18 Jahre haben wir in einem 3-Generationenhaus gewohnt. Die Zeit war nicht immer einfach, aber nachdem wir uns zusammengerauft haben, war sie doch überwiegend schön. Nachdem nun meine Schwimu verstarb, war klar, das wir ihren Bereich, modernisieren und umbauen werden. Allerdings hatten wir unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie umfangreich dieser Umbau sein wird… Doch konnte ich meine Vorstellungen größtenteils Verwirklichen und auch meinen GG überzeugen, dass wir, eine große Küche brauchen! Dies liegt nun mittlerweile 2,5 Jahre zurück, fertig sind wir mit dem Umbau aber noch lange nicht! Aber gut Ding will Weile haben!
Doch nicht nur der Umbau hat, bzw. dauert lange, auch die Küchenfindungsphase hat lange gedauert!
Da ich meine alte Küche, Kassette in Fichte massiv, immer noch schön finde, wollte ich diese ursprünglich in den neuen Raum einbauen lassen und nur neue Geräte kaufen. Nachdem mein lieber GG aber meinte, ich solle mir lieber eine neue kaufen und ich dann das erste mal durch ein Küchenstudio geschlendert war, war mir klar, das ich das auch will! Also hab ich angefangen wie bekloppt zu sparen, damit ich möglichst wenig Kompromisse eingehen muss! Da ich nun 18 Jahre eine Küche mit Holz hatte, wollte ich mal was anderes, also kein Holz mehr sondern Lack und da ich viel Stauraum wollte, sollte die Küche 6 rastig werden!
Wie meine Küche stehen sollte, stand dank des KF relativ schnell fest!
Also begab ich mich auf die Suche nach meiner Traumküche.
Ganz zu Beginn, hab ich vor meiner Bristol gestanden und fand sie schick, aber ich wollte ja kein Holz mehr! Hochglanz gefiel mir auch nicht, also Mattlack, aber kein Strukturlack. So habe ich mir in dem Studio eine andere Häcker-Küche rechnen lassen.
Da der Funke aber noch nicht so richtig übergesprungen war, hab ich weiter gesucht, bin ich von Studio zu Studio gefahren, immer auf der Suche nach meiner Traumküche.
Dann stand ich irgendwann wie elektrisiert vor der Domus von Leicht. Die war genau mein Ding, hm, Strukturlack, egal, schön war sie! Da das Häckerstudio auch Leicht anbietet, hab ich sie mir dort bei der netten KFBin rechnen lassen. Nach ausgiebigen testen der Arbeithöhe, hab ich aber festgesgestellt, das sie viel zu hoch für mich ist und auch der normalen 6er Raster, mit dem 78er Korpus, war zu hoch! Deshalb hatte ich mich dann für eine RWK-Küche entschieden mit 76,2cm Korpushöhe, eine Vernunftehe wie sich später herausstellte. Denn je weiter die Planung fortschritt, umso unglücklicher wurde ich, hatte Schwierigkeiten eine passenden Tapete zu finden und auch sonst war mir nicht klar, wie ich den Raum ausstatten sollte. Wenn ich im Netz Landhausküchen sah, dachte ich ohhhhh! Aber warum hatte ich dieses Gefühl bei meiner Küche nicht? Genau zu dieser Zeit, stellte Cooki ein Foto von der Bristol ein und mir wurde plötzlich klar, dass das meine Küche ist und ich von Anfang an, der falschen Küche nachgejagt bin! Mir fehlte einfach die Holzoptik, ich brauchte es landhausiger und nicht so glatt und steril und ich brauchte einen Hingucker! Wo ich die Bristol bekomme wusste ich ja und so durfte mir die nette KFBin die dritte Küche rechnen und da ich nun ja festgestellt hatte, das ich keinen hohen Korpus nehmen kann, in der Classic-Version! Ich hatte mich auf Grund der schönen Optik damit abgefunden, das nun meine übertiefen Unterschränke in der Halbinsel nicht mehr realisierbar waren.
Meine Schwierigkeiten der Raumgestaltung löste sich nun mit einem Schlag in Luft auf und auch die Tapetenfrage hatte sich erledigt! Wir hatten unter der alten Tapete, ein altes Wandmuster gefunden, welches mir schon immer gut gefiel! Es passt perfekt zur Bristol. Das habe ich mir dann abgepaust, davon eine Schablone geschnitten und später an die Wand gemalert.
Im Herbst, kurz vor Vertragsunterzeichnung rief meine nette KFBin mich an und erklärte mir freudig, das Häcker jetzt eine neue Korpushöhe in der Systemat-Reihe herausgebracht hat und damit die übertiefen Unterschränke, auf die ich schweren Herzens verzichten musste, wieder möglich wären! Somit hat mir diese fleißige Frau, die 4. Küche gerechnet!
Tja, seit Ende Januar steht sie nun endlich hier, Meine Bristol! In voller Pracht und ich bin total glücklich mit ihr!
…und da meine Mutter nun auch Geschmack auf eine neue Küche bekommen hat und die KFB so nett und fleißig war und der Küchenmonteur einfach nur spitze, kauft meine Mutter dort nun auch eine Küche!