So, nun ist sie endlich da: meine neue Küche!
Die letzten küchenlosen Wochen haben sich wirklich hingezogen. Wenn einen schon der Lieferservice am Telefon begrüßt mit "Das Gleiche wie immer?", dann wird es wirklich Zeit.
Obwohl ich anfangs andere Prämissen hatte, habe ich nachträglich dann doch mehr investiert:
- Wasseranschluss nach unten verlegen: weg mit der Wandarmatur!
- Drehstrom in meine Wohnung legen (neuer Verteilkasten, neuer Zähler, Aufputz-Kabelkanäle) und den Herdanschluss auf die andere Seite verlegen: Ich liebe Induktion und Pyrolyse!
- Küche inkl. E-Geräte und Montage: knapp über 11.000 Euro (10.000 waren eigentlich mein Limit)
Als begeisterter Hobbykoch konnte ich aber nicht anders und bereue meine Entscheidung keine Sekunde. Ihr mögt mich jetzt für verrückt halten, aber seit zwei Wochen laufe ich jeden Morgen und Abend in meine Küche, nur um sie zu bewundern, hier und da Auszüge zu öffnen, sie mir aus allen Blickwinkeln immer wieder neu anzuschauen und verliebt über die Materialien zu streichen ;-)
Was noch fehlt ist ein 80x80-Tisch mit zwei Sitzplätzen - da bin ich noch am Überlegen, ob, wo und wie das realisiert werden kann.
An Last-Minute-Änderungen habe ich übrigens noch - auch dank der guten Hinweise hier im Forum - das Eckregal auf der rechten Seite unten gegen einen verbreiterten Unterschrank ausgetauscht (goldrichtige Entscheidung!) sowie die Spülseite (Spülunterschrank + Unterschrank links davon) in Übertiefe bestellt, um die Ecke etwas abzumildern und mehr Stauraum + Arbeitsplatz zu erzielen (ebenfalls goldrichtige Entscheidung!)
An was ich nicht mehr gedacht habe, und das ist aus meiner Sicht auch das einzige Manko, dass ich dann auch den tiefengekürzten Oberschrank über der Spüle wieder in normaler Tiefe hätte bestellen können.
Was sich unglaublich bezahlt gemacht hat, war eine exakte Stauraumplanung. Dadurch habe ich auf viele hohe Auszüge verzichten können und stattdessen mehr mittlere und Schubladen. Ich hatte wirklich jeden Topf, jede Schüssel ausgemessen, die Innenauszugshöhen besorgt und mir dann auf Papier genau überlegt, wo eigentlich was hin soll. War zwar echt ne Überwindung, aber die Anstrengung hat sich gelohnt. Meine Utensilien sind 1a verstaut.
Insgesamt sind in die Küche jetzt rund 20-25 Umzugskartons verstaut worden. Wahnsinn!
Ich bin auch richtig glücklich über meine Relingstangen - so habe ich beim Kochen sofort Zugriff auf Alles. Auch die offenen Regale, gefüllt mit Seihern, Messbechern, Topfuntersetzern, Schneidebretter etc. haben sich aus ergonomischer Sicht sehr bewährt. Und es ist noch genügend Platz für weitere Küchenutensilien - zwei neue Siebe sind schon bestellt ;-)
Last but not least bleibt mir nur noch zu sagen: Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an die engagierten und sachkundigen Mitglieder hier im Forum, allen voran Mela, Menorca (Annette) und KerstinB - die ein oder andere wird sich mit ihren Planungsvorschlägen sicher in den Fotos wiedererkennen ;-) Ihr seid sensationell!!!