Hallo miteinander,
nach der erfolgreichen gemeinsamen Planung mit Euch möchte ich Euch natürlich am Endergebnis teilhaben lassen. Seit kurzem steht die neue Küche komplett. Wie im Planungsthread angekündigt ist es eine Wellmann mit Melaminharzfront geworden.
In der alten Küche wurde nur eine Seite des zum Wohnzimmer hin offenen Raums durch eine einfache, billige Küchenzeile genutzt.
Die neue U-förmige Lösung nutzt den gesamten Platz optimal aus. Vor allem steht jetzt genügend Arbeitsfläche aus einem Guss zur Verfügung. Auf Möbelgestückel wie zum Schluss mit der alten Einrichtung kann verzichtet werden.
Als Farbakzent zur matten, relativ blassen Magnoliefront in Verbindung mit Akazie-Korpen, Arbeitsplatten und Nischenverkleidung ist die sichtbare Wand in samt glänzendem Grün gestrichen.
Zur Aufteilung:
Die Kühl-Gefrierkombi ist optimal aufgeteilt und nahe am Esstisch schnell zu erreichen. Gleich daneben befinden sich hochgebauter Backofen und Mikrowelle hinter einer Schwingfront. Absolut genial ist die hochgebaute XL-GSP platziert. Leicht einzuräumen, nahe an Spüle und damit am Müll und mit genügen Arbeitsplatte nebendran, um nicht sofort jedes benutzte Glas sofort einräumen zu müssen. Nie wieder anders. Wirklich zu empfehlen ist auch das Spülmaschinenmodell Neff GX760: mit angegebenen 41db sehr leise (kein Vergleich zum Vorgängergerät), angeblich sehr sparsam und wäscht dabei blitzesauber. Obendrauf steht etwas erhöht die Kaffeemaschine, ebenfalls sehr angenehm zu bedienen.
Vor der Ecke noch ein 60er-Vollauszug, in dem unten ausreichend Höhe für stehende Getränkeflaschen (1,5l oder Wein) und oben zwei Innenauszüge für Tücher, Schreibutensilien und Rezepte sind.
Die neue Spülenarmatur ist superpraktisch. Der Spülenunterschrank enthält ein Ikea-Mülltrennsystem. Angrenzend ein schmaler Gewürzauszug, daneben ein einfacher Stauraumeckschrank, in dem jetzt Fondue- und Raclettgeschirr untergebracht sind. Die Kochfeldseite besteht aus reinen Vollauszügen (90, 80, 90), davon zwei mit Besteckeinsätzen.
Ein tolles Gimmick ist das Twistpad - deutlich intuitiver als die herkömmlichen Touchpads zu bedienen. Die Best-Dunstabzugshaube sieht gut aus und verrichtet die Arbeit relativ leise.
Die beiden einzigen Hängeschränke mit teuren, beleuchteten Glasböden haben eine teure Überkopfmechanik, die sich aber absolut gelohnt hat. Kopf am offenen Schrank anschlagen geht fast gar nicht mehr.
Alles in allem hat sich der Umbau absolut gelohnt. Dankbar bin ich insbesondere für Eure Hilfe bei der Planung. Vanessas Entwurf aus dem Planungsthread
war die Basis dafür, dass bisher fast alles optimal funktioniert (wenn man davon absieht, das s die Tür des Spülenunterschranks ganz gerne zu weit aufschwingt und gegen die Front des Vollauszugs schlägt - hat für dieses Problem vielleicht jemand eine gute Idee? Öffnungswinkelbegrenzer?)
Liebe Grüße
msbing