank der Kaffeemaschine zu befüllen.
Der Kühlschrank dürfte tatsächlich noch größer sein, die 3 0Grad Fächer begeistern uns aber sehr.
Den Backofen mit Dampfunterstützung nutzen wir tatsächlich auch viel, Gebäck und Braten wird sehr schön damit und auch das Regenerieren ist eine tolle Funktion.
Das Kochfeld war ursprünglich von Bosch bestellt, aufgrund von Lieferschwierigkeiten haben wir hier ein "Upgrade" auf Miele erhalten. Ich übe noch etwas mit der Induktion, bin von der möglichen Hitze/Schnelligkeit noch manchmal überfordert :oD. Der Muldenlüfter (Umluft) funktioniert sehr gut. Die Geruchsreduzierung hat Luft nach oben, hier bin ich im Nachhinein etwas traurig, dass wir uns nicht beim Umbau über eine Abluftbohrung informiert haben. Dazu muss man aber festhalten, dass ich den Umbau (insbesondere die Elektroinstallation) komplett unterschätzt hatte und nicht erwartet hatte, dass wir eine Komplett-Sanierung hinlegen, da hätte so eine Bohrung den Braten wahrscheinlich nicht fetter gemacht.
Die Rasterung (überwiegend 1-1-2-2) und der MUPL passen uns super, alles hat jetzt seinen Platz, die Planung ist hier komplett aufgegangen.
Die Größe der Insel mit Kochfeld ist zwar etwas kleiner und wurde hier im Forum auch diskutiert. Da wir vorher aber wirklich nicht verwöhnt waren platzmäßig und unsere Hauptarbeitsfläche auf der Zeile ist, kommen wir sehr gut klar. Ich habe genug Platz, um um das Feld herum Zutaten abzustellen und auch noch Kleinigkeiten zu schneiden. Ansonsten habe ich die Insel auch schon für Teige beim Backen verwendet, auch das passt.
Etwas störend sind die großen Auszüge unter der Hauptarbeitsfläche wenn man zu zweit arbeitet, dann muss man sich immer mal zur Seite schieben. Allerdings würde mir hierfür keine Lösung einfallen, der Schrank ist vom Stauraum her unersetzlich und musste nunmal irgendwohin.
Fehlen tut uns noch eine richtige Beleuchtung für die Halbinsel und insbesondere über dem Esstisch wünschen wir uns eine schöne Pendelleuchte. Jetzt steht aber erstmal ein bisschen Sparen an und im Sommer reicht das Licht definitiv erstmal aus.
Abschließend möchte ich mich noch einmal bei allen Mitwirkenden hier im Forum ganz herzlich bedanken. Alle Hinweise und Tipps hier haben uns sehr geholfen, am Ende für uns selbst die richtige Entscheidung zu treffen. Durch euch kann ich behaupten, eigentlich so gut wie jeden Aspekt der Planung, jede Schublade, jeden Schrank, jedes Gerät einmal gut überdacht zu haben. Ich fürchte, das können (zumindest außerhalb dieses Forums) die wenigsten Küchenkäufer.
Liebe Grüße
Sarah