Hallo Forumgemeinde,
ursprünglich war eigentlich gar keine Ikea Küche geplant, aber wie es während Renovierung von Häusern so ist, kommt Unvorhergesehenes und das Budget schrumpft. Da ich aber nicht auf eine Granitarbeitsplatte verzichten wollte, kam es dann auf eine Ikea Metod Küche raus.
Zunächst wollte ich die Ringhult Fronten haben, aber mein Mann meinte vor Ort, Veddinge wäre besser. Im Laden wirkte diese so unscheinbar, aber wir wollten einfach keine Folienfront. Als die Küche dann aber bei uns Zuhause stand, da sah die Veddinge Front sehr gut und samtig glänzend aus.
Der Umzugstermin drängte, mein Mann hat sich die Wasserleitungsverlehung einen Schrank weiter nicht zugetraut und so musste ich auf den eigentlich geplanten MUPL verzichten.
Anfangs hatten wir noch einen kleinen Essplatz in der Küche, den ich meist zu Mittagessen allein nutzte. Nachdem dieser im Laufe der Zeit immer seltener zum Essen und statt dessen als Ablage genutzt wurde, haben wir diesen entfernt und die Seite mit Vorratsschrank und Kaffeebar ergänzt mit Unterschrank und überstehenden Arbeitsplatte.
Das ist der Vorteil von Ikea, man kann günstig ergänzen, ändern.
Aufgebaut hat mein Mann, für ihn zwar nicht der erste Küchenaufbau, allerdings erste Ikea. Er arbeitet zwar nicht mehr als Schreiner, hat aber eine Ausbildung als Möbelschreiner mal gemacht. Sollte also können.
Korpusse waren schnell montiert, die Schubladen auch, nerviger war der Spülmaschineneneinbau mit der geteilten Front, der Einbau des Lüfterbausteins und die Griffe wegen nicht vorgebohrten Fronten. Der Aufbau hat sicherlich gute Woche gedauert, da wir die wie auch die ganze Hausrenovierung in Eigenleistung nach Feierabend und am Wochenende stemmen mussten.
Die Steinplatte kam vom kleinen Steinmetzbetrieb die Unterbauspüle wurde dort schon verklebt, geliefert und eingebaut, so hatten wir mit der Arbeitsplatte keine Arbeit.
Fazit nach 1,5 Jahren Nutzung:
Wir sind immer noch zufrieden, die Preisleistung ist Top. Gerade wenn das Budget nicht hoch ist und handwerkliches Geschick vorhanden ist, kann man auch Ikea nehmen. Günstiges Zubehör, überall Auszüge und das für gerade mal 2K fürs Holz.
Arbeitsplatte war da deutlich teurer, aber sie war es mir wert. Pizzateig ausrollen, Krümel in die Spüle rein fegen, Klasse. Nur würde ich das nächste mal eine hellere Granitplatte wählen, trotz grauen Farbe wirkt sie in der Nordküche beim fehlenden Sonnenschein fast schwarz und schluckt sehr viel Licht.
Leider konnte ich damals mich nicht so intensiv im Küchenforum beschäftigen und unsere Küche planen, aber das Lesen in anderen Treads hat mir schon geholfen.
Mittlerweile bin ich Küchenforum "süchtig"
Lg, Russini