Nachtrag:
Ich habe heute noch einige Bilder eingestellt, die die Küche im "bewohnten" Zustand zeigt. Es fehlt eigentlich nur noch die Fußleiste. Es gibt jetzt die Abschlußleiste der Arbeitsplatte, Spritzschutz an Herd und Spüle, der Kühlschrank steht, wo er stehen soll.
Und nach wie vor sind die Nutzer mit der Planung und deren Umsetzung hochzufrieden.
Ich versuch mal hier noch ein paar Detailbilder einzustellen:
Wendy
-------------------
Hallo
Heute habe ich mal hier eine Küche einzustellen, die Freunden gehört. Erlaubnis, die Bilder zu verwenden habe ich.
Zur Erklärung: Die Wohnung ist in einem Neubau, es gibt eine Wohnraumbelüftung. Kein Fliesenspiegel.
Dankenswerterweise sind die Wände relativ sauber gearbeitet und es gibt keine großen Maßtoleranzen.
Da es sich um eine Mietwohnung handelt und in einer absehbaren Zeit (einigen Jahren) über Eigentum nachgedacht werden soll, sollten vorhandene Schränke und Geräte behalten werden.
Alle Schränke mit dunklen Flächen sind Bestand. Es handelt sich dabei um „Baumarkt-Ware“.
An Geräten wurde übernommen: DeDietrich Herd mit Ceranfeld im Bulthaupt-Unterschrank, Stand-Alone-Kühlschrank, Spülmaschine.
Es war klar: Die Ergänzungen werden vom Elch-Möbelhaus sein – Faktum mit Abstrakt-Fronten.
Neu gekaufte „Gerätschaften“ sollten eine gute – ggf. weiterverwendbare Qualität haben.
Neu gekauft wurde: Spüle Schock Domus 150, Armatur Grohe, Dunstabzug (Umluft) Siemens.
Die Arbeitsplatte ist eine Getalit TL 558 (Tafel) aus dem Baumarkt.
Die Arbeitshöhe sollte höher als die ursprüngliche Küche sein. Alle Sockelfüße wurden durch höhere Füße ersetzt (20 cm), für Spülmaschine und Herd wurde eine Lösung gefunden, bei der Spülmaschine, indem ein Stück Arbeitsplattenzuschnitt untermontiert wurde – damit paßt die Höhe ganz akkurat, der Herd mußte dagegen "niedrigere" Ikea-Füße unter den Bulthaupt-Schrank bekommen. Sicher eine „Heimwerkerlösung“ – aber funktioniert großartig.
Alles wurde selbst montiert (bis auf die Arbeitsplattenzuschnitte) (von handwerklich begabten „Laien“: Informatiker, Umwelt-Chemikerin und Rettungssanitäter - nur zur Erläuterung, weil man ja Akademikern gern das handwerkliche Geschick abspricht), bis auf den E-Anschluß Herd.
Es fehlen noch: Sockelleisten und Wandabschlußleisten an der Arbeitsplatte. Außerdem einige Regalbretter und Spritzschutz hinter Herd und Spüle. Der Kühlschrank wird beim "Umzug" gebracht.
Hier mal die Maße der Bestandsmöbel, die möglichst "mit verplant" werden sollten:
-Oberschränke: ( B x H x T )
1 x Scharnier links: 60 x 70 x 35 (inkl. Dicke der Tür)
1 x Scharnier rechts: 60 x 70 x 35 (fiel raus)
1 x Scharnier links: 60 x 44 x 35 ( über Dunstabzug ) (fiel raus)
- Unterschränke: ( B x H x T )
1 x Spülenunterschrank Scharnier links: 60 x 70 x 60 (der fiel dann raus – kaputt)
1 x Scharnier rechts: 50 x 70 x 60
1 x Eckschrank: 100 x 70 x 60 mit Tür rechte Hälfte, Scharnier rechts: 50 x 70
1 x Schubladenschrank: 60 x 70 x 60 mit Schubladenhöhen 13 + 25 + 31 (von oben nach unten)
- Sonstige Möbel: ( B x H x T )
1 Kühlschrank: 55 x 159 x 61 mit Tür änderbar links oder rechts
1 Spülmaschine: 60 x 82 x 60
1 Herd: 60 x 74 x 60
Kosten für alle neuen Schränke, Füße, Spüle, Dunstabzug, Arbeitsplatte etc. ca. 2200 €
Es ist klar: Beim „Zusammenwürfeln“ von Bestand und Neuware, einem begrenzten Budget muß man Kompromisse machen.
Bei der Planung (die ist von mir….) haben wir versucht, in vielen Planungsschritten eine sinnvolle Planung unter Berücksichtung aller Wünsche zu gestalten. Mit dem Ergebnis sind alle mehr als zufrieden und es entspricht komplett den Wünschen. Es konnten alle Wünsche berücksichtigt werden.
Änderungen im Gegensatz zur Planung waren (siehe Bilder): Es paßte noch ein kleines Regal neben den Schubladenschrank unter dem Fenster (das war am Anfang nicht ganz klar, ob es mit den Maßtoleranzen gehen wird) und der 2. Schrank mit Klappen neben dem Herd oben wurde ebenfalls mit Glas eingebaut).
Den Aufbau hat zum großen Teil übrigens „die Frau des Hauses“ erledigt, beim justieren unterstützt von Vater und bei dem Oberschrank mit Glasschietüren unter absingen schmutziger Lieder….
Der Gatte war dann mit Spülmaschine und Spüle einbauen, Oberschränke aufhängen usw. involviert.
Der Profi wird sicher „kleine Unschärfen“ erkennen – ich denke, es ist ein gelungenes Beispiel für das, was man selbst mit Geschick schaffen kann bei begrenztem Budget.
Die Bilder zeigen jeweils Planung und "Realität"