logo

Menu

Login Mobile

IMG_3967

IKEA METOD Voxtorp Küche L-Form mit Granitarbeitsplatte

812 0 39
Kommentare (0)
IMG_3971
IMG_3970
IMG_3981
IMG_3980
IMG_3945
Ambientebeleuchtung mit Hue Gradient Ambiance Lightstrip
IMG_3938
IMG_3941
hansgrohe Talis M54 210 2jet sBox
Systemceram Mera 57 weißmatt, Aufsatzspülbecken
IMG_3924
IMG_3916
Novy DAH Wrasenschirm ausgeklappt
Novy DAH Wrasenschirm ausgeklappt
Gesamtansicht Insel und L
Gesamtansicht mit Esstisch
MUPL links, GSP rechts
IMG_3987
IMG_3988
IMG_3934
Im Aufbau
Spülenunterschrank mit sBox
Alte Küche abgebaut
Auf Gehrung gesägte Voxtorp-Fronten für Eckpassleiste
IMG_3638
Eckpassleiste Naht silikoniert
Eckpassleiste montiert
IMG_3651
IMG_3663
Blindschrank in toter Ecke mit größerer Auflagefläche und Steinwolle gefüllt
Alte Küche und neue Insel
Alte Küche
Alte Küche
IKEA Planer
IKEA Planer: Draufsicht
IKEA Planer: Fensterseite
IKEA Planer: Kochseite
Kosten

Vor einigen Jahren sind wir in eine Wohnung gezogen, welche eine Nobilia-Küche in U-Form hatte. Gleich im ersten Schritt haben wir den zum Wohnbereich zeigenen Schenkel vom "U" entfernt und durch eine Insel (160 x 120 cm) ersetzt bzw. ergänzt, damals vor allem aus Zeit- und Kostengründen war das IKEA Metod mit Voxtorp-Fronten in weißmatt und einer Arbeitsplatte aus Eiche Massivholz (ebenfalls von IKEA). In der Insel ist alles an Geschirr, Besteck, Gläsern, Vorratsboxen etc. verstaut.

Anfang 2023 erfolgte dann die Planung für den großen Rest. Aus Gründen der Optik (gleiche Fronten) und der Flexibilität dass man auch nachträglich unkompliziert das Innenleben umbauen kann, aber auch aus Kostengründen (ich mag die mangelende Preistransparenz im Küchenstudiomarkt nicht) war bald klar, dass wir wieder auf Basis von IKEA planen würden. Der Grundriss, die Anschlüsse und die bestehende Insel haben nicht viel Gestaltungsspielraum gelassen.

Den Aufbau habe ich selber erledigt, um vollständige Kontrolle über alle Details und auch die Qualität zu haben, auch um Lösungen umzusetzen, die eine Fremdfirma sicher nicht gemacht hätte. Ein Beispiel: Ich wollte die Hängeschränke möglichst hoch bis unter die Decke - allerdings waren bei der neuen Höhe die alten Steckdosen im Weg und ich musste die Montageschiene fast genau auf deren Höhe setzen, was auch erfordert hat, vorher genau die Leitungswege zu ermitteln, um keine anzubohren.

Die tote Ecke enthält einen "Blindschrank", welcher den Geschirrspüler stabilisiert und durch zusätzliche Streben genug Auflagefläche für die Arbeitsplatte liefert. Zusätzlich wurde er mit Steinwolleplatten ausgefüllt, um die Geräusche vom Geschirrspüler zu dämpfen, da bei einem hohlen Korpus sonst ein Lautsprechereffekt auftritt.

Die Dunstabzugshaube Novy Fusion 680 ist im unbenutzten Zustand quasi unsichtbar in der unteren Deckseite der Hängeschränke platziert; zum Betrieb wird der Wrasenschirm aufgeklappt.

Beleuchtet wird die Arbeitsplatte von einem Hue Gradient Ambiance Lightstrip, welcher alle möglichen Farben darstellen kann und mittels Smart Home Funktionen gesteuert werden kann. Verpackt ist dieser in einem LED-Profil mit opaker Abdeckung. Ursprünglich wollte ich das LED-Profil direkt in die untere Deckleiste einfräsen - habe dann aber aus Zeitgründen darauf verzichtet. Zudem wäre es etwas heikel geworden, den Einbau so dicht hinzubekommen, dass durch Kochwrasen nichts aufquellen kann.

Die Arbeitsplatte ist 12 mm dick und in Betonoptik satiniert, der Stil nennt sich "Concreto Antracit"; Lieferant ist die Firma Dinger Stone. Da IKEA Deutschland derzeit keine Keramik- oder Quarzarbeitsplatten anbietet, haben wir dies über ein Küchenstudio als Einzelleistung beauftragt.

