So, jetzt ist meine Traumküche fertig (zumindest fast, die Seitenleisten fehlen noch).
Was bleibt zu sagen nach nun 2 Monaten Benutzung: Ich bin sehr glücklich. Die Küche ist funktional, groß, "Multi-Koch-fähig", modern, preislich im Rahmen und hat alles was wir brauchen.
Jetzt einige Kommentare zu den Dingen die ich in der Planung viel bedacht habe und die sich jetzt bewähren mussten:
- 2 Backöfen. Sensationell, nie mehr ohne
- große Insel in dieser Art: Prima. Bei der Größe hätte ein Baraufsatz nicht gepasst. Das dunkle Granit ist recht pflegeintensiv wenn man es sauber haben will
- Wärmeschublade(n): Eine hätte gereicht, die zweite, die es kostenlos dazu gab, hat sich aber auch schon bewährt
- Kochfelder: Super, so viele zu haben. Wenn ich die Wahl (und das Geld) nochmal hätte würde ich allerdings komplett Induktion nehmen. Das ist einfach zu genial und muss nach dem Kochen nicht so intensiv gereinigt werden
- Dunstabzugshaube: Macht tatsächlich fast alle Dämpfe weg. Bei manch extremen Anbratereien muss man allerdings durchlüften. Das hätte aber nur eine Gutmann in der Ecke und Aussenabzug besser machen können. Leider muss noch der Motor wegen "Quietschen" ausgetauscht werden (Serienfehler).
- Mikrowelle: Nach zweimaliger erfolgloser Reparatur funktioniert das Austauschmodell jetzt prima
- Auszüge: Perfekt. Laufen so ruhig dass ich (siehe Bilder) gar keine Innensysteme brauche
- Spüle: Keramik sieht sehr schön aus. Allerdings hinterlässt Metal feine Streifen (wegputzbar). Würde ich dunkler nehmen
- Armatur: Der Schlauchauszug ist prim
- Mülltrennung: Haben wir nachträglich mit einem elektrischen Ausfahrsystem ausgerüstet das man nur mit dem Knie "anstupsen" braucht. Jetzt prima.
- Beleuchtung: Die unterschiedlichen Beleuchtungsvarianten (in den Hängeschränken, in der Decke, in der DAH) machen überall perfektes Licht.
- Griffe: Sehr praktisch und gut zu greifen. Etwas umständlich ist das Abwischen der Arbeitsfläche nach vorne, da man wegen dem Griff nicht richtig rankommt. Meine Frau hat leider das Problem dass die Ecken etwas scharfkantig sind und teiweise die Bluse beschädigen. Ich bin groß genug so dass ich nur die Hose auf der Höhe habe. Manchmal kommt der Elektroauszug (Abfälle) auch versehentlich raus. Auch hier ist halt ein Kompromiss Design-Funktion-Preis. (Mehr Funktion wäre Stangengriffe, noch mehr Design und Preis wäre grifflos gewesen)
- APL: Die große Insel in nero assoluto, die Zeile in Apfel-Dekor-Schichtstoff. Optisch finde ich das sehr balanciert, preislich ist es auch ein guter Kompromiss gewesen. Echtholz in der Zeile wäre noch schöner, aber auch pflegeintensiver.
Ein Ziel der Küchenplanung war die "Kochclubtauglichkeit", d.h. das Kochen mit mehreren, bis zu 6 Köchen in der Küche. Dass das funktioniert hat könnt ihr hier nachlesen: http://chuchimuenchnerkindl.blogspot.de/2011_04_01_archive.html