Arbeitsplatten aus Fenix NTM
Fenix NTM ist ein neuartiges Material für Arbeitsplatten und Tischoberflächen, welches sich durch sehr hohe Robustheit und Pflegefreundlichkeit auszeichnet. Die Bezeichnung NTM steht für die herausragendsten Eigenschaft: Eine extrem matte Oberfläche, die durch Nutzung der Nanotechnologie erreicht wird. (Nano Tech Matt)
Die extrem matte Oberfläche wird durch die geringe Lichtreflektion (Glanzgrad 1,5 im Winkel von 60 Grad) erreicht. Es handelt sich bei Fenix keinesfalls um eine neue Art von Schichtstoff (HPL). Es ist ein neuartiges Harz (Acrylharz und Zellulosefasern), das in Verbindung mit der Nanotechnologie diese bestechenden Eigenschaften vereint. Kleinere Kratzer können quasi thermisch egalisiert werden indem man sie mit einem Tuch als Unterlage "herausbügelt".
Die wichtigsten Eigenschaften von Fenix NTM
- Kratz- und abriebfest
- Anti-Bakteriell
- Hygienisch
- Für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet
- Leichte Reinigung
- Antistatisch
- Schimmelresistent
- Wasserabweisend
- Formstabil
- Stoßfest
- Lichtecht
- Resistent gegen trockene Hitze
- Scheuerfest
- Chemikalienresistent
Reinigung von Fenix NTM
FENIX NTM benötigt keine besondere Pflege. Einfaches Wischen mit einem feuchten Tuch reicht aus. Gut eignet sich ein Microfasertuch, oder ein weiches Tuch mit etwas Glasreiniger. Nach dem Abwischen sollte die Platte trocken gerieben werden.
Leichte Verschmutzungen oder Schlieren entfernt man mit einem Schmutzradierer von Bobby oder Meister Propper.
Obwohl die Oberfläche sehr beanspruchbar ist, sollten folgende Mittel nicht eingesetzt werden:
- Spülmittel die Silikone enthalten
- Reiniger mit scheuernden Substanzen
- Schwämme aus scheuerndem Material
- Stahlwolle
- Reiniger mit hohem Säureanteil
- Möbelpolitur
- Reiniger auf Wachsbasis
Reinigungsmittel die Silikone enthalten (fast alle Geschirrspülmittel) bilden mit der Zeit einen Film auf matten Oberflächen. Auf diesem Silikonfilm sind dann Flecken und Ränder von Gläsern schwer zu entfernen. Der Film muss erst wieder von der Platte runter.
Dazu die Fenix Platte mit einem Kunststoffreiniger abreiben.
Dann mit warmem wasser und einem Schmutzradierer (weißer Schwamm!) die Platte in großen kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck reinigen.
Danach mit einem weichen Tuch (am besten Microfaser) mit klarem Wasser nochmal abwischen und trocken reiben.
Themen-Informationen
