Graue Küche mit Echtholz-Arbeitsplatte
Nach ziemlich langer Planungsphase und vielen Überlegungen, konnten wir im Januar 2017 endlich unseren Küchentraum wahr werden lassen.
Durch die lange Phase der Umsetzung konnten wir uns sehr intensiv mit der Küche auseinandersetzen, entscheiden, was uns wichtig ist und was uns gefällt. Wir sind sehr naturverbunden und mögen warme Farben und Materialien. Ich hatte mich - nach anfänglicher Findungsphase - in Fliesen im Terrakotta-Stil verguckt. Auch hatten es mir die Holz-Arbeitsplatten sehr angetan, deren Aussehen und Haptik mich nach wie vor begeistern. Eigentlich bin ich Fan von Landhausküchen, allerdings haben wir uns dennoch für glatte Fronten entschieden, was zum einen dem Budget geschuldet war, als auch, dass sich glatte Fronten besser reinigen lassen.
Meine Inspiration war übrigens diese Küche, in dessen Farben und Materialien ich mich verguckt hatte:
https://www.houzz.de/photo/42851497-une-cuisine-classi-chic-a-versailles-modern-kueche-paris
Aus einer anfangs weißen Küche mit dunkler Schichtstoff-Arbeitsplatte und Nischenrückwand im APL-Dekor, wurde dann im Laufe der Zeit eine graue Küche mit Nischenrückwand aus weißen Metrofliesen und Buchenholz-Arbeitsplatte, die farblich wunderbar zum Fliesenboden im Terrakotta-Stil passen - auch wenn die Farbkombi sicherlich anfangs manch Planerin hier im Küchenforum ein Stirnrunzeln verursacht hat ;)
Sehr glücklich bin ich auch mit unserer reinen Arbeitsinsel, die uns viele Möglichkeiten bietet:
- beim Backen kann man sich wunderbar dort ausbreiten
- die Kinder können durch die erhöhten Sitzplätze wunderbar mithelfen beim Backen, Schnippeln, Pizza belegen
- schnelles Frühstück oder schneller Kaffee mit Besuch
- Hausaufgabenplatz ;)
- hier kann man super ein Buffet aufbauen
- auch lege ich an der Insel immer meine Wäsche zusammen
- zusätzlicher Arbeitsplatz für eine weitere helfende Person
- wenn Besuch da ist, kann ich hier, dem Besuch zugewendet, Gemüse schnippeln etc.
Nachtrag Januar 2020: Da ich einen großen Garten habe und ich daher im Sommer immer viel Gemüse einkoche, bin ich sehr froh, dass ich auf der Insel meinen Einkochautomat stehen lassen kann und die Gläser nicht stören, wenn sie dort zum Auskühlen stehen.
Ich kann nur immer wieder auch den MUPL loben, der wirklich so viel Komfort mit sich bringt. Ein Detail, das ich nicht mehr missen wollen würde.
Weitere praktische Details in meiner Küche:
- der große und schöne Hauptarbeitsplatz vor dem Fenster: APL läuft in die Fensternische rein, zudem ist die Zeile auch noch leicht übertief
- 80cm breites Kochfeld mit Twist-Pad von Neff (allerdings gerade zum zweiten Mal defekt - glücklicherweise noch in der Garantiezeit, allerdings schaue ich schon mit Sorge in die Zukunft) Nachtrag 06.02.2019: Das Problem konnten wir mittlerweile lösen. Der zweite Defekt war kein Verschulden von Neff, sondern das KF wurde ursprünglich vom Küchenstudion nicht korrekt angeschlossen.
- großer Kühlschrank mit zwei 0°C-Schubladen
- Keramik-Spüle von SystemCeram (ich habe mich lange vor Küchenplanung schon in diese schönen Spülen verliebt)
- GSP am Zeilenende ermöglicht, dass er während dem Kochen geöffnet bleiben und somit immer schnell nebenbei eingeräumt werden kann
- erhöhter Backofen
- die absolut Leistungsstarke DAH von Berbel hat uns ziemlich begeistert
- HS im Essbereich: Dort haben wir einen Innenauszug für Frühstückssachen reserviert - somit sind morgens die Zutaten schnell griffbereit und auch zügig wieder weggeräumt
- die warme Ausstrahlung der Echtholz-APL (zugegeben, sie ist empfindlich und pflegeintensiv - das muss man mögen, sonst wird man mit so einer APL nicht glücklich)
Nicht ganz so praktische Details:
- ich habe mich beim Einbau der Küche vom Schreiner leider bequatschen lassen, die Spüle doch nicht rechtsbündig einbauen zu lassen. Somit ist der Platz links der Spüle sehr knapp bemessen.
- Fenster putzen mit leicht übertiefer APL und Spüle vor dem Fenster ist ziemlich unbequem und anstrengend (hat sich aber nicht anders umsetzen lassen und so oft putzt man ja glücklicherweise auch nicht Fenster)
- Obwohl ich total begeistert vom Neff-Kochfeld mit Twist-Pad bin, würde ich mich, durch die Defekte und langen Wartezeiten, bis das Gerät repariert ist, vermutlich mittlerweile für Miele-Geräte entscheiden. Nachtrag 06.02.2019: Das Problem konnten wir mittlerweile lösen. Der zweite Defekt war kein Verschulden von Neff, sondern das KF wurde ursprünglich vom Küchenstudion nicht korrekt angeschlossen.
Wie man sieht, überwiegen die Vorteile in meiner Küche bei weitem und ich würde die Küche großteils wieder genau so umsetzen.
An dieser Stelle ein ganz, ganz großes Dankeschön an alle Planer*innen!
Auf ein paar Küchenbildern sieht man übrigens im Hintergrund maßangepasste Billy-Regale. Auch hier ein großes Dankeschön an die Planerinnen!
Nachtrag zu den Metrofliesen Janaur 2020: Da ich gefragt wurde, ob die Metrofliesen reinigungsintensiv sind, durch die abgeschrägten Kanten: Ich würde sie jederzeit wieder wählen. Mir gefallen sie nach wie vor sehr gut. Hinter dem KF wische ich mehrmals die Woche über die Fliesen, an den anderen Stellen mehrmals im Jahr. Natürlich setzt sich etwas Staub auf den Schrägflächen ab, aber es läst sich sehr gut und schnell reinigen. Die Fugen hinter dem KF sind etwas nachgedunkelt, ist aber auch nicht dramatisch. Ab und an mache ich die Fugen mit etwas Scheuermilch sauber. Alles in allem recht pflegeleicht.
★ Küchenhersteller
Gerätedetails
Küchen-Raumdetails
Planungsinfos
Benutzer-Kommentare
wo finde ich einen Plan deiner Küche?
Mich begeistert deine Kücheninsel mit Sitzgelegenheit und vor allem Auch die fehlenden OS.
Ich würde mir da gerne einiges abschauen!
Danke Moni
Super schicke Küche.. Ich bin ja wirklich kein Fan von den immer weißen, weißen und noch weißeren Küchen. Hätten wir so eine große Küche, würd ich mich definitiv an der Gestaltung orientieren! Sieht super aus!
Ich liebe Inseln mit Barcharakter ja wirklich sehr!
Ich wünsch dir viel Spaß beim Kochen in dieser kleinen Wohlfühloase :)
Liebe Grüße!
Deine Küche hebt sich endlich mal etwas ab von dem ewigen Einerlei in Weiß.
Mir gefällt sie sehr gut.
Ein gelungenes Beispiel, daß Fliesen nicht out sind und sehr modern und zeitgemäß wirken können.
Dir ist wirklich die "Grätsche" gelungen, daß die Küche trotz sehr moderner Fronten etwas
...hmm sagen wir mal "landhausiger" wirkt.
Auch die Tischgruppe und das Umfeld finde ich sehr, sehr passend.
Damit wirst Du viele Jahre passend eingerichtet sein, weil diese Kombination zu verschiedenen Einrichtungsstilen passt.
Je nachdem wie man dekoriert oder welches Umfeld man wählt, bekommt diese Küche immer ein neues Gesicht.
Ganz großes Kino.
LG Grüße von der Kuechentante,
die sich diese Kombination selber auch gut
vorstellen könnte.
wenn man das Ergebnis betrachtet, hat sich die ganze Planungsarbeit wirklich gelohnt! Die Farbwelt ist dem Beispiel treu geblieben und doch ist sie Deine Küche geworden. Ich finde die Farbkombi warm (Fußboden, APL) / kalt (Fronten, Wandgestaltung) schön und zeitgemäß und ich bin mir sicher, dass diese Küche auch noch sehr praktisch und familientauglich ist. Viel (Koch-)Spaß darin!
es hat ist bis zur Verwirklichung deiner Zeit Küche viel Zeit ins Land gegangen.
Aber von dem Ergebnis bist nicht nur du überzeugt, auch ich finde deine Küche ganz toll.
Habe weiterhin viel Freude an ihr.
ich hab den Abend damit verbracht, statt kränkelnd an der eigenen Küche zu schrauben, auf dem Sofa und später in der Badewanne liegend deinen gesamten Thread von Anfang bis Ende zu lesen. Super spannend, und welche Wandlungen es so gab! Die Farbkombi rockt auf jeden Fall!
Danke, dass du uns das Ergebnis noch mal in voller Schönheit präsentiert hast und außerdem dem KF weiterhin treu geblieben bist! :)
LG Kerstin
dein Planungsthread war einer der ersten, den ich hier mit Spannung verfolgt habe. Es ist toll zu sehen, was für eine wunderschöne, gut durchdachte und obendrein supergemütliche Küche daraus entstanden ist!