Endlich haben wir es auch geschafft unsere Küche hier einzustellen – sie steht jetzt seit Oktober 2013. Hat den Vorteil, dass wir jetzt schon intensiv drin gearbeitet und somit auch Erfahrungswerte sammeln konnten.
DAH
Unsere Berbel funktioniert tadellos – guter Abzug, leise, leicht zu reinigen und schick finden wir sie auch.
Induktionsfeld
80 cm Breite ist sehr komfortabel, 3 Felder die jeweils zusammenschaltbar sind und natürlich super schnelles ankochen und punktgenaue Hitzeregulierung.
Kühlschrank
178 cm Höhe – endlich eine Kühlschrankgröße die auch uns ausreicht und die 0-Grad-Zone ist super.
Backofen-Mikrowellen-Kombi Miele
Würden wir wieder nehmen – platzsparend
Dampfgarkombi Miele
Gögas Lieblingsspielzeug
Hängeschränke
Durch die Liftmechanik super bedienbar – keine Tür steht im Weg
MUPL
Wurde alles schon gesagt – genial! Keine Ahnung warum der von keinem KFB empfohlen wird
Theke
Wird rege genutzt, als Frühstücksplatz für die Kinder, zum Hausaufgaben machen, Zeitung lesen, Laptop-Platz, Post sichten, kurzer Kaffee mit der Nachbarin, Buffet und natürlich viiiel Platz zum Schnippeln und Teig ausrollen.
Glasrückwand
Ist unser „Panoramafenster“. Ich wollte ein freundliches Motiv, weil es etwas die Nüchternheit aus der weißen Küche nimmt. Motiv ist ja generell schwierig, aber Früchte in Eiswürfeln kommen ja wohl nicht aus der Mode. Und in letzter Zeit wird das Motiv ja hier geradezu inflationär eingesetzt J.
Wir wollten auch keine Steckdosen in der Glaswand (die sind links und rechts gesetzt) und die Wand ist natürlich angenehm zu reinigen.
Granitarbeitsplatte Steel Grey gebürstet
Tatsächlich etwas lauter beim Geschirr abstellen, aber gut um mit Teig zu arbeiten, heiße Sachen abzustellen und es ist sehr angenehm, dass Kochfeld und Spüle flächenbündig eingelassen werden können – optisch schön und zum Putzen ideal.
Geschirrspüler
Haben wir mitgenommen, da noch nicht so alt. Gut war auch der Tipp, die Spülmaschine an den Rand zu setzen. So stört die Klappe nicht, wenn einer kocht und einer das Geschirr in die SpüMa räumt.
Keramik-Spülbecken
Das ist einer der wenigen Punkte die ich anders machen würde.
Heute würde ich die Abtropffläche weglassen (habe ja sowieso immer ein Tuch darauf liegen und stattdessen ein breites Becken nehmen in dem man ein Backblech ganz versenken kann (wird ja im KF oft genug empfohlen…). Auch finde ich es sehr schwierig die Kalkflecken zu entfernen.
Armatur
Sehr zu empfehlen. Unser KVA steht auf der Rückseite der Insel und durch die 360° schwenkbare Armatur kann der Wassertank auch von dort befüllt werden.
Wir kochen häufig zu zweit und das geht jetzt endlich ohne dass man sich ständig auf die Füße steigt. Da ist der Zweizeiler einfach ideal (Zeilenabstand 110 cm genau richtig dafür).
Zum Schluss noch an ALLE die hier im unserem Thread mitgeholfen haben ein dickes Dankeschön – so perfekt für uns wäre die Küche sonst garantiert nicht geworden.
Elke und Rudi