Einbauten/Geräte:

  • Spülbecken: Systemceram Mera 57 weißmatt, Aufsatzspülbecken, passende Eckschale Kunststoff
  • Armatur: hansgrohe Talis M54 210 2jet sBox schwarzmatt
  • Seifenspender: hansgrohe A41 Spülmittel- & Lotionspender schwarzmatt
  • Kochfeld: AEG IKB64431XB (Induktion), wurde aus dem Bestand übernommen
  • Backofen/Mikrowellenkombi: Bosch HMG6764B1
  • Dunstabzugshaube: Novy Fusion 680
  • Spülmaschine: Siemens SX95EX56CE

Beim Kühlschrank haben wir bewusst auf einen Einbaukühlschrank verzichtet, da diese i.d.R. weniger Stauraum bieten, recht teuer sind und auch die Auswahl recht beschränkt ist.
Auf eine separate Mikrowelle haben wir zugunsten eines Kombi-Backofens verzichtet, um keinen Platz zu verschenken.

Layout:
11,4 cm Sockelhöhe (auf 12 cm hochgedreht)
Planoben:

  • 60er Schrank mit 2 Auszügen in 40 cm Fronthöhe mit MUPL
  • 60er Spülenschrank mit zwei kurzen Auszügen (37 cm)
  • Vollintegrierter Geschirrspüler XXL-Höhe mit VarioScharnier, zwei verbundene Fronten (mit VAGLIG-Schiene; hat ohne weitere Anpassungen direkt funktioniert)
  • 60er "Blindschrank" in toter Ecke, um Geschirrspüler und Arbeitsplatte zu stützen

Planrechts:

  • 20 cm breiter Auszug (Typ Apothekerschrank), da sonst das Kochfeld zu weit links in der Ecke gelandet wäre
  • 80er Kochfeldunterschrank
  • 60er Schrank
  • 220 cm Hochschrank (+ Füße/Sockel) mit hochgebautem Backofen
  • Oberschränke: 60 + 80 + 60 cm

Kosten:

Die Gesamtkosten (ohne Insel) beliefen sich auf ca. 13.400€ und verteilen sich in etwa wie folgt:
1/3 Korpusse, Auszüge, Fronten, Zubehör zur Organisation in den Schubladen
1/3 Elektrogeräte, Spülbecken und Zubehör sowie Montagematerial
1/3 Arbeitsplatte und Rückwandverkleidung

Hier die detaillierte Auflistung:

Keramikplatte 12mm und Nischenverkleidungen                                4.140,00 € 
IKEA Korpusse, Deckseiten, Zubehör etc.                                3.720,00 € 
Bosch HMG6764B1 Backofen mit Mikrowelle                                1.485,00 € 
Siemens SX95EX56CE Geschirrspüler                                   900,00 € 
IKEA Voxtop-Fronten aus Frankreich                                   761,00 € 
Novy Fusion 680 Dunstabzgushaube                                   740,00 € 
Hansgrohe Wasserhahn Talis M42 mit sBox und Seifenspender                                   398,00 € 
Systemceram Spülbecken                                   388,00 € 
Montagematerial (Schrauben, Montageband, Umleimer)                                   240,00 € 
Naber Abluftleitungen und Drosseklappe                                   200,00 € 
Philips Hue Gradient Lightstrip 2m + LED-Profil + Verlängerung                                   155,00 € 
Systemceram Abdeckung, Eckschale, Ablaufgarnitur                                     87,00 € 
Elektromaterial (Kabel, Wagos, Steckdosen)                                     75,00 € 
Kleinkram für Backofen und GSP (Blenden, Kabel)                                     55,00 € 
Stärkere Möbelfüße für hinten                                     51,00 € 

★ Küchenhersteller

Küchendetails

Stilrichtung
Modell
METOD / Voxtorp weiß matt
Datum der Fertigstellung
Mai 2023

Gerätedetails

Kochfeld
AEG IKB64431XB
Backofen / Einbauherd
Bosch HMG6764B1
Geschirrspüler
Siemens SX95EX56CE
Kühlschrank
Smeg FAB32RBL5
Dunstabzugshaube
Novy Fusion 680

Küchen-Raumdetails

Küchenraum-Art
Koch-/Ess-/Wohnraum
Reine Küchengröße
13,1 bis 16 m²
Gesamtraumgröße
mehr als 45m²
Raumform
Rechteckig
Küchenform
L-Form mit Insel

Planungsinfos

Gerätekriterien

Benutzer-Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden