Ich bin neu hier im Forum und möchte meine fast 20 Jahre alte Küche vorstellen .
Sie wurde 2002 gekauft und in U-Form aufgebaut ( 2,15m x 2,90m x1,85m ) .
2005 stand ein Umzug an . In der neuen Wohnung konnte sie nur als 2-Zeiler aufgestellt werden ( 2,50m und 2,20m ) . Es wurden dafür 2 Schränke nachgekauft .
2008 stand der Umzug ins Eigenheim/Neubau an . Eine neue Küche war finanziell nicht drin bzw war die alte noch zu gut um sie fast zu verschenken . Dann machte ich mich an die Planung und es wurden noch 2 weitere Schränke nachgekauft , Arbeitsplatte und Sockelleisten bestellt . Das endgültige Aufstellmaß beträgt 4,35m x 2,95m . Aus der Flachschirmhaube wurde eine 90cm Edelstahl Turmhaube . Es waren 2 x60er Hängeschränke übrig,welche dann auf die halbhohen Schränke (Gerätehochschrank,Geschirrschrank) verschraubt wurden . Ein vernünftiger Essplatz war mir wichtig , an dem man gut zu viert sitzen kann . Der Tisch hat die Maße von 135 x 80cm . Desweiteren war mir die Spüle vor dem Fenster und die Glasschiebetür zum Wohn/Esszimmer wichtig . Sie steht die meißte Zeit offen und bringt schön Licht in die Küche . Die Küche haben wir beim Einzug ins Haus selbst eingebaut . Als Fliesenspiegel hatten wir hellgraue Hochglanz Bodenfliesen verwendet . Wenige Jahre nach nach dem Einzug gingen Kühlschrank und Geschirrspüler kaputt und wurden erneuert . Ursprünglich war eine Kühl-Gefrier Kombination eingebaut . Allerdings wollten wir einen größeren Kühlschrank , der auch genau in dieselbe Niesche passte . Die Aufstellplätze der beiden Schränke wurden getauscht . Dafür kam die durchgehende Front vom Geschirrschrank an den neuen Kühlschrank . Die geteilte Front von der Kühl-Gefrier Kombi kam an den Geschirrschrank . Im oberen Teil konnte ich dann meine Mikrowelle unterbringen . Für die Nutzung muss der Schrankteil dann offen bleiben . Ein großer Gefrierschrank wurde nachgekauft und im Keller aufgestellt .
Dieses Jahr wurden die Spüle samt Armatur , Herd und Dunstabzugshaube erneuert . Ich wollte ein Induktioskochfeld und Multifunktionsbackofen mit Pyrolyse und eine Kopf frei Haube in 80cm Breite . Die Edelstahlspüle wurde durch eine Blanco Silgranit Spüle in Anthrazit (Lexa S5) ersetzt . Als Spültisch Armatur wurde Blanco Linus S in Edelstahl eingebaut . Die Ausschnitte der vorhandenen Arbeitsplatten wurden vergrößert . Das Aufhängen der Dunstabzugshaube gestaltete sich kompliziert , da die Halteplatte kaum Spielraum für die Bohrungen hatte . Unsere Stromleitung verläuft genau senkrecht und mittig dahinter . Wir mussten an der Halteplatte dann selber Bohrungen (seitlich) vornehmen,und konnten damit genug Abstand zur Stromleitung einhalten .
Die alten Geräte samt Spüle wurden verschenkt und finden so noch weiter Verwendung .
Auch nach fast 20 Jahren Nutzung und 2 Umzügen sind die Küchenmöbel in einem super Zustand ( Scharniere , Auszüge , Fronten , Schränke ) . Momentan denke ich über eine Folierung der Fronten nach um der Küche einen noch moderneren Touch zu verleihen . Aber dazu fehlen mir noch die Ideen .
Im Großen und Ganzen bin ich mit der Küche sehr zufrieden und könnte mir vorstellen sie noch weitere 10-20Jahre zu nutzen . Gut finde ich die Aufteilung und den kurzen Weg von Spüle zum Herd , und den selbstgebauten Messerblock für die 30er Schublade . Auch den kurzen Weg von Microwelle zum Essplatz finde ich toll .
Ich bedauere im Nachhinein , dass ich den nachgekauften 100 cm Hängeschrank nicht mit Glasfronten nahm . Das hätte das gesamte Bild mehr aufgelockert